1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was da zwischen Landesmedienanstalten und Mobile 3.0 passiert, ist völlig irrelevant für die Netzplanung.

    1. Die Bundesländer (nicht die LMAs) haben bei der BNetzA einen Versorgungsbedarf für DVB-H angemeldet.
    2. Die BNetzA hat die 1. Stufe (Antragsverfahren) eines Frequenzzuteilungsverfahren durchgeführt.
    3. Da es mehr als 1 Bewerber gegeben hat, ist die 2. Stufe (Ausschreibungsverfahren) durchgeführt worden.
    4. Nach einem Bewertungsschema ist dann Media Broadcast als Netzbetreiber ermittelt worden (gegen die Mobilfunker).
    5. Die Vergabe des Plattformbetriebs an Mobile 3.0 erfolgte in einem separaten Verfahren, das von den Landesmediengesellschaften durchgeführt wurde.

    Der Schwarze Peter liegt m.E. jetzt bei den LMAs. Sie haben das finanzkräftige Konsortium aus Telekom, Vodafone und O2 aus Wettbewerbsgründen (zu mächtig) nicht haben wollen und lieber dies komische Konsortium Mobile 3.0 ausgewählt.

    Die Mobilfunker haben also 2 x verloren ...
    Kein Wunder, dass sie quer schießen und Händys mit DVB-T anbieten.

    Die LMAs haben jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera:
    Cholera: Mobile 3.0 gibt die Lizenz zurück. --> Neuausschreibung --> Zeitverlust --> Inzwischen immer mehr Händys mit DVB-T --> DVB-H wird immer uninteressanter --> Versteigerung der ungenutzten Frequenzen droht.
    Pest: Die Mobilfunker steigen bei Mobile 3.0 ein --> Die Mobilfunken sagen den LMAs, wo der Weg lang geht. Die LMAs verlieren an Einfluss --> Schlussendlich Versteigerung der Frequenzen an die Mobilfunker.

    Es gibt aber eine Abhilfe: RTL und Co begreifen endlich, dass mit den Abzockmodellen (Entavio, DVB-H) kein Blumentopf zu gewinnen ist und beteiligen sich endlich an DVB-T.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2008
  2. torsten_sax

    torsten_sax Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bitte in der Zusammenstellung noch Löbau 34 A5 ergänzen, der war bei den Neuerungen auch dabei.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Erledigt.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    vorerst ?!?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Du beziehst dich auf diese Passage:
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/
    Klar vorerst - da mittelfristig ein weiterer Netzausbau geplant ist - Zumindest in SNA und Sachsen werden weitere Lokalmuxe starten (Dessau-Rosslau, BTF-Wolfen, Zwickau).
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hochhol:
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meldung von DF:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_403689.html

    RTL in Halle Leipzig 2009?
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Abwarten! Wäre nicht das erste Mal, daß sie wieder abspringen. ;)
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Thema RTL und Co. hatten wir hier in schöner Regelmäßigkeit. 2-3x im Jahr taucht dieses Thema in Internetforen auf. Bis jetzt war alles nur kalter Kaffee.
    Mal theoretisch, an diesem Gerücht wäre was dran... Kann die MSA im Alleingang RTL aussenden. Hier müsste es doch eine Abstimmung mit der SLM geben.
    Oder wird bloss aus Halle gesendet - das wird im Alleingang nicht gehen.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mal wieder ein RTL MittelD Teaser ;) Die kommen ja traditionell mittlerweile jedes Quartal.
    Wie immer unkonkret, keine wirklich neue Info, auch nie ob man auch wirklich sendet. Neu ist nur, dass man mal einen Zeitraum nennt. Ende 06 ging das los...
    Bevor Schäferkordt nicht sagt, wir machen es, können sie weiter viel reden.