1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    welche antenne nutzt du denn?!

    @ smseplus : kanns leider nicht testen, da ich erst 15 bin und meine eltern keine antenne auf dem dach haben wollen...:(...aber das ändert sich bald...;):love::winken:...91 elemente (uhf) mit stolle antennenrotor und 5m mast....(alles schon bestellt...kommt dann aufs garagendach (hoffe es funktioniert alles...)

    grüße:D
     
  2. affi1972

    affi1972 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Also ich nutze die kleine Stabantenne die dabei liegt. Hab mir jetzt schon nen anderen Receiver geholt um einen Defekt auszuschließen......(hab direkt 2 Stück gekauft) aber auch damit ist kein Empfang möglich.
    Also wegen der Antenne.....ich hab quasi Sichtkontakt zum Sender und wohne 8 Km (Straße) weit weg und ziemlich hoch im Ort. Antenne nach draußen halten brachte auch nix...... :-(
    Gibt es Empfänger die den Standard nicht haben???? Sind die vielleicht nur für Japan?????????
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @affi: Bist Du sicher dass Du in der Nähe eines aktuellen Senders wohnst und nicht in der Nähe eines abgeschalteten Umsetzers?
     
  4. affi1972

    affi1972 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Neeee, das ist schon richtig so. Kann den Kühkopf von einigen plätzen in unserem Ort sehen. Von meinem Haus leider nicht grad, da ist ein Haus dazwischen....aber es sollte doch möglich sein mit der Antenne oder????? Ich probiers gleich mal mit ner etwas besseren...wenn ich was finde. Muß aber jetzt mal eben im Garten noch was machen....das Wetter ist so schön :) Haha
     
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Noch ein DX-Fernempfang zu vermelden:

    In Nethen-Unglinghausen kommt Kanal 33 mit Bayern3 an,
    Mein Vater hat eine vertikal ausgerichtete Antenne Richtung Siegen und Feldberg.
    Für horizontal hat er noch einen Stab auf H dran geklemmt.

    Da er für Bayern3 vom Feldberg keine VHF-Antenne hat, nimmt er jetzt
    das Programm von Bad_Marienberg.

    Kanal 56 konnte er nicht bekommen, bestimmt wegen der Antenne und ZDF hat er ja eh

    ---

    Freudenberg/Siegen

    Kein Problem wenn man eine Antenne Richtung Süd-West hat...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2008
  6. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    So hab jetzt alles neu verkabelt, weil ich meinem DVD-Recorder beibringen mußte, dass er jetzt keine Sender mehr über Antenne kriegt (ich Dussel hab mir keinen mit DVB-T-Tuner drin gekauft, weil ich so weit nicht gedacht hab). Jetzt funktioniert alles, er nimmt vom DVB-T auf und auch vom Sat-Receiver, ohne sich zu verschlucken.
    Die Qualität über DVB-T find ich aber schlechter, als über Sat. Ich hab sogar den Eindruck, dass die Bildquali vorher - analog - besser war als jetzt. Und der Ton ist auch nicht der Hammer.

    Übrigens sind bei uns die analogen immer noch aufgeschaltet.
     
  7. axel-61

    axel-61 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T-Receiver
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Habe jetzt hier in Radevormwald (Höhe ca. 390 m) alle neuen Kanäle drin.
    Es war etwas aufwendig, die Zimmerantenne (32 dB Verstärker) so auszurichten, dass es störungsfrei klappt.
    Habe jetzt aber schon seit einer Stunde 1plus ohne Ausfall gesehen.
    Merkwürdig finde ich, dass ich die (runde) UHF-Antenne nun fast senkrecht stehen habe, obwohl die neuen Sender eigentlich horizontal polarisiert sind???
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.263
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Leider habe ich hier (Koblenz Innenstadt) nicht so viel Glück. Seltsamerweise kommen das SWR-Paket auf Kanal 33 und das ZDF-Paket auf Kanal 28 völlig problemlos rein (Signalstärke ca. 70-75 %, Signalqualität 100 %), aber beim ARD-Paket auf Kanal 56 scheint völlige Funkstille zu herrschen. Der Pinnacle USB-Stick (mit Stabantenne) sollte eigentlich von 42-860 MHz empfangen können.

    -kjz
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Der Eindruck täuscht nicht, besonders bei viel Bewegung im Bild und großem Bildschirm! Die digitale Datenrate bei DVB-T ist nur halb so hoch wie bei DVB-S im Fall von ARD und ZDF. Das ist Spar-TV in Reinkultur...

    Gruß Klaus
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Da kannst du recht haben. Gegen ein gutes terrestrisches analoges Signal was absolut störungsfrei empfangen werden kann, kann DVB-T, worallem was das Bild angeht in der Ausführung wie in Deutschland nicht mithalten. Würde man pro Kanal nur 2 Sender mit hohen Bitraten senden, würde es natürlich anders aussehen.:winken: