1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 27. Januar 2008.

  1. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Na da bin ich ja mal gespannt auf heute abend, ob bei mir auch was piept..... äh ruckelt :)
    Werd ganz bewußt bewußt nochmal alle Planet Erde Folgen aufnehmen, weil ich direkt vergleichen möchte mit den von BBC HD aufgenommenen Folgen!
    Hatte übrigens gestern abend das erste Mal Störungen auf ORF1 HD, allerdings sind die wohl auf anderen Geräten auch aufgetreten.
    Alles sehr seltsam...
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hallo, hallo, nicht so krass. Es gibt Meldungen von Festival, dass die techn. Schwierigkeiten beim Senden haben (bei einigen sogar Schwarzbild). Sie arbeiten dran. (sind das vielleicht die gleichen wie bei Swiss?:D)

    Ein leichtes ruckeln beim Durchflug durch die Berge und am Wasserfall gabs das letzte mal auch schon. Ich musste bei meinem TV (Philips) die 100 Hz-Geschichte und die Motionverbesserung einstellen, dann wars sauber. Spricht aber sehr für das 24-Bild-Symtom.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hab eben die PLANET ERDE Sendung von heute Nachmittag nochmal angeschaut. Die schlimmen Bildfehler befinden sich innerhalb der ersten 3 Minuten der Aufnahme (hatte später angefangen mit der Aufnahme).
    Im weiteren Verlauf gibts dann lediglich noch die 'normalen' Ruckler (Bild scheint kurzzeitig stillzustehen), jedoch keine weiteren Verpixelungen.

    Krass? Nach meiner Ansicht schon. HDTV ist ja sooo neu auch wieder nicht und der HD S2 ist ja auch schon ca. 1 Jahr zu kaufen.
     
  4. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)


    Nanana wir wollen mal nicht übertreiben...
    Hab gerade in meine Aufnahme reingeschaut, ob es bei mir auch so schlimm ist.
    Ich hatte auch die Probleme ganz am Anfang, direkt nachdem die Weltkugel eingeblendet wurde sehr starkes Geruckel!
    Ab dem Zeitpunkt dann wo der Vogelschwarm quer durchs Bild fliegt urplötzlich wieder ganz normal gleitendes Bild, von da an alles perfekt.
    Die Bärchen in toller Qualität und ohne jegliches Geruckel!

    Selbstverständlich kommt es an die BBC HD Aufnahme nicht ran, so groß wie ich es mir zuerst gedacht habe ist der Unterschied aber bei weitem nicht!
    Viel schlimmer find ich, daß der Ton von 5.1 im BBC Original auf 2.0 "gestutzt" wurde und allgemein die Folgen um ca. 5 Minuten geschnitten sind jeweils...
    Und das "Making of" fehlt komplett in der deutschen Version, dabei fand ich das teilweise sehr interessant, wie die spektakulären Aufnahmen zustande kommen.

    Zum Schluß nochmal was positives: Hab auch in die Aufnahme mit den Wasserfällen reingeschaut, hier ist von Anfang an ein perfektes Bild, keinerlei Geruckel!
     
  5. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    So habe Jagd auf Roten Oktober am Samstag abend auf HD Suisse aufgenommen: Bereits in der Anfangszeit beim Vorspann Ruckler. z.B. deutlich zu sehen als das kleine Mädchen von seinem Papa hochgehoben wird. Kurz vorher kommt der Papa ins Bild, dabei schwenkt die Kamera mit und es ruckelt deutlich.

    Tja wie schon so oft ist es auch hier wieder in einem Spielfilm passiert. Die Stunde der Patrioten ist leider auch voller solcher Beispiele.

    Ein Film wie Wasserfälle des Iguaçu auf EinsFestival HD ruckelt nicht ein einziges Mal. Ein echten Spielfilm ruckelt, ich denke es muss was damit zu tun haben, es muss da gravierende Unterschiede zwischen diesen Produktionen geben.

    Auch Opern wie z.B. Tosca heute aufgenommen auf HD Suisse bereiten keine Probleme. Da ruckelt es nie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2008
  6. Guericke

    Guericke Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hallo

    Ich habe die Diskussion über Probleme bei 720p-HD-Aufzeichnungen mit dem Digicorder HD S2 sowohl beim Showcase von EinsFestivalHD zu Ostern als auch jetzt in mehreren Foren verfolgt. Ich glaube, dass ein wichtiger Teil der Lösung die progessive Bildübertragung (50 Vollbilder statt 25 Halbilder wie bei 1080i) bei 720p ist. Diese erhöhte Frequenz verursacht meineserachtens IN VERBINDUNG mit einer zu hohen Signalstärke Probleme.

    Auch ich hatte gestern bei der EinsFestivalHD-Auzeichnung starke Ruckler im Bild bei 720p, bei Premiere-1080i-Aufzeichnungen dagegen null Probleme.

    Folgender Lösungsansatz hat bei mir Erfolg: Ich hatte am Digicorder Signalstärke 102 (voller gelber Balken) wie vermutlich viele Nutzer in Eigenheimen, wo der Übertragungsweg gering ist. Zum Vergleich: Selbst bei einer geringen Signalstärke von 35 an einem meiner anderen Receiver zeigt der Technisat-Antennensignalbalken noch eine grüne, also optimale Einstellung. Beim Bau meiner Anlage hatte ich - in der falschen Annahme, dass optimale Signalstärke gleich optimales Bild bedeutet - kleine Signalverstärker dazwischengeschaltet. Als ich die jetzt herausgenommen habe (jetzt Stärke 78, grüner Balken), verbesserte sich meine 720p-Aufnahme drastisch. Ich habe jetzt nur noch seltene kleine Ruckler, vor allem bei flächenhaften Darstellungen (Meerwasser, Schneefelder). 1080i-Aufzeichnungen laufen weiter problemlos.

    Bei Conrad.de habe ich mir jetzt Signaldämpfer für den Sat-Empfang bestellt, um die Signalstärke weiter herunterzuregeln. Dies ist, glaube ich, die derzeit einzige Möglichkeit, die Digicorder-Hardware mit dem Signal optimal zu verbinden. Name und Beschreibung des Signaldämpfers hier:

    SAT-Dämpfungsregler SZU 3
    Der Dämpfungsregler wird dort eingesetzt, wo ein zu starkes BK- oder SAT-Signal anliegt, und damit werden Gerätestörungen vermieden (z.B. bei extrem kurzen Leitungswegen oder empfindlichem Eingangstuner der SAT-Receiver oder Fernseher). Durch den F-Stecker mit Überwurfmutter kann der Dämpfungssteller (ohne zusätzliche Adapter) vor oder nach dem Verstärker/Receiver etc. einfach aufgeschraubt werden.

    Artikel-Nr.: 940262 - 62
    16,96 Euro

    Grüße von Guericke
     
  7. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Kann nicht die Lösung für mich sein, ich komme nur so auf 75 bis 85.
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Wie vereinbart hab ich gestern Abend um 20 Uhr ebenfalls JAGD AUF ROTER OKTOBER auf hd-suisse aufgenommen und diese (am Ende der Aufnahme) angeschaut.
    Ich habe genau dieselben Ruckler wie Du beobachtet, auch an derselben Stelle! Im weiteren Verlauf nahmen die Ruckler jedoch ab. Man kann nicht sagen, dass die Aufnahme völlig unbrauchbar ist, jedoch ist es auch kein besonderes Vergnügen.
    Auch war die Bildqualität nicht richtiges HDTV, verfälschte Farben, bei Unterwassersequenzen Stufen in den Farbverläufen, Bild nie ganz scharf. Ich hege den Verdacht, dass diese Sendung lediglich von SD hochgerechnet wurde.
    Um Mitternacht wurde derselbe Film nochmals ausgestrahlt und ich hab ihn nochmals live geschaut. Keine Ruckler!
    Zwischendurch hab ich die Aufnahmetaste gedrückt und eine Sequenz aufgenommen und gleichzeitig geschaut (Timeshift), da waren die Ruckler sofort wieder da.

    PLANET ERDE (EinsFestival HD): Die erste Folge zeigte ebenfalls häufige Ruckler, vorallem am Beginn der Aufnahme, im Prinzip identisch mit denjenigen auf HD-suisse. Die zweite Aufnahme ist fast ohne Ruckler. Die Sequenzen beim Wasserfall waren ebenfalls einwandfrei. Und die Bildqualität ist sonst absolut TOP.

    Zur Theorie von Guericke:
    Dass der HD S2 heikel auf zu hohe Signalstärke reagiert, ist bekannt. Dies führt auch bei 1080i-Sendungen zu Verpixelungen.
    Ich verwende die genannten Dämpfer. Auf HD-suisse habe ich einen Pegel von 75 und eine Qualität von 8.6dB, also alles im grünen Bereich.
    In den Videoeinstellungen des Receivers habe ich 720p eingestellt.
    Bei mir ist die Festplatte WD10EACS (1 TB) eingebaut.

    Dass diese Störungen vorallem bei Aufnahmen von 720p-Filmen auftreten, ist schon etwas seltsam. Entweder besteht da doch noch ein Zusammenhang mit der Festplatte selbst oder aber der HD S2 hat bei 720p ein generelle Problem, denn alle 1080i-Filme sind bei mir seit Einbau der Dämpfer mit wenigen Ausnahmen in Ordnung.

    Es wäre interessant zu erfahren, ob andere Schweizer HD S2 Besitzer mit Original-Festplatte diese Probleme auch haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2008
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Könntest Du mal veröffentlichen, welche Festplatte genau Du eingebaut hast?
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Über diese Fehler könnt Ihr in fast jedem Receiverforum was lesen.

    Schwenks ruckeln zur Zeit noch, wenn ein bestimmtes Tempo beim Schwenken eingehalten wird, auf sehr vielen TV`s. Ich glaube nicht, dass das an der Aufzeichnung liegt. Ich habe zur Zeit 2 Flach-TV`s, beide von Philips. Einer wurde dieses Jahr gekauft und einer im vorigen Jahr. Es waren zum Kaufzeitpunkt aber schon auslaufende Modelle. Der "Ältere" ruckelt bei Schwenks leicht der Neuere nicht. Das gilt aber nur bei eingeschalteten Bewegunsverbesserern. Schalte ich die aus, ruckelts deutlich. Bei den neuesten TV-Modellen beschweren sich die Besitzer darüber das die Motion-Verbesserer zwar mit dem Ruckeln aufräumen und auch bei 1080p ein ruckelfreies Bild liefern, aber sie beschweren sich darüber dass das Bild dann unnatürlich wirkt. Wie gesagt, das gilt immer besonders wenn ein p hinter der Auflösung steht. Kinofilme mit 24 Bildern und BluRays sind immer (noch?) Problemkinder für die TV`s. Wenn die TV-Anstalten das fehlende Bild nicht anständig da rein kriegen (incl. Tempoveränderungen) dann ruckelts. Für anständige Bilder sind 3 Komponenten zuständig, die TV-Sendeanstalt, der Receiver und der TV. Schimpft deswegen, bevor Ihr nicht 100% sicher seit, nicht immer auf den HDS2. Diese Fehler in der ersten Folge gabs schon letztes Weihnachten in 1 Festival HD. Es werden sich siche welcher erinnern (hschenk?) Das Problem liegt m. E. bei den Sendeanstalten. Spielfilme mit 24 Bildern/sec. anständig auf 50 Bilder und 720p zu kriegen ist nicht leicht. Premiere weis schon warum sie in 1080i senden. Dieser ganze Kram mit 720p ist eine Fehlentscheidung, zumal kaum noch TV`s dafür gefertigt werden. Die hochrechnerei verbessert die Qualität nicht.