1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von StormRH, 29. Dezember 2005.

  1. Melchisedek

    Melchisedek Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Also laut Packung ist das der hier:
    UNYSAT Universal-Twin-LNB

    hier der Link zum Produkt:
    http://www.technisat.de/indexd4b6.html?nav=Digitale_Empfangsk%C3_pfe_LNB_,de,56-102
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Das LNB selbst wäre passend für den Betrieb von maximal 2 unabhängigen Receivern/Tunern (analog oder digital). Die Idee, den Empfang direkt am LNB zu testen, ist grundsätzlich erstmal nicht verkehrt, einen Fehler begehst Du damit ganz sicher nicht. Du kannst auch mal nachschauen, ob Deine beiden Dosen miteinander verbunden sind, d.h. Abdeckung lösen, dann kannst Du die gesamte Dose rausnehmen (Koax läßt Du eingeklemmt). So kannst Du prüfen bzw. nachsehen, ob die Dosen verbunden sind. Bei der Gelegenheit kannst Du mal ihre beiden Typenbezeichnungen von ihren Rahmen ablesen.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Der Multischalter kann auch irgendwo in der Wandverkleidung stecken.

    Du könntest mal die beiden Receiver testweise per fliegenden Kabel (einfach durchs Fenster legen) ans LNB anschliessen und schauen obs dann geht.

    Das wäre vollkommen korrekt wenn man zwei Receiver an ein Twin-LNB anschliest.

    Du meinst die Antennedose? Da kommt dann ein Kabel in die Dose rein. Die Dose selber teilt dann die Frequenzen in mehere Bereiche auf (Kabel TV/DVB-T; UKW Radio; Sat) und stellt diese Signale an den entsprechenden Anschlüssen zur Verfügung. Man kann ja nicht nur Sat in ein Kabel einspeisen, man kann auch zusätzlich UKW, Kabel TV und DVB-T Signale einspeisen. Ist aber in deinem Fal nicht relevant.

    Klar, das wäre jetzt das erste was ich probieren würde. Gehts dann auch nicht dann ist das LNB kaputt.

    cu
    usul
     
  4. Melchisedek

    Melchisedek Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Das wäre aber doof. Da komme ich ja nie ran. Kann man so ein Gerät irgendwie abschalten, deaktivieren, oder überbrücken, oder so ohne dass man da dran muss?

    Das werde ich heute abend auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Jep, die Antennendose war gemeint. Das mit dem Radio hatte ich schon fast so vermutet. Obwohl ich mit einem umgebauten Stecker da auch ganz normales TV-Signal mit einem zweiten Receiver abgreifen kann. Die an der Dose empfangbaren Programme hängen aber auch, so wie ich das mittlerweile
    festgestellt habe, davon ab, wie der digitale SAT-Receiver von über uns eingestellt ist und danach auch davon, wie mein erster analoger Receiver. Das macht ja auch Sinn.

    Mittlerweile hoffe ich ja eher darauf, dass der LNB hin ist. Wenns nicht am LNB liegt, dann müsste sich da ja irgendwo am Kabel so ein dämlicher Multischalter befinden, an den ich ja ran müsste. Das wird wohl schwierig, bis unmöglich. Kann man das eigentlich irgendwie rausfinden, indem man z.B. irgendwelche Messgeräte an das Koax-Kabel hält?
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Wenn du den LNB "nackig" machst, also das äußere Schutzgehäuse entfernst, solltest du eigentlich einen Aufdruck finden, der dir die wichtigsten Daten des LNBs verrät.
    Wichtig wäre hierbei vor allem, wie die Anschlüsse beschriftet sind.

    Gruß Indymal
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Vermutlich ist es eine normale Breitbanddose mit DC-Durchlass.

    Aber lasse solche Spielchen lieber. Zwei Receiver an einer Leitung können einen Receiverdefekt verursachen wenn die Dose dafür nicht vorgesehen ist.

    Aber wenn du die Bezeichnung der Dose postest kann man evtl. ein Datenblatt dafür finden und genauere Aussagen treffen.

    cu
    usul
     
  7. Melchisedek

    Melchisedek Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Also ich habe mal den alten Receiver "nackig" gemacht:

    Typenbezeichnung:
    UNYSAT TWIN-LNB 0,8dB
    Artikelnummer 0000/8682
    Seriennummer 045000

    Wenn ich das richtig sehe, dann ist der im April 96 hergestellt worden.

    Ich habe aber noch keine Gelegenheit, den Receiver direkt anzuschließen. Helfen die Daten weiter?
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Zu deinem alten Technisat LNB, das du naggisch gemacht hast, nicht den Receiver :D

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=165914

    http://www.hood.de/auction/30557439/technisat-lnb-analog-artikel-nr-0000-8682.htm

    Handelt es sich meiner Meinung nach um ein "analoges" Twin (schaltbar). Nicht um ein LNB, welches feste Ebenen rausschickt (horizontal/vertikal) für einen analogen Multischalterbetrieb. Daher vermute ich auch keinen Multischalter bei euch (auch nicht versteckt) Macht auch keinen Sinn für insgesamt nur 2 Anschlüsse...

    Ich bleibe bei der Vermutung, dass das neue Universal Twin LNB einen Knacks weg hat. Das kann auch bei Neuware der Fall sein, sollte zwar nicht, kommt aber immer wieder mal vor
     
  9. Melchisedek

    Melchisedek Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Der Fehler kann aber nicht in den Kabeln liegen, oder?
    Kann ich das irgendwie selber prüfen?

    Ich habe momentan einen digitalen Receiver geliehen, den aber noch nciht angeschlossen. Wenn der LNB einen defekt haben sollte, kann ich das dann irgendwie mit Hilfe eines zweiten digitalen Receivers erkennen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2008
  10. Melchisedek

    Melchisedek Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit digitalem und analogen Receiver in einem Haushalt

    Hallo, also nachdem nun mittlerweile vier Wochen digitales Fernsehen mit dem geliehenen Receiver ins Land gegangen sind, vermute ich, dass da was nicht ganz korrekt läuft. Ich habe gelegentlich keinen Emfang von DSF und Comedy Central. Die sind irgendwarum weg. Ich habe keine Ahnung warum. Zeitweilig dachte ich, das es vielleicht am Wetter liegt, aber das kann ich seit heute wohl ausschließen, da bei uns strahlender Sonnenschein war. Morgens lief Comedy Central noch, nachmittags nicht mehr :-(

    Hat irgendwer Ideen, worans liegt. An der Verkabelung habe ich nichts geändert. allerdings habe ich mir auch noch nicht die Mühe gemacht, mit Receiver und TV zur Schüssel aufs Dach zu steigen.