1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FI-Schutzschalter für Steckdosenstromkreise im Laienbereich

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Discone, 8. August 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: FI-Schutzschalter für Steckdosenstromkreise im Laienbereich

    Dann stimmt etwas mit den Netzteilen nicht.
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FI-Schutzschalter für Steckdosenstromkreise im Laienbereich

    Besonders die aus chinesischer Herstellung mit den austrocknenden Ableitkondensatoren.
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: FI-Schutzschalter für Steckdosenstromkreise im Laienbereich

    Gibt es denn irgendeine Zertifikation die mir zeigt das Netzgeräte FI Schalter tauglich sind?
     
  4. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: FI-Schutzschalter für Steckdosenstromkreise im Laienbereich

    Natürlich gibt es einschlägige Normen, aber viele Hersteller aus Ch... juckt es doch nicht die Bohne und die drucken dann auch gerne mal ein Prüfzeichen vom TÜV oder VDE drauf, ohne je eine Zeichengenehmigung zu besitzen. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2008
  5. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93