1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich hab mal eben auf der Terrasse mit einer kleinen UHF-Antenne ohne Verstärker aus probiert.
    Kanal 28 und 33 kommen sauber rein, für Kanal 56 müsste ich wohl die Antenne auf dem Dach montieren, da schwächer.
    Aber ZDF habe ich schon 2x.

    Da ich aber Siegen und Angelburg sauber drin habe, bau ich die Anlage jetzt nicht um, wegen nur "Eins Plus" mehr.

    Der Nachbar hat noch eine SWF-Antenne für Kanal 44 Bad_M., der müsste nur die Weiche rausnehmen.
     
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @Menni93: Die Empfangsprobleme für die knapp 60 km Entfernung bis zum Schöneberg (Ahrweiler) ergeben sich vermutlich durch den über 600 m hohen Bergrücken bei Schöneseiffen und aus der relativ geringen Strahlungsleistung.
     
  3. dg2kcb

    dg2kcb Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB T von Düsseldorf, Köln,Aachen, Essen, Wuppertal, Dortmund,Wesel, Lüttich, Genk, Ahrweiler und Roermond/ Herlen /Eindhoven empfange ich gut. Außerdem SAT: 19,2, 13, 23,5 ,28,5 9 grad
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    In ERKELENZ mit 43 Element Fuba CX43 Alle Kanäle von Ahrweiler 28, 33,56 OK 70 5 Signal 99 % Qualität . Einwandfrei Ant 10 Meter über Grund.
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @dg2kcb: Glückwunsch, es sind immerhin fast 90 km bis zum Sender AHRWEILER. Schaut man sich mal den Geländeschnitt an, dann erkennt man sofort, dass eine Quasi-Sichtverbindung gegeben ist, d.h. bei hohem Antennenaufwand reichen selbst 10 kW für guten Empfang.

    [​IMG]
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    scheint doch ein recht guter Standort zu sein Ahrweiler. UKW müsste da ja auch recht weit gehen.
     
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Auf jeden Fall: nach Osten reicht der mindestens bis zur Montabaurer Höhe (50 km), nach Süden rd. 65 km bis zum bekannten Haardtkopf bei Gornhausen, nach Westen fast bis nach Malmédy, am weitesten natürlich bis weit in die Kölner Bucht hinein.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Also hier in Köln-Riehl, kleine Yagi im 4.Stock auf der Terasse, bretterts natürlich ordentlich rein, aber Ahrweiler-Analog war hier in Kölle ja schon seit Jahrzehnten das "ortübliche Vierte" ... es reicht auch für den "Stab".

    Nunja da haben wir sie ja, die 30 Programme per DVB-T :)
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.261
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich mach dann mal die Ingrid. Mittlerweile hat sich das Problem geklärt. Mit der kleinen (passiven) Stabantenne gab es bei vertikaler Ausrichtung keinen Empfang. Das der Sender horizontal polarisiert abstrahlt, habe ich die Antenne mal horizontal ausgerichtet. Jetzt bekomme ich auch Kanal 56 rein, wenn auch mit Klötzchenbildung. Mit einer aktiven Stabantenne klappte dann alles einwandfrei. Trotzdem scheint Kanal 56 mit geringerer Leistung (oder anderer Richtcharakteristik?) abzustrahlen.

    - kjz
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Nein - eine höhere Frequenz wird mehr gedämpft rsp. deine Antenne ist nicht darauf angepasst.
     
  10. gonz

    gonz Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Dank einer (uralten) Zimmerantenne ist nun auch zu mir (Bonn) der DVB-T Empfang aus RLP mit 100% Signalqualität gelungen!

    Vielen Dank für eure aufmunternden Tipps!