1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Clavin, 7. August 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    Clavin sucht keinen Freifahrtschein, sondern eine Vorab-Absolution nebst Unbedenklichkeitsbescheinigung. Absolution gibt es nach meiner Kenntnis (Bin Heide) ohne Reue und bei Vorsatz weitererer Sündhaftigkeit nicht mal im katholischen Beichtstuhl. Dabei ist doch schon der Gang zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2008
  2. Clavin

    Clavin Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    Kapiere ich nicht, ehrlich nicht. Wenn der Receiver defekt wäre, würde dann nicht die Sicherung rausspringen? Und was ist, wenn bspw. das Netzteil meines DVD-Players kaputt geht - wieso würde die Oma dann keine heiße Ohren bekommen? Außerdem sind die Stromleitungen doch sowieso geerdet, oder?

    Bei der vermutlich großen Anzahl der Sat-Seher ohne PA-Ausgleich - wieso habe ich da noch nie was von Stromunfällen wie in Deinem Beispiel gehört?
     
  3. Clavin

    Clavin Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    Nein, ich suche einfach realistische Beurteilungen, keine Szenarien aus einem Horrorfilm.:D
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    Die Sicherung springt eben wegen des fehlenden PAs nicht raus!!! Wäre das Netz über den PA fest auf Erde, würde die Sicherung sofort rausspringen.
    Wenn das Netzteil deines DVD-Players einen krassen Fehler hätte, verschleppt sich die Netzspannung über die "Masse" ebenso an alle angeschlossenen Komponenten, auch bis zur Oma. Genau deswegen müssen Verteilnetze ja an den PA.
    Sorry, ich glaube Dir fehlt etwas Grundverständnis über Elektrizität. Das soll kein Vorwurf sein, man kann ja nicht alles wissen. Aber es gibt Leute, die wirklich Ahnung auf diesem Gebiet haben, sei es durch Lehrgänge, Berufsausbildung oder Studium. Denen darfst du ruhig glauben wenn sich dich hier im Forum an ihrem Wissen teilhaben lassen und kostenlos beraten.
    Entschuldige das ich das jetzt so hart rüberbringe: wenn du uns hier nicht glaubst, gehe zu dem Elektriker bei dir um die Ecke und versuche dir da den Freifahrschein zu holen.
     
  5. Clavin

    Clavin Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    Die Sicherung würde beim defekten DVD-Player also rausspringen, beim defekten Receiver ohne zusätzliche Erdung nicht?


    Entschuldige, dass ich tatsächlich von dieser Materie keine Ahnung habe, aber deswegen frage ich ja. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass die Warnungen hier sehr übertrieben sind.

    Vorsicht übrigens vor der nächsten Blutentahme, theoretisch, wenn viel Pech im Spiel ist, kann man daran sterben (wirklich, hat mein Hausarzt mir mal erzählt.)
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    Auch sorry.

    Aber besonders der letzte Satz, lässt eine deutliche Beratungs-Resistenz Deinerseits erkennen.:confused:
     
  7. Clavin

    Clavin Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    Weil mir immer noch nicht klar ist, was das nun soll mit dem PA.

    Receiver hängt am Netzstrom. DVD-Player hängt am Netzstrom. Ist Receiver kaputt, kriegt Oma heiße Ohren. Ist DVD-Player kaputt, springt die Sicherung raus.
    Unterschied zum DVD-Player: am Receiver ist eine Schüssel angeschlossen, deren LNB einen "kleinen" Strom vom Receiver mittels ungeerdeter Antennenkabel erhält.

    So, ich kapiere es nicht, aber egal, jetzt zwinge euch trotzdem in die Ecke:D:
    Warum muss man keine DVB-T-Zimmerantenne, die durch den DVB-T-Receiver ihren Strom bekommt, nicht am PA anschließen (oder doch?).

    Kommt mir jetzt nicht mit Blitzen, um Blitzschutz geht es hier ja nicht (wie gesagt, Balkon weit weg vom Dach):D
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    Noch mal: es geht um Potentialverschleppung. Es ist wurscht ob der Sat-Receiver, der Fernseher, der DVD-Player, die Stereoanlage oder was auch immer zusammenhängt einen Netzteilfehler hat. Ist das Netz nicht geerdet, hast du die Spannung auf dem Netz. Ist es geerdet, fliegt die Sicherung raus.
    Doppelte Verneinung? Also: die DVB-T-Zimmerantenne hängt an keinem Verteilnetz. Wenn du da anfasst und du bekommst eine gewischt ist das dein Pech. Damit gefährdest du keinen Nachbarn.
    Potentialausgleich und Blitzschutz sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
     
  9. Clavin

    Clavin Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    Also zur doppelten Verneinung: Das ist doch hier hoffentlich nicht eines dieser Foren, in denen einem die Tippfehler um die Ohren gehauen werden?:D

    Aber zurück zu meinem Lieblingsthema:
    Verteilnetz und Nachbarn sind also die Stichwörter. Ich habe nicht vor, meine Nachbarn mit meinem Sat-Signal zu versorgen. Gibt es jetzt immer noch irgendwelche Gefahren?

    Jetzt kapiere ich auch das Oma-Beispiel: Du bist davon ausgegangen, dass die Antenne mehrere Bewohner versorgt und somit theoretisch einer der Nachbarn einen Stromschlag per Antennenkabel bekommen könnte. Ich dachte bis jetzt die ganze Zeit, die Oma aus Deinem Beispiel würde durch das Stromnetz geröstet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2008
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Potentialausgleich notwendig bei Balkoninstallation?

    [​IMG] das Du das nicht kapierst oder kapieren willst, hier wird es keine Absolution oder sonstigen Freibrief für gefährliche und normwidrige Anlagen geben, die DIN VDE 0855-300 ist nun mal verbindlich für Antennenanlagen, und dies ist nun mal halt das lnb an der Digidish, auch wenn die Schüssel bei entsprechendem Anbau nicht auf den PAS geführt werden muß, das lnb oder andere Anlagenteile (Koaxialkabel, Multischalter...) sind auch von einem Privatier ordnungsgemäß zu erden.