1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Skymaggo, 2. August 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Oder besser: "Wat de Buer ni kennt dat freet he nie!"
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Umfrage - IPTV, Kabel oder Sat?

    Liebe Freunde!

    Diskussionen sind durch zwei Dinge gekennzeichnet:

    1.) Sachverstand
    2.) Bemühen um Wahrheit

    Das ist das schöne an Mischobo. [​IMG] - Der Mann hat Sachverstand, und wenn ich mit ihm diskutiere, komme ich manchmal der Wahrheit etwas näher. Fazit: Von Mischobo habe ich schon viel gelernt.

    Ganz anders verhält es sich mit Kimigino:

    Kimigino ist ein Vielschreiber. Er hat den Beinamen "Wasserfall" in seinem Profil stehen, und er produziert pro Woche mindestens das zehnfache an Traffic, was ich zu diesem Forum beisteuere.

    Man fragt sich, was dieser Mann eigentlich noch macht in seinem Leben - ausser Fernsehen zu gucken (angeblich vier Stunden am Tag) und hier im Forum mitzuschreiben. [​IMG] - Das lässt den Rückschluss zu: Diese Internet-Community ist inzwischen ein sehr wichtiger Teil von Kimiginos Leben geworden.

    Schade, dass er die Chance verpasst hat, zum Digicamp anzureisen und zumindest einige Forums-Kollegen persönlich kennen zu lernen. Na gut, vielleicht nächstes Jahr. [​IMG]

    Ich finde, Kimigino ist sehr oberflächlich.

    Ich finde, Kimigino soll sich entscheiden: Kann er damit leben, dass er die Rolle eines Foren-Trolls spielt?

    Das ist genau die Ecke, in die ihn Quavine hinein drängen will. [​IMG]

    Oder möchte Kimigino als seriöser und kompetenter Gesprächspartner anerkannt werden?

    Dann sollte er solche Postings besser vermeiden:
    Mit einer solchen Einstellung disqualifiziert er sich vollständig, wenn es darum geht, eine sachliche, zielgerichtete Diskussion zu führen.

    Wir sind hier im Einsteiger-Forum, und auch morgen, übermorgen und nächste Woche Freitag werden Interessenten über die Suchfunktion auf diesen Thread stossen. [​IMG]

    Ich schreibe nicht so viele Postings, aber dafür lieber ein paar Zeilen mehr. Wer sich die Zeit nimmt, das zu studieren, findet sachliche und gut fundierte Argumente.

    Entweder, Kimigino trollt hier nur 'rum. Dann ist es egal, was er liest - und was nicht. [​IMG]

    Zu einer sachlichen Diskussion gehört aber, dass man sich mit der Position des "Gegners" gründlich auseinandersetzt. Das mache ich ja auch so:

    Ich lese Mischobos Postings oft vier mal gründlich durch, bevor ich eine Antwort schreibe. Ich überlege mir in Ruhe: Was will der Kerl? Was meint er? Was sind die Sach-Argumente? Stimmt das - oder stimmt das nicht?

    Ich schreibe meine Postings offline in einer Textverarbeitung, und bevor ich 'was abschicke, kontrolliere ich Layout und Rechtschreibung.

    Kimigino schreibt dagegen Hunderte von Postings und ist schon hundert mal darauf hingewiesen worden, dass er nicht ordentlich zitiert.

    Aber setzt er sich denn mit den Argumenten seiner Diskussions-Partner auseinander?

    Gibt es bei Kimigino eine Entwicklung?

    Was ist der Zweck der vielen hundert Postings, die Kimigino verfasst?

    Wo ist das Bemühen um Wahrheit?

    In diesem Thread - und in anderen, ähnlich gelagerten Diskussionen - haben wir bisher festgestellt:

    1.) In der weit überwiegenden Mehrzahl der Fälle ist Satelliten-Direktempfang der Königsweg, wenn es darum geht, digitale Fernseh- und Hörfunkprogramme zu empfangen.

    2.) Diese Feststellung gilt unter den gegenwärtigen politischen Verhältnissen - weil über Satellit Hunderte von Radio- und Fernsehprogrammen kostenlos und unverschlüsselt übertragen werden.

    3.) Das Kabelfernsehen ist in Hessen deswegen schlecht, weil Monopolist "Unitymedia" viele Fernseh-Programme, die landläufig als "Free-TV" bezeichnet werden, künstlich verschlüsselt.

    4.) Diese künstlich verschlüsselten Digital-Programme kann nur sehen, wer einen speziellen Vertrag mit der Kabelfirma abschliesst, einen Dekoder und eine Smart Card erhält.

    5.) Diese DVB-C Verträge für "Free-TV" haben eine Mindestvertragslaufzeit, die in der Regel bei 24 Monaten liegt.

    6.) Die Firma Unitymedia verfolgt seit geraumer Zeit die Politik, dass der digitale Zweit-Receiver (z.B. im Schalfzimmer oder im Kinderzimmer) nur mit einer zusätslichen, zweiten Smart Card betrieben werden kann - und die ist kostenpflichtig. [​IMG]

    7.) Seit über zehn Jahren sind Ish / Unitymedia trödelig bei der Einspeisung neuer Programme. Das digitale Bezahlfernsehen DF-1 kam auch nicht von Anfang an ins Kabel, sondern erst verspätet. Auf die digitalen Signale von RTL und Sat-1 mussten Kabelfreunde jahrelang warten, während es das über Satellit alles schon gab.

    Der Nachrichtensender "Sky News" sendet seit 1991 über Astra - kam aber erst kürzlich ins Kabel. Andere Beispiele sind der ARD-Hörfunktransponder oder Premiere HD. Die Fussballweltmeisterschaft war im Sommer 2006 - da hatte ich schon Premiere HD. Im Kabel gibt es das ca. seit Januar 2008.

    Ergebnis: So sind also die Haupt-Nachteile des Kabels die Mindestvertragslaufzeit, höhere monatliche Kosten beim Betrieb von Zweit-Geräten und eine unnötige, aber traditionsreiche und vielfach belegte Blockadehaltung bei der Einspeisung neuer Programme.

    8.) Vorteile des Kabels lagen in der Vergangenheit beim Komfort. Ohne jeden Zweifel ist das analoge Kabelfernsehen mit einem Standard-Fernseher komfortabler, weil man keine Set-Top-Box braucht.

    9.) Dieser Vorteil hat sich inzwischen ins Gegenteil gewandelt: bei Satellit hat man freie Receiver-Auswahl - beim Digital-Kabel jedoch nicht. Für Satelliten-Freunde gibt es Dutzende von komfortablen Festplatten-Receivern, inzwischen auch für "High Definition". Im Kabel gibt es sehr viel weniger und in Sachen HD nur Fehlanzeige.

    10.) Moderne LCD-Fernseher haben oft einen DVB-T Tuner integriert. Man kann DVB-T spielerisch mit Sat kombinieren, aber nicht mit DVB-C. Der ursprüngliche Vorteil des Kabels, auf eine Set-Top-Box verzichten zu können, ist neuerdings eine Domäne von DVB-T / DVB-S - Kombinationen. [​IMG]

    11.) Ein grundsätzlicher Vorteil des Kabels ist, dass man einfache Baum-Strukturen verlegen kann und keine sternförmige Verkabelung braucht. Auch hat der vom Kabel benutzte Frequenzbereich 47 - 800 MHz eine geringere Kabeldämpfung als der Satellitenbereich 950 - 2100 Mhz.

    12.) Wieder eine andere Situation ergibt sich in Westdeutschland, weil hier (vorläufig) die kostenlosen Programme der englischen Freesat- Plattform zusätzlich zur Verfügung stehen. Deutsche Kabelfirmen dürfen diese englischen Programme aus rechtlichen Gründen genauso wenig einspeisen wie ORF 1 und SF-1 (jenseits der Grenze, z.B. in Hessen).

    13.) Mischobo weist darauf hin, dass für die kleine Gruppe der Pay-TV-Freunde, die zugleich Premiere-Verweigerer sind und unbedingt deutschsprachige Programme gucken möchten, die Kabelfirmen inzwischen einigermassen attraktive Angebote zusammen gestellt haben.

    Ergenbis: Kabel-TV ist nur für zwei Gruppen von Leuten interessant:

    A) jene, die aus technischen oder baulichen Gründen nicht so einfach auf den Satelliten-Direktempfang zugreifen können

    und

    B) die von Mischobo unter Punkt 13) benannte Minderheit.

    Ansonsten gilt: Wer die Wahl hat, ist mit dem Satelliten-Direktempfang deutlich besser beraten als mit einem digitalen Kabelanschluss.

    Dafür sprechen auch die Zahlen, die ich am Freitag im WDR Morgenmagazin hörte: Bei Satellit haben wir bereits eine Digitalisierungsquote von 50%.

    Im Kabel dümpelt die "echte" Digitalisierungsquote aber bei 15% vor sich - und dabei dürfte es sich mehrheitlich um Premiere-Kunden handeln. [​IMG]

    Alles klar?

    Ende des ersten Teils

    Fortsetzung folgt ... nach einer kleinen Pause... [​IMG]
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    4.325
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Ich kenns. Aber ab 3 Dioptrien fällt der Unterschied nicht ins Gewicht.
    Das Preis-Relationsprinzip stimmt bei den HD-Pay-TV-Sendern ausserdem
    auch nicht....
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    4.325
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: Umfrage - IPTV, Kabel oder Sat?

    Wegen Quavine haste Recht. Mit allem anderen sei Deine Begeisterung über Sat Dir gegönnt. Aber trotzdem ändert es nix daran, das ich Triple Play toll finde, solange die Leute auch noch surfen und telefonieren. Aber lass mal,
    ist gut gemeint....oder auch nicht.. Relativität vom Standpunkt des Betrachters aus gesehen. My Home (TV) is my Castle is my Paradise...:winken:
     
  5. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Umfrage - IPTV, Kabel oder Sat?

    Falsch ich will dich gar nirgends hindrängen, ich will das du aufhörst Unwahrheiten zu posten, das du wie Octavius es auch bemängelt, nicht diskutierst sondern spammst. Widerlegt man deine Aussagen kommst du mit privatem Blabla. Ich dachte du hättest was eingesehen, aber Fehlanzeige. Du ziehst Leute die andere Meinungen vertreten gnadenlos ins Lächerliche, erwartst aber das man dich ernst nimmt. Wie Octavius schon andeutet, du bewegst dich Richtung Troll, das solltest du auch an den diversesten Reaktionen auf deine Posts auch schön langsam merken. Aber ich hoffe wohl vergebens. Eine sachliche Diskussion ist mit dir wohl nicht möglich.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Danke für die Info.

    Bei jedem Sender muss man sich die Sachen zusammensuchen, aber auch dafür gibt es hilfen. Die Werbeunterbrechung kann man problemlos überspringen, also kein Problem.

    Lol, wenn man es nicht korrekt installiert, geht Sat/kabel/IPTV nicht :rolleyes:

    whitman
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    4.325
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Umfrage - IPTV, Kabel oder Sat?

    Teil II:

    Jetzt kommt Kimigino und rührt unentwegt die Werbetrommel für IP-TV.

    Wichtigster Anbieter für IP-TV ist die Firma "T-Home". Kimigino bekommt eine Präme von ca. 217 €, wenn er einen Neukunden für IP-TV wirbt.

    Wir haben gerade erörtert, wie Satellit und Kabel zueinander stehen. Wo steht nun T-Home? Dabei gibt es zu betrachten:

    A) IP-TV kontra Satellit

    B) IP-TV kontra Kabel

    Zu A) - Wesentlicher Nachteil von IP-TV ist die 24 monatige Mindestvertragslaufzeit. Während zumindest einige Unitymedia-Digitalkunden 12-Monats-Verträge haben, gibt es das bei IP-TV gar nicht. Entweder 24 Monate oder Schluss nach der Probezeit.

    Wie verhält es sich bei IP-TV mit der Möglichkeit, Zweit-, Dritt- und Viertgeräte aufstellen zu können?

    Punkt 7) aus dem ersten Teil dieses Postings gilt auch für IP-TV: Die Programm-Auswahl bei IP-TV ist schlecht. Siehe dazu mein vorhergehendes Posting hier in diesem Thread.

    Punkt 8) entfällt - diesen Vorteil hatte IP-TV nie. Die Punkte 9) und 10) gelten weiterhin, ebenso wie 12).

    Punkt 11) entfällt - kann man aber eher zugunsten von IP-TV interpretieren.

    Bei Punkt 13) ist das Kabel besser aufgestellt als IP-TV, weil das Programmangebot an SD-TV im Kabel deutlich besser ist als bei IP-TV.

    Bisher hat IP-TV im Vergleich zu Satellit und Kabel noch keinen einzigen Pluspunkt gesammelt.

    Was sind die Vorteile von IP-TV? Antwort: bisher keine.

    Nun hat Kimigino aber doch einen Vorteil von IP-TV entdeckt. Zur Zeit ist es so, dass man angeblich in einem Raum Fussball-Bundesliga von Premiere und im Nachbarzimmer ein anderes Premiere-Programm - z.B. einen Spielfilm - sehen kann.

    Wichtig: IP-TV Apostel Kimigino kann das nicht. [​IMG]

    Anmerkung: Es handelt sich nicht um eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft, sondern es wird derzeit von Premiere geduldet - das kann sich jederzeit ändern. [​IMG]

    Dieser Vorteil gilt nur für Premiere-Abonnenten - und ob das von Dauer sein wird, darf bezweifelt werden.

    Dem steht für Premiere Abonnenten der handfeste Nachteil gegenüber, dass man die Premiere Smart Card nicht mitnehmen kann.

    Ich hab' meine Premiere-Karte immer in der Reisetasche: Wo ich bin, da ist auch meine Premiere-Karte. Wenn ich z.B. meine Mutter besuche, können wir dort Premiere gucken. Das geht nicht, wenn man IP-TV Kunde ist - darüber muss man sich klar sein.

    Weitere Vorteile von IP-TV gegenüber Satellit haben wir nicht gefunden.

    Im Ergebnis bleibt es deshalb bei der bisherigen Feststellung, dass Satelliten-Direktempfang der Königsweg ist. [​IMG]

    Gerade in Hessen, was zu der in Puinkt 12) des ersten Teils benannten geographischen Zone gehört, kann man eigentlich niemandem, der DVB-S nutzen darf, zu IP-TV raten.

    B.) Anders sieht die Sache aus im Wettkampf IP-TV kontra Kabel.

    Hier sind die beiden Kontrahenten ungefähr gleich gut aufgestellt. Ich würde zunächst keiner Partei einen Vorzug geben, sondern mir den Einzelfall näher anschauen.

    Fazit: IP-TV ist eine interessante Alternative zum Kabel.

    Nicht mehr und nicht weniger. Gegenüber dem Satelliten-Direktempfang ist IP-TV von T-Home aber weitgehend chancenlos.

    Das habe ich jetzt hier sachlich vorgetragen - und stehe jederzeit für eine Diskussion zur Verfügung.

    Will Kimigino auch diskutieren?

    Den Gipfel der Oberflächlichkeit fand ich folgendes:

    Ich schrieb:
    Kimigino antwortete:
    Ja, hat Kimigino überhaupt verstanden, WAS das Problem ist? [​IMG]

    [​IMG]

    Ich bat ihn, mir zu zeigen, wie man eine bestimmte Radiostation über Internet empfängt.

    Statt dessen kommen wir zu der spannenden Frage:

    Hat Kimigino diesen Link überhaupt ausprobiert?

    Funktioniert dieser Link bei Kimigino?

    Wenn ja - warum? Was genau kann Kimigino da hören? Welche Qualität bzw. welche Bitrate hat dieser Live-Stream?

    Wenn nein - warum nicht? Glaubt Kimigino tatsächlich, ich bin so blöd, als Nachteil von T-Home etwas anzuführen, was er mit einem simplen, leicht aufzufindenen Link vom Tisch fegen kann? [​IMG]

    Das meine ich mit "oberflächlich" - Kimigino schreibt gerne viele Postings, aber er setzt sich leider nicht wirklich mit der Materie auseinander.

    Deshalb ist er nach der landläufigen Definition schon in gefährlicher Nähe eines Foren-Trolls. Schade.

    For the record: Der von K. mitgeteilte Link funktioniert bei mir natürlich NICHT. Ich kriege da keinen einzigen Ton zu hören. [​IMG]

    Damit sind wir bei einem grundsätzlichen Problem des modernen Internets. Nach dem Willen des Programm-Anbieters darf der von Kimigino gefundene Link nicht funktionieren. Theoretisch kann es sein, dass der Link bei K. trotzdem geht. Dann soll unser IP-TV-Apostel hierzu mal bitte Stellung nehmen. [​IMG]

    Ansonsten sind wir - wie der Amerikaner sagt - back to Square One.

    Ich fordere Kimigino auf, mir zu erklären, wie er diese Radiostation ohne Parabolantenne hören kann.

    Wenn er das nicht kann, soll er zugeben, dass es ein Nachteil von T-Home ist, dass man weniger Radiostationen empfangen kann als per Kabel oder per Satellit.

    Last not least: Porky1 schrieb.
    Genau das habe ich Wort für Wort in meinem vorhergehenden Posting geschrieben. [​IMG]

    Was soll also diese Kritik? Ich bin zwar kein Freund von Unitymedia, aber ich schreibe regelmässig auch Positives über das Kabel. Zum Beispiel ist es ein entscheidender Vorteil beim Kabel, dass (zur Zeit) weniger "Zuschauer-Überwachung" als bei IP-TV erfolgt. In dieser Hinsicht stimme ich Mischobo voll zu.

    Wenn's ums Geld geht: In diesem Thread haben wir noch gar nicht über die Mobilfunkverträge gesprochen: Bei "Freenet" gibt's eine SIM-Karte für kostenloses Telefonieren vom Handy ins Festnetz - dieser tolle Service ist im Geld für die Doppel-Flat bereits enthalten.

    Die Deutsche Telekom will bei ihrer Tochter T-Mobile für diese Leistung 15 € im Monat haben. Noch ein Grund mehr, sich gegen T-Home zu entscheiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2008
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    4.325
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Antworten ohne im Einzelnen darauf einzugehen. Du machst Dir viel Mühe,
    kannst mich aber trotzdem nicht zu Sat missionieren.

    Weil T-Home Entertain für mich toll ist und das schönste Fernsehen, was
    ich je besessen habe.

    Fangprämie? Nun, hat sich bisher noch nicht ergeben. Tumber Schwager
    z. B. hätte diese von mir geschenkt bekommen können. Er zog es jedoch
    vor, 99 Euro für die Hardware zu zahlen. Und von meiner Seite aus, all
    die "Mühe", um Neukunden zu ködern? So naiv sehe ich nun doch nicht
    aus. Siehe es als eine Art Graffiti, Kunst, virtuelles Ärgernis, von mir
    aus sieh mich als das was Du willst. Umso mehr steigerst Du meinen
    Marktwert. Solange über mich geredet wird, bin ich. Wenns Dir Freude
    macht.

    Mich interessieren keine Bitraten, Preise, Alternativen oder sonstige
    Vergleiche. Ich weiss warum und bin zufrieden. Der Rest kann Dir
    doch egal sein!!!:winken:

    Eins hab ich noch. Du schreibst:

    ...In diesem Thread haben wir noch gar nicht über die Mobilfunkverträge gesprochen.

    Ist auch richtig so, ist ja auch der Kabel/Sat/IPTV Thread, und nicht der Mobilfunkthread.
    Salami findet man im Discounter auch nicht zwischen Bier und Cola, sondern an der
    dementsprechenden Wursttheke!
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    4.325
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Ich fordere Kimigino auf, mir zu erklären, wie er diese Radiostation ohne Parabolantenne hören kann.

    ''' Ich amüsiere mich gerade. Er "fordert mich auf"...
    ist OCTAVIUS von der Internetpolizei. Ich bin aufgefordert,
    das ich nicht lache! Ich kann machen, was ich will, ohne ihn zu
    fragen, und das d a u e r n d. Dazu gehört, das ich Dinge tue,
    zu denen er mich nicht aufgefordert hat. Das wagt man sich
    gar nicht auszudenken, geschweige denn einer vorzustellen.
    Da wagt es sich jemand, sich einer Aufforderung von Octavius
    zu widersetzen. Fürchterbar.

    Mir ist vielmehr daran gelegen, Radiosender meiner Wahl per
    UKW, Netstream, Zattoo etc. zu hören oder es zu lassen, je
    nachdem wie ich lustig bin. Die wechsele ich nämlich öfter
    wie eine Schwangere sauere Gurken isst (oder auch nicht!).
    :love:

    Foren-Trolls sind eher solche Menschen:
    Ich fordere Kimigino auf, mir zu erklären, wie er ...

    Was hast Du denn geraucht?