1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 27. Januar 2008.

  1. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Das kann ich so nicht stehen lassen!

    Am Sonntag erst hab ich die Nachtwiederholung von King Arthur in feinstem 720p HD auf ORF1 HD aufgenommen, dabei sogar den Anfang noch mit angeguckt, danach dann umgeschaltet...
    Gestern abend die Aufnahme angeguckt: Kein einziger Ruckler!
    Generell hab ich bei ORF HD eigentlich noch nie größere Probleme gehabt, wenn dann vielleicht mal ein kurzer Blitzer oder Ruckler, jedoch keinesfalls in der Art wie es hier in dem Thread beschrieben wird.
    Ist also kein 720p spezifisches Problem, sondern hängt vermutlich mit der Art der Verschlüsselung zusammen.
     
  2. desperado

    desperado Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2001
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ich kann die Ruckelprobleme bei ECHTEN HD Filmen bzw. Serien (bei hochskaliertem Content bzw. HD live Content hatte ich noch nie dieses Problem) im wesentlichen bestätigen (ich empfange ORF 1 HD). Im wesentlichen deshalb, weil sich das Ganze auf ORF 1 HD in den letzten Wochen deutlich verbessert hat, ich möchte fast sagen, die Ruckelei ist weg.

    Da der ORF ziemlich wenig echtes HD sendet, kann ich nicht sehr oft testen. Mit Ausnahme von CSI Miami am Montag habe ich das Gefühl, der ORF sendet überhaupt kein echtes HD (der Film am Sonntag unterscheidet sich für meine Augen in keinster Weise von SD, und auch Dr. House am Donnerstag schaut für mich nicht wie HD aus). Wie auch immer, Ende Juli habe ich diesbezüglich Technisat kontaktiert und relativ rasch Antwort erhalten:

    Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
    vielen Dank für Ihre Antwort.

    Bitte haben Sie Verständniss, das die Überprüfung eine Sachverhaltes auch Aufgrund der von Ihnen verwendeten individuelle Komponeten durch die Entwicker eine gewisse Zeitkomponete hat.

    Wir können diese zeitweisen Bildruckler bei HDTV auch nachvollziehen, allerdings sind Sie nicht Receiver oder Software bedingt. Diese Ausfälle sind Content abhängig. (Sendeinhalte, Bildmaterial,.....)

    Der Fehler tritt je nach Signalzuführung auf, aber nicht immer.

    Wir sind momentan daran das Problem mit den Programmveranstaltern zu ermitteln und auszuschliessen

    Ich bedaure dass wir diesbezüglich keine Lösung anbieten können.
    Mit freundlichen Grüßen


    TechniSat Digital GmbH
    Julius-Saxler-Straße 3
    D-54550 Daun
    Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
    Fax: +49 - (0)6592 / 712-2509

    Amtsgericht Wittlich - HRB 11561
    Geschäftsführer: Peter Lepper, Friedhelm Flamm
    USt.IdNr.: DE 149 932 421
    Steuer-Nr.: 27/43/666/0133/5
    http://www.technisat.de
     
  3. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Das klingt mir aber jetzt so als wäre diese Vermutung es hätte mit Filmen in HD irgend einen Zusammenhang doch tatsächlich der Wahrheit nahe kommt. Ich hoffe die Aussage von Technisat das zu untersuchen bezieht dann auch HD Suisse mit ein.

    Wenn die das alle zusammen endlich in den Griff bekämen, wow nach fast einem Jahr, na ja ich will mal nicht meckern, aber es wurde wirklich langsam mal Zeit für eine solche Support Information. Wir Kunden tappen schon zu lange im Dunkeln was nun hilft und was nicht.
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    @Bartman
    Ich hatte schon früher bei Technisat deswegen reklamiert. Man wollte danach wissen, welches Modul ich genau verwende sowie SW-Version etc., hab ich alles übermittelt (sogar Photo des Moduls mit allen Aufdrucken). Ich erhielt jedoch nur eine Standardantwort.
    In der von desperado wiedergegeben Antwort von Technisat wird erstmals zugegeben, dass dieses Problem bekannt ist. Das lässt hoffen.

    Bei mir sind diese Ruckler plötzlich verschwunden, ich habe keine Ahnung weshalb. Vielleicht hat es dich etwas mit der CAM-Temperatur zu tun, es wurde besser (auch bei Premiere HD), seit ich die Klappe offen lasse.
    Ich habe ebenfalls eine "coole" WD-GP-Platte drin, die kaum handwarm wird. Trotzdem werden bei geschlossener Platte die CAM's sehr heiss.

    Ich werde am 30.8. den genannten Film aufnehmen und dann berichten und hoffe, dass es noch ein paar Schweizer ebenfalls tun.

    P.S. Das Ausgabeformat habe ich auf 720p eingestellt und damit die besten Erfahrungen gemacht.
     
  5. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ich bin sogar noch extremer drauf und hab die untere Klappe ganz abgenommen...
    Ruckelfreier Empfang ist mir wichtiger als störungsfreie Wohnzimmerharmonie :D
    Mit den 720p absolute Zustimmung, bringt auch bei mir den besten Kompromiß!
     
  6. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ja aber was ist denn mit Anixe, Arte HD und Astra Demo+? Die Klassik Konzerte auf Astra Demo+ sind doch alle 1080i ? Bei nur 720p habe ich bei solchen Produktionen ja einen massiven Qualitätsverlust. Schaltet ihr dann jeweils auf 1080i um?

    Ich hatte auch mal das selbe Mail bekommen, wo Sie mir schrieben dass ich ein zertifiziertes Viaccess Modul nehmen soll. Tja, damals hatten sie die Probleme noch nicht als solche anerkannt. Ich bin ja gespannt ob jetzt eine baldige Lösung kommt.
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Irttum vorbehalten, sendet der HD S2 ein Full-HD-Bild (1080i) auch dann mit 1080i an den TV, wenn man am Receiver 720p eingestellt hat. Bin aber nicht 100% sicher. Ich seh bei mir keinen Unterschied, wenn ich bei Astra HD+ auf 1080i umschalte. Hingegen habe ich bei HD suisse eindeutig das beste Bild mit 720p - was übrigens auch für alle SD-Sender gilt. Das dürfte aber von TV zu TV variieren und muss ausprobiert werden. Dauernd hin und her schalten wäre mühsam und geht ja gar nicht, wenn eine Aufnahme läuft, weil dann die gesamte Menü-Taste gesperrt ist.
     
  8. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hmm wenn das gehen würde mit 720p und trotzdem 1080i ausgeben wenn das Signal es erlaubt - das wäre schön. Habe da so meine Zweifel denn das wäre das erste Gerät das ich kenne welches solche Fähigkeiten hätte. In der Regel wird mit der Ausgabe Auflösung nämlich vorgegeben dass der Receiver das fix so wie eingestellt ausgeben soll. Oder war damit HDMI Ausgabe Auto gemeint? Das geht am Toshiba 52Z3030D schon mal nicht. Der Test am Technisat ist fehl geschlagen.

    Ich habe übrigens doch noch eine Sky Captain and the World of Tomorrow Aufnahme von HD Suisse von letzter Woche wo man das Ruckeln sehr deutlich sieht. Ich kann mit meiner Digital Photo Kamera das aufnehmen und eine kleine Sequenz online stellen, wo wäre es am Besten aufgehoben? Wo soll ich das zur Verfügung stellen? Die Kamera macht AVI Video Filme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2008
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Die Cams. Ah. das war schon immer ein Problem, schon vor Jahren. 2 Cams in einem Schacht werden oft tatsächlich zu heiss und rasten aus. Da hilft nur ein interner Lüfter direkt bei den Cams, oder ein Dualcam (frißt 2 Karten gleichzeitig) oder eines raus. Ich hab extrem gute Erfahrungen mit einem Dual-Cam. Alle Probs die, auch mit anderen Geräten, vorhanden waren (Umschalten, zu hohe Temperaturen usw. sind damit weg).

    hschenk, falls Du einen HD-Ready-TV hast, läuft 720 damit auf jeden Fall besser als mit einem Full-HD. Deswegen verstehe ich den Hype auf Full-HD-TV´s nicht. Praktisch bleibt doch dafür im deutschsprachigen Raum nur Premiere übrig. Und bei Premiere ist das sehr selten dass die Full-HD in wirklich guter Qualität senden.

    Drängelt Technisat mit vielen Mails dahin, dass die eine Funktion einbauen die immer das gesendete Format ausgibt. Eines meiner Geräte kann das, der TV ist klasse und das Bild dadurch deutlich besser als wenn alles in 1080 beim TV ankommt. Das SD-Bild ist so phantastisch dass ich es bei gut gemachten Sendungen nur sehr schwer von gutem HD unterscheiden kann. Ich finde das jedes Gerät so eine Funktion benötigt. Viele meinen zwar immer, dass in den TV`s diesbezüglich billige und schlechte Elektronik verwendet wird, aber dass stimmt nicht immer. Sicher ist aber das die Scaler usw. in den Receivern nicht die Besten sind. Wie auch, bei den Preisen?
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Die Cams. Ah. das war schon immer ein Problem, schon vor Jahren. 2 Cams in einem Schacht werden oft tatsächlich zu heiss und rasten aus. Da hilft nur ein interner Lüfter direkt bei den Cams, oder ein Dualcam (frißt 2 Karten gleichzeitig) oder eines raus. Ich hab extrem gute Erfahrungen mit einem Dual-Cam. Alle Probs die, auch mit anderen Geräten, vorhanden waren (Umschalten, zu hohe Temperaturen usw. sind damit weg).

    hschenk, falls Du einen HD-Ready-TV hast, läuft 720 damit auf jeden Fall besser als mit einem Full-HD. Deswegen verstehe ich den Hype auf Full-HD-TV´s nicht. Praktisch bleibt doch dafür im deutschsprachigen Raum nur Premiere übrig. Und bei Premiere ist das sehr selten dass die Full-HD in wirklich guter Qualität senden.

    Drängelt Technisat mit vielen Mails dahin, dass die eine Funktion einbauen die immer das gesendete Format ausgibt. Eines meiner Geräte kann das, der TV ist klasse und das Bild dadurch deutlich besser als wenn alles in 1080 beim TV ankommt. Das SD-Bild ist so phantastisch dass ich es bei gut gemachten Sendungen nur sehr schwer von gutem HD unterscheiden kann. Ich finde das jedes Gerät so eine Funktion benötigt. Viele meinen zwar immer, dass in den TV`s diesbezüglich billige und schlechte Elektronik verwendet wird, aber dass stimmt nicht immer. Sicher ist aber das die Scaler usw. in den Receivern nicht die Besten sind. Wie auch, bei den Preisen?
    Dazu kommt dass man nur mit so einer Funktion ein guter externer Scaler anständig verwendet werden kann. Diese Dinger können das Bild ganz schön pushen.