1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bionic

    bionic Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    aber ins kino darf er noch gehen? nee, huch, teuerer wie premiere, und
    "solche" sowieso am besten von jedweder anteilnahme am leben
    ausschliessen, stimmts?

    und das jemand vor alg2 evtl. 25 jahre lang in die sozialversicherung
    eingezahlt hat übersiehst du auch lieber und kommst mit deinem
    populistischem geistigem dünnsch.... z.b. von deinem "dad"

    naja, wollen wir mal hoffen, du wirst nicht auf einmal schwer krank, dein
    rentenversicherer verweigert die zahlung und du geniesst nach kurzer zeit
    selbst alg2, aber sowas wird dir ja nie passieren und wenn, dann lebst du ja
    wie ne made im speck! :rolleyes:

    hochachtungsvolle grüße
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.772
    Zustimmungen:
    4.291
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    Das ist doch jedem selbst überlassen.

    Selbst zu Zeiten, als es noch kein Hartz IV gab, und kein Premiere Digital,
    hatten selbst Sozialhilfeempfänger das Recht auf Kultur. So waren auch
    damals im sogenannten Brotkorb Kosten für Kinokarte, öffentliches Schwimmbad, und ähnliches veranschlagt. Premiere kann die Kinokarte
    ersetzen, und wenn welche zu zweit sind, umso mehr.

    Man kann vernünftig leben und die Kosten dafür woanders einsparen,
    und Kultur bzw. Hobby sind auch einem Hartz IV Empfänger im vernünftigen
    Masse gestattet. Das man da nicht in Saus und Braus leben kann, ist
    klar. Natürlich zahlt die Arge nicht das Premiere Abo.

    Wenn jemand aber als Nichtraucher sich Premiere gönnt, ob Arge oder nicht,
    ist jedem selbst überlassen. Aber zu Wasser und Brot und einem Leben in Demut ist ein Hartz IV Empfänger auch nicht verurteilt. Selbst im Knast
    haben sie es bisschen bequemer!

    Es ist für meine Begriffe oberflächlich und selbstgerecht, einem Hartz IV-
    Empfänger dieses vorzuenthalten bzw. zu sagen, die brauchen kein Pay-TV.
    Es ist möglich, auch mit kleinem Geld gut zu wirtschaften, und sich unter anderem ein Premiere-Abo zu gönnen. So manch einer, ob viel oder wenig
    Einkommen im Monat, kann dies nicht, und hat schon nach einer Woche
    kein Geld mehr. Manche können es eben, manche nicht. War schon immer so.
    Aber ein Recht auf Informationsfreiheit oder Kultur hat auch ein Hartz IV
    Empfänger, das sind keine Untermenschen. Und weil das so ist, bekommen die
    keine Lebensmittelmarken wie zu Adolfs Zeiten, sondern dürfen über ihr Geld frei verfügen, und das ist richtig so!!!:winken:

    Nebenbei bemerkt: Mit einem Premiere Abo zahlt man ebenso 19 Prozent Mehrwertsteuer, also an den Staat
    zurückfliessende Einnahmen, wie man bei Handykarten, Lebensmitteln und allem anderen auch wieder
    Steuern bezahlt, also ein z. T. zurückfliessender Faktor. Ausserdem haben die Menschen eine Zeit VOR Hartz IV,
    in denen sie für ihre soziale Sicherheit ausreichend gesorgt haben.
     
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    Hast Du nicht gelesen, was ich ein paar Post´s vorher geschrieben habe, bezüglich der Fälle, welche unverschuldet in Not geraten. Dann blättere bitte mal zurück, bevor Du dich so aufbläst.

    Eine sachliche Diskussion ist hier leider nicht möglich. Ich verabschiede mit.

    Ich bin im Gegensatz zu vielen sehr dankbar, dass es mir und meiner Famile gutgeht und das auch so bleibt. Dafür nehme ich aber auch größte Anstrengungen auf mich und sorge vor.

    Aus diesem Thread nehme ich mit, dass unter andrem PAY-TV notwendig ist, um sich kulturell zu bilden. Wie sagte schon LHB: Ansonsten müsste ich ja diese werbeverseuchten ( kostenlosen ) Sender sehen.

    Schönen Samstag allerseits :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2008
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    Richtig, das ist Luxus. Auch wenn man nicht trinkt oder raucht oder ... braucht man es dennoch nicht. Es gibt auch abseits davon interessante TV-Sender.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    Da bekommt man aber einen merkwürdigen Kulturbegriff. Ich glaube nicht, daß hier Classica gemeint ist. Kultur findet immer noch und nahezu ausschließlich bei den ÖR statt. Das ist nicht wegzudiskutieren.
     
  6. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    Sehe ich überhaupt nicht so. Premiere ist für mich kein Luxus. Ziemlich anmaßend, hier Leuten vorzuschreiben was Luxus sei und was nicht. Jeder definiert das anders und setzt andere Prioritäten.
     
  7. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    Auch Kultur definiert jeder anders.
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    Ach so, dann definiere ich mal als Grundbedürfnis einen neuen Porsche. Ist ja auch kein Luxus, gibt schließlich teurere Autos. Auch ein bescheidener Urlaub auf Madeira ist kein Luxus, macht ja jeder. Dann noch ein kleines Weinregal, 2 UMTS-H.
    Das mit der Definition ist Käse und eine offensichtliche Ausrede, um eigentlich jede Anschaffung durchdrücken zu können. Unsere Kassen sind ohnehin schon zum Zerreißen gespannt, die Sozialtransfers auf Rekordniveau. Und immer nur Jammern und Motzen, immer wieder von der selben Nutzern hier. Zum K...! Klar, 45€ für Premiere, kein Luxus, merkwürdiges Verständnis.
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    Ausrede, also dann doch 2 Karten für Bayreuth oder wie?
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: Hartz-IV-Empfänger sind nicht alle Betrüger

    Informiere dich erst mal über die Begriffe Umlageverfahren und Kapitaldeckung,.
    Populisten wie ... Lafontaine? Oder wer von der PDS hat das mit den Kältetoten in den Raum gestellt? So, ich mach mich jetzt wieder an die Arbeit. Damit auch morgen noch was in die Sozialkassen kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.