1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von TeasyT, 1. August 2008.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    ..Und der leider immer noch nicht eingetroffen ist. Geduld.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    Ich habe seit Februar die WD10EACS (auch Green Power) drin, keine Probleme, war schon bei 900 GB, schaltet brav ab und an. Zahlreiche andere Leute haben dieselbe Platte gekauft und sie läuft bei denen auch.
    Bei Steg-Computer in der Schweiz kostet sie derzeit Fr. 189.-
    GEGENFRAGE: Warum jetzt nicht diese nehmen, die sich bewährt hat?
     
  3. abu5002

    abu5002 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    Die ideale Lösung ist, die WD raus und Samsung rein, beim Digicorder S1 aber bitte eine mit IDE Schnittstelle. Nun funzt es wieder!:winken: Bis jetzt zumindest!

    Was hier rumgejumpert wird, geht auf keine Kuhhaut! Das kann´s doch nicht sein! Eine FP für 50 Euronen kaufen und dann 5-10 Stunden jumpern! Sorry.

    WD original verpackt zurückschicken!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2008
  4. abu5002

    abu5002 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    at Bartmann:

    Die wd5000aavs braucht nur 6 Watt im Betrieb und 3.3 Watt im Leerlauf. Die 750er oder 1000er hat dann wieder den normalen Stromverbrauch der anderen WD Greenpower.:wüt:

    Das ist´n Haufen Holz, :wüt: da gibt es sparsamere, must mal Preisvergleiche anstellen.:wüt:
     
  5. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    Ja Notebook Platten sind noch sparsamer :) im Verbrauch.

    Sorry aber die Western Digital AV-GP 500 GB ist die sparsamste 3.5 Zoll SATA Platte die ich kenne. 6 Watt im Schreibmodus für eine 500 GB Platte ist eine weltklasse Leistung. Der Preis für die Platte beträgt 79 Franken bei Digitec.ch (ca 47 Euro).

    Die Original Seagate 500 GB DB35.3 ST3500830ACE verbraucht immer 9.4 Watt, egal ob im Leerlauf oder beim Schreiben. Das sind 56 % mehr Energieverbrauch im Schreibmodus (für genau das Gleiche) und 213 % Mehrverbrauch im Leerlauf gegenüber der AV-GP, das ist wirklich ein Haufen Holz.

    Hmm, wie soll mir ein Preisvergleich bei der Suche nach einer stromsparenden Festplatte helfen? :rolleyes:

    PUIS Funktion der AV-GP: Pin 3+4 sind von links gesehen das dritte Paar.:winken:

    Habe die Funktion aber nicht genutzt. Die alten Aufnahmen wurden vollständig mit dem DDD Tool von Lostech auf die neue Platte übertragen.

    Fazit nach dem Umbau:

    1. Western Digital AV-GP schaltet ab wie sie soll
    2. Null Vibrationen
    3. Aufnahmen starten wesentlich schneller (kürzeres Startverhalten der AV-GP)
    4. Keine störenden Rappel Geräusche mehr beim Abspielen einer gleichzeitig stattfindenden Aufnahme (ein leichtes Ticken ist zwar zu vernehmen, stört aber nicht)

    Was man hört ist das Parken der Köpfe wenn die Platte sie wegschwenkt. Und das tut sie jeweils nach Gebrauch, auch zum Energie sparen.

    Die Western Digital AV-GP ist die beste Festplatte für den Technisat HD S2. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2008
  6. stuartpet

    stuartpet Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    hallo,da hier im technisatforum bin und ich deinen beitrag über die 500 gb festplatte gelesen habe,möchte ich eine frage stellen. ich habe einen digicorder k2 mit 160 gb.welche plattengröße verträgt der k2-300-400 oder 500 gb.über die garantie weis ich bescheid,also keine ermahnungen aber danke für hinweise.
     
  7. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    Die beiden Receiver sind bis auf die Tuner gleich. 1 TB geht, 750 GB auch und natürlich auch 500 GB.

    Ich habe seit heute auch die 500 GB Western Digital AV-GP Platte im Technisat HD S2 drin und habe nach 2.5 Stunden Dauer Aufnahme ein handwarmes Gehäuse auf der Festplatten Seite.

    Der Lüfter läuft, aber nicht auf hoher Stufe. Wenn der Ton am TV aus ist, hört man ihn leise. Ist der TV Ton an, höre ich den Lüfter nicht mehr. Die Feststellungen von barny100 kann ich zu 100 % bestätigen.

    Wer denkt die von Technisat verbauten Heissläufer Seagate Original Festplatten wären cool, nun die Western Digital AV-GP Serie ist und bleibt es tatsächlich :winken:.

    Ich kann die WD AV-GP, nun das Wort wärmstens ist zwar etwas unpassend aber nichtsdestotrotz, wärmstens empfehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2008
  8. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    ..mal abwarten.
    Ich habe meine AACS zwar jetzt auch im "Griff", allerdings
    wohl nur, bis ich das nächste Mal vom Gegenteil überzeugt werde.
     
  9. TeasyT

    TeasyT Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    Wie hast Du sie in den Griff bekommen?

    Was ich immer noch nicht verstehe ist, wieso reagiert die WD GP auf Änderungen bei den Netzwerkeinstellungen.

    Mein HDS2 ist nicht im Netz, aber wenn sie mal wieder nicht abschaltet ändere ich die Einstellungen vom Netz und plötzlich funktioniert es auf einmal wieder.

    Da muss es doch einen Zusammenhang geben.
     
  10. Franziskus

    Franziskus Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DigiCorder HD S2; Panasonic TH-42PV60EH; YAMAHA RX 661
    AW: Gibt es schön Lösungen zum Nichtabschalten der WD GP Festplatten?

    Ich vermute mal, dass es an den Treibern liegt und dass die TS-Software die WD-Platten einfach nicht unterstützt.