1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Weißt du wie lange man noch analog sendet in Belgien?
    Ich persönlich wär' ja auch für einen Wechsel von DVB-T weg vom K41.;)
     
  2. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also gerüchte Weise soll VRT dieses Jahr, ich meine November abgeschaltet werden analog. Wie es in der Wallachei aussieht keine Ahnung. Dort läuft DVB-T ja noch nicht mal im Regelbetrieb.
     
  3. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wallachei = Wallonie? :cool:
     
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja ich meine den Teilstaat Belgiens in dem einfach jeder im UKW-Bereich sendete wie er wollte und einfach noch ein paar kW dazupackte. Hauptsache besser zu hören als die Konkurrenz. Mag vielleicht nun mit dem neuen Frequenzplan besser werden...
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nicht nur gerüchteweise. Es w i r d im November abgeschalten !
     
  6. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hast Du eine offizielle Quelle? Ich habe dazu leider bisher keine gefunden.
     
  7. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Umschalt Termin ist wahrscheinlich Montag 03.Nov.2008 .
    ...ja der K 23 oder alte K44 wären gut, mit 100 KW aus Genk und Lüttich - im Gleichkanalbetrieb ! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2008
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    nach dem Roermond on Air gegangen sein soll, habe ich ausgiebig bei mir das Signalverhalten und Bildqualität beobachtet. Leider muss ich feststellen, dass keine Veränderung statt gefunden hat. Weder das Bild ist besser und/oder stabiler geworden, noch ist das Sendesignal stärker/stabiler geworden. Woran es liegen könnte, ist ja bereits heftig diskutiert worden.

    Nach der Testphase in der Nacht am 4.8.2008 auf dem 5.8.2008 der Senderkette aus Rheinland- Pfalz muss ich leider Abschied nehmen vom Sender Wavre (K56) aus Belgien. Dieser wird in Zukunft bei mir nicht mehr empfangbar sein. Wie sich das evtl. bei Überreichweiten noch auswirken wird, sehe ich dann ab dem 26.8.2008 mit der endgültigen Inbetriebnahme der Senderkette aus Rheinland- Pfalz.

    Na ja, wie schon einmal geschrieben, es ist eben nur Spaß an der Sache. Wenn Pech dann Pech und Glück dann Glück.

    Weiter habe ich hier im Forum gelesen, sollen evtl. die Frequenzen in Belgien gewechselt werden. Wenn ja wann und welche Sender betrifft das? Würde mich über Antworten freuen.

    Grüsse ;)

    james1
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ansich sollte man das hier im DF-Zirkus nicht posten. Aber wer auch immer das Gerücht gestreut hat[​IMG] . Das sind die Fakten: Die BNetzA Einträge (und zwar neu ab 18.08.2008). K4 bedeutet koordiniert nach RRC06 §4 . Bei Wavre steht immer noch K56.

    Code:
    Bel 
    REIN:    Anderlues    56    754    K4    BEL        H    N
    RAUS:    Bruxelles Midi    36    594    A4    BEL        V    N
    REIN:    Bruxelles Midi    36    594    K4    BEL        V    N
    RAUS:    Bruxelles Reyers    36    594    A4    BEL        V    N
    REIN:    Bruxelles Reyers    36    594    K4    BEL        V    N
    RAUS:    Bruxelles Tf    36    594    A4    BEL        V    N
    REIN:    Bruxelles Tf    36    594    K4    BEL        V    N
    REIN:    Bruxelles Tf    56    754    K4    BEL        V    N
    REIN:    Namur Centre    56    754    K4    BEL        H    N
    REIN:    Profondeville    56    754    K4    BEL        H    N
    REIN:    Tournai Froidmont    56    754    K4    BEL        V    N
    REIN:    Wavre    56    754    K4    BEL        H    N
    
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2008