1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Natürlich ironisch.
    Meine Ansichten über HDTV-Kopiermöglichkeiten dürften ja inzwischen bekannt sein.
    Übrigens geht mit der neusten Version (11.0) von Acronis True Image das Kopieren von Festplatte (eines HD S2) zu Festplatte jetzt erheblich schneller mit der Option Sector by Sector. Sogar dann, wenn beide Platten am PC an einem USB-Port hängen.
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das Programm ist sehr gut, ich benutze es schon seit längerem für Sicherheitskopien. Ich wüsste aber keinen Grund warum ich überhaupt die Festplatte des HDS2 direkt am PC kopieren sollte. 1 TB auf 1 TB? Oder was?
    Höchstens klein auf groß, aber kann dann der HDS2 das mehr an Speicher überhaupt verwalten/erkennen? In dem Ding läuft doch wohl auch einiges auf Linux-Basis, hat wohl bloß noch keiner gemerkt.
     
  3. brain777

    brain777 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2002
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Moin,

    könnte man denn dann den Inhalt der Original-HDD auf die neue, größere HDD kopieren und somit weiter verwenden? Ich würde dazu die neue HDD erst kurz in den TS einbauen, formatieren und dann beide HDDs in USB-Gehäusen oder per eSATA-Anschlüssen am PC kopieren. Würde das gehen oder habe ich dabei einen Denkfehler?

    Gruß,
    Andreas
     
  4. TeasyT

    TeasyT Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das geht sogar sehr gut, eigene Erfahrung da gestern dank defekter Festplatte vollzogen.

    Gedumpt mit Digicorder Disk Dump von Lostech, über Sata im PC angeschlossen und schlafengelegt ( dauert halt seine Zeit)

    Die orginal Seagate Platte wird nun computertechnisch formatiert und findet im externen Gehäuse Platz.
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das "Ding" läuft unter Linux. Die Art der Formatierung einer Platte spielt bei der erwähnten Methode überhaupt keine Rolle. Der Kopiervorgang erfolgt physisch.
    Warum eine HD-S2 Platte auf eine andere kopieren? Aus dem gebau gleichen Grund, wie Du das (wahrscheinlich) auf dem PC tust. In diesem Fall wäre das eine Datensicherung 1:1.
    Dürfte auch bei einem Festplatten-Upgrade gehen, wenn eine grössere Platte in den HD S2 eingebaut wird.
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Na, jetzt wirds aber prall. Wer kauft sich denn eine zweite 1 TB-Platte nur um eine Festplatte mit Filmen zu sichern? Nun gut, Du machst das und wirst Deine Gründe haben, aber bei dem was Du da alles managst, ist es aber eindeutig dass Du mit dem falschen Gerät hantierts. Dir würde auch ein Multi-Media besser stehen, evtl. sogar mit per USB angeschlossenem BluRay Brenner. Auch wenn viele es nicht wissen, auch unter Linux lassen sich nat. BluRays brennen und lesen. Es kommt nur auf die Programme an.

    Das ist schon klar, ich benutze Acronis seit langem (auch DiskDirektor). Die 12er Version hat aber für mich nur den Vorteil, dass sie, wenn Sie gebootet wird, mit USB und Funktastaturen sauber läuft. Ausserdem ist sie auchg auf dem TV sichtbar, vorher musste ich in solchen Fällen immer einen Monitor anschliessen.
    Trotzdem, da man das Programm nicht auf dem HDS2 laufen lassen kann, finde ich das alles furchtbar umständlich. Ähnlich schade ist es dass der HDS2 nicht direkt auf externe USB-Festplatten die Filme aufzeichnet, dann wäre alles leicht und einfach. Da viele andere das können, sollte Technisat evtl. noch mal in sich gehen.
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Jetzt widersprichst Du Dir selbst. Einerseits rät's Du von Blue ray ab, weil zu teuer, und favorisierst stattdessen Festplatten.
    Was heisst hier prall? Eine WD GP 1TB kostet derzeit 110 Euronen (z.B. hier http://www.heise.de/preisvergleich/a269817.html) oder 11 cents pro Gigabyte. Das ist sogar billiger als DVD.

    Mit dem letzten Satz bin ich absolut einverstanden. Nur müssten dann die auf die externe USB aufgenommenen Sendungen auch wieder auf dem DigiCorder abspielbar sein. Und genau dagegen scheint sich TechniSat (noch) zu sträuben, aus welchen Gründen auch immer.:mad:
     
  8. Moondiver

    Moondiver Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich bin in der "glücklichen" Lage mir einen neuen Receiver kaufen zu dürfen. Meinen geliebten und gepimpten (250GB Platte) Digicorder S2 hat leider der Blitz geholt. Da ich mir nun direkt einen HD Receiver kaufen möchte, würde ich gerne nochmal wissen, welches die momentanen Nachteile des HD S2s sind. Ich bin sehr empfindlich gegenüber Krach (deswegen habe ich auch damals meinen S2 umgebaut). Wie sieht es hier bei HD S2 aus.

    Hat jemand Erfahrung mit anderen HD Receiver (Vantage 8000, Topfield). Ich will mir aufjedenfall wieder einen Twin Receiver mit Festplatte kaufen und hat jemand noch einen anderen Geheimtipp?
     
  9. Mongoo

    Mongoo Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 Plus 160GB Schwarz - Umbau auf 1TB WD AV
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    apropops Umbau!

    Meiner ist einer der alten Baureihe aber ich habe ihn erst seit einigen Tagen.
    Wenn die Platte hochfährt und dann läuft brummt er ziemlich.
    Habe was von Gummis gelesen aber ohne das Sigel zu verletzen bring ich die ja nicht rein oder?
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Nein nicht weil zu teuer, sondern wegen fehlender Kompatibilität mit Bekannten/Verwanten/Freunden. :D Das waren nur Gedanken, die zum Nachdenken anregen sollten, kein Rat.
    Das ist alles die gleiche Grütze, am "fertigsten" und am fehlerfreiesten ist eindeutig der HDS2. Allerdings zielt die Reelbox "Avantgarde" jetzt ganz schön davon. Besonders weil sie alles kann wovon andere nur träumen. Das schlägt sich leider im Preis nieder (es gibt Sonderangebote). Dafür geht sie mit, ist jederzeit hoch und umrüstbar und es wird wie der Teufel weiter entwickelt. Jede Woche gibts neues, besseres und mehr. Auch beim Selber umstricken geht normalerweise die Garantie nicht flöten. Der Kundendienst ist, im Gegensatz zu Technisat, erstklassig (vorabaustausch auch von Teilen, offen für Vorschläge und fachkundige Hilfe soweit möglich). zur Zeit stecken die alles in die Tasche was es gibt. Gleichwertiges kostet 3 - 4 x soviel. Geht für alles, Kabel, DVB-T, Sat, ja sogar alles gleichzeitig (natürlich auch HD). Soweit ich weis gibts auch eine Sparversion zum nach und nach aufrüsten. Ach, das wichtigste: es funktioniert.:Dhttp://www.reel-multimedia.com/de/avg_technische_daten.html

    PS. Sieht "Live" viel besser, kleiner und eleganter aus wie auf allen Photos.