1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Skymaggo, 2. August 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Durchaus möglich, wenn alles klappt und ich zufrieden wäre...:)
    Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, das ich in dem Fall allenfalls
    zwischen Unitymedia und IPTV am schwanken wäre, weil ich ja
    immer T-Home Kunde war .. Kabel hätte ich nur genommen, wenn
    ich dafür nicht hätte Wände aufreissen müssen, bzw. der Vermieter
    sich um alles gekümmert hätte. Üblicherweise werden die Knoten-
    punkte in den Keller gelegt, und ich wohne oben unterm Dach.
    Das wäre mir eher zu umständlich und teuer gewesen, es sei denn,
    der Vermieter hätte es gemacht. Klar wäre ich dann auch bei T-Home
    gelandet, wenn der Vermieter da genauso knickig gewesen wäre,
    wie seinerzeit mit der Satellitenschüssel.

    Auf dem Land, mitten in der Eifel, oder wo weder IPTV noch Kabel
    geht, hätte sich die Frage ja erst gar nicht gestellt, ich hätte mich
    aber zur Not auch mit Sat abgefunden. Aber nur digital.

    Damals flog der analoge Receiver in die Luft bzw. ging kaputt.
    Neuen wollt ich nicht kaufen, denn DVB-T war in aller Munde.
    Ich hätte ja nie damit gerechnet, das unser Bauverein so
    rückständig bleibt, und 3-4 Jahre für die Umrüstung braucht.
    Jetzt wirds wohl bald gemacht, jetzt können sie mir den Buckel
    runterrutschen. Denn noch mehr Kabel brauch ich dann nun
    doch nicht. Und ehe ich mir deswegen dann doch nen
    Digitalreceiver mit zusätzlichem Kabel vom Wohnzimmer ins
    Schlafzimmer lege, mit 20 m Kabel, würde ich mir eher im
    Schlafzimmer per 5 Meter Cat5-Kabel einen Zweitreceiver
    für T-Home zulegen. Im Wohnzimmer will ich aber nicht mehr
    Kabel haben.

    Und als Zweitgerät habe ich im Schlafzimmer hier am Laptop
    einen Mini-DVB-T-Fernseher stehen, sowie Zattoo. Nachrichten
    ist aber fast das Einzige, was ich hier gucke und brauche.
    Im Schlafzimmer bräuchte ich eigentlich gar kein Fernsehen
    und nutze das auch eher selten.

    Und wenn, dann werfe ich Nachts dem Beamer an. Ich habe
    eine freie Wand, da gucke ich aber nur DVDs!:D
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Danke für die ausführliche Erläuterung, Kimi. Wenn ich das jetzt so überschlage:

    Ausgangspunkt: Bei uns im Haus müssen vier TVs versorgt werden. Würde bedeuten:

    Entertain Comfort: 49,95 € monatlich
    ISDN (wegen Faxen): 4 € monatlich zusätzlich
    Aufschlag für VDSL 50: 15 € monatlich
    Gesamt = 68,95 € monatlich

    Jetzige Monatliche Kosten:

    T-ISDN = ca. 32 € monatlich (genau weiß ichs grad nicht. Dürften netto 26,xx € sein)
    Internet - und Telefonflat = 29,99 € monatlich
    Gesamt = 61,99 € monatlich

    Hoffe, dass die Angaben für T-HOME so stimmen. Mir geht es hier wrklich um einen objektiven Kostenvergleich.

    Pay TV, was wir dann wohl bei T-HOME hätten:

    Premiere 4er-Kombi = 45,00 € monatlich
    Das Paket mit den Spartrensendern wie NGC etc. = 10 € monatlich
    MTV Tune-In = 2,99 € monatlich
    Gesamt = 57,99 € monatlich

    Wir haben via sat aboniert:

    Premiere Thema, Entertainment, Blockbuster = 29,97 € monatlich
    Arenasat komplett = 30,00 € monatlich
    MTV Unlimited = umgerechnet 3,50 € monatlich
    Gesamt = 63,47 € monatlich

    Wenn ich jetzt nix vergessen hab, kostet eigentlich beides im gewünschten Umfang fast gleich.

    Von "teuer" kann also in meinem speziellen Fall bei T-HOME keine Rede sein.

    Beim Sat-Empfang würd ich aber trotzdem bleiben. Alleine schon wegen BBC, ITV und Co.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat


    Halleluja!!!!:) :love: :D ! Er hats begriffen... ;)

    Doch zur Güte: BBC zu haben, wäre ich jetzt nicht wirklich sauer.
    Das BBC Prime oder World mal kommt, nehme ich an, weil man
    sieht ja was die Konkurrenz schaltet, wofür wir wieder andere
    haben... Das bedaure ich ein wenig.

    Da wir nun aber schon in Deinem Fall mit der Hausverteilung
    am rechnen und am vergleichen sind, darfst Du bei Deinem
    Premiere-Abo aber auch nicht vergessen, das dies nur für
    einen Receiver bzw. Fernseher gilt. Ich habe zuvor schon
    mehrfach geschrieben, das dies bei VDSL 50 auch für bis
    zu 4 Fernseher geht. Und an diesen Receivern sind alle die
    gleichen Sender ohne Smartcard, und vor allem ohne
    Zweit-oder Drittabo freigeschaltet. Timeshiften und
    Aufnehmen geht aber nur an einem, dem Hauptgerät.

    Das sind alles so Feinheiten..

    Aber summa summarum, wenn man alles zusammengerechnet
    hat, und alle Kosten addiert, kommt man bei allen Übertragungs-
    wegen ohne Pay-TV und sonstiges Brimborium allenfalls auf
    nur marginale Unterschiede von 5-10 Euro.

    Die wesentlich interessanteren Unterschiede liegen in den
    technischen Gegebenheiten oder Ansprüchen, die verschieden
    sind, bzw. individuell...

    Du verstehst mich ja auch, deswegen diskutiere ich mit Dir gerne.
    :love:
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Ich glaube, ich selbst hab die Sache mit den monatlichen Kosten nie in die Runde geworfen oder behauptet, T-HOME sei zu teuer. Manchmal vergisst man auch einfach mal einen Kostenpunkt, ohne dass da ein böser Wille dahintersteckt.

    Dass die Pay TVs dann an jedem Fernseher zur Verfügung stehen ist natürlich ne tolle Sache. Ich weiß aber nicht, ob das für uns so wichtig wäre. Es sieht bei uns so aus:

    - Die Karte von ArenaSat ist eigentlich nur während BuLi-Spielen im Wohnzimmer, ansonsten bei mir.
    - Die Premiere-Karte ist nur alle Jubeljahre mal im Wohnzimmer und sonst bei mir, da ich aboniert hab. Meine Mutter holt die höchstens mal, um beim Bügeln Goldstar zu schauen. Wir hatten bis zum Tod meines Vaters noch für ihn extra ein Thema-Abo, aber da ham wir das Vertragsverhältnis dann aufkösen lassen.

    - MTV Unlimited würde meine Mutter garnicht interessieren. Die Karte war noch nie im Wohnzimmer.

    Aber wie gesagt im Grunde eine tolle Sache, die theoretisch die Entscheidung pro Pay TV durchaus erleichtern könnte.

    So, jetzt geh ich aber endlich mal ins Bett. Sonst verpenn ich morgen. Hab fast den ganzen Tag an meinem Teil für ein handbuch geschrieben und war daher zu aufgekratzt zum Schlafen. Wünsche dir eine gute Nacht.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Umfrage - IPTV, Kabel oder Sat?

    Liebe Freunde!

    Im Moment diskutieren wir es in mehreren Threads gleichzeitig: Kimigino und Jamiro finden das IP-TV von T-Home eine gute Sache. Mischobo und Opa 38 finden das Ish-Kabel eine gute Sache. Dann hat sich Chrilo71 aus Friedrichsdorf gemeldet und unter grober Verkennung der Wirklichkeit einen der Haupt-Nachteile von Unitymedia als Schein-Vorteil bezeichnet.

    Da wir uns hier im Einsteiger-Forum befinden, will ich die Falsch-Aussagen von Chrilo 71 hiermit richtig stellen:

    1.) Wer heute bei Unitymedia einen Zweijahres-Vertrag für digitales Kabelfernsehen bestellt, bekommt einen Digitalreceiver. Möchte jemand eine zweite Digital-Card für das sinnlos-verschlüsselte Standard-Fernsehen á la RTL und Sat-1, so wird bereits für die zweite Karte eine monatliche Gebühr von 3.90 € fällig.

    Angeblich behauptet Chrilo, er habe zwei Digital-Receiver. Seine Rechnung aus Posting Nr. 65 kann ich nicht nachvollziehen.

    2.) Digital-Receiver für Satellit werden - wenn man Sonderangebote bei Metro & Co. mitrechnet - bereits zu einem Kaufpreis von 24 Euro angeboten. Das ist also viel billiger.

    3.) Chrilo belobigt, dass er - Zitat - in jedem Zimmer in guter Qualität analog TV schaun und Radio hören kann. Das ist für heute, den 13.8.2008, eine sachlich richtige Aussage. Mischobo hat uns aber verraten, dass er bei Unitymedia mit einem "harten" Umstieg auf NUR-Digital rechnet, und zwar schon bald.

    Mischobo geht davon auss, dass das UM-Netz als erstes grosses Kabelnetz in Deutschland die Analog-Abschaltung unter Missachtung der Kundenwünsche durchziehen wird. Mit diesem Tage wäre dann das Argument von Chrilo hinfällig. Das Gegenteil träfe zu: Für jeden zusätzlichen Fernseher braucht man eine Smart Card, die monatlich Geld kostet.

    Dass Bestandskunden in der Regel priviligiert sind, mag auf Chrilo und Opa zutreffen - aber wenn wir hier Einsteiger beraten wollen, müssen wir denen schon reinen Wein einschenken.

    [​IMG]
    Deswegen sage ich es nochmal: Die Reichtümer in der Welt sind ungerecht verteilt. Eigentlich sollten wir, anstatt unser Geld der Musikindustrie, den Filmstudios und Herrn Börnicke in den Rachen zu schmeissen, lieber etwas für die wirklich Armen tun:

    [​IMG]

    Auch für die Satelliten-Zuschauer gilt, dass die Reichtümer ungerecht verteilt sind. Die Astra 2D Tabelle gibt es seit fünf Jahren auf www.beitinger.de - da kann jeder nachlesen, ob er zu den Glücklichen oder zu den Unglücklichen gehört. [​IMG]

    Kimigino & ich wohnen so weit im Westen, dass wir auf absehbare Zeit zu den Glücklichen gehören.

    Zwar gibt es Qualitätsfernsehen á la BBC jetzt seit über fünf Jahren unverschlüsselt - wenn man zu den Privilegierten gehört - aber das heisst nicht, dass es so bleiben wird. Ich schrieb gestern, dass "mein" ITV 1 schon wieder verschlüsselt ist.

    [​IMG]

    Hier im Einsteiger-Forum finde ich es wichtig, auch für Neulinge die Fakten darzustellen: Ob die BBC dauerhaft unverschlüsselt bleibt, wissen wir nicht.

    Wir haben aber die verbindliche Zusage, dass die komplette Freesat-Plattform dauerhaft keine monatlichen Abo-Kosten verursachen wird - und wie in meinem letzten Posting dargelegt, gibt es entsprechende Smart Cards für "mein" ITV ohne monatliche Abogeld-Abbuchung schon heute. Jedenfalls habe ich eine Karte für "mein" ITV (und Channel Five & Co.), die hier seit circa drei Jahren brav ihren Dienst tut und mich seit der Anschaffung keinen einzigen Cent mehr gekostet hat.

    [​IMG]

    Wie der Nachfolge-Spotbeam aussehen wird, wissen wir nicht. Das kann besser oder schlechter sein. Für Kimigino und mich gilt, dass der dauerhafte BBC-Empfang mit überschaubaren Mitteln in unserer Region langfristig sicher gestellt ist.

    Damit ergibt sich, dass weder das UM-Kabel noch das IP-TV von T-Home im Vergleich mit der Parabolantenne hier in unserer Region irgend eine Chance haben.

    Das ist einfach so. Das sind harte Fakten. Zur Zeit läuft die Olympiade, und Millionen von Deutschen haben "HD-fertige" (HD ready) Fernsehgeräte.

    Die Wahrheit ist, dass es die "High Definition" Bilder von der Olympiade in unserer Region gleich über mehrere Satelliten gibt - wenn man verschlüsselte Angebote wie z.B. ORF HD mitzählt.

    Opa ist auffällig ruhig zur Zeit. Das hat seinen Grund: im Ish- bzw. UM Kabel gibt es Olympia in HD gar nicht. [​IMG]
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Umfrage - IPTV, Kabel oder Sat?

    (Teil II)

    Ich mag Kimigino ja gut leiden und finde grundsätzlich, dass wir eine nette Community sind und uns alle vertragen sollten.

    Hallo Volterra, ich bestätige Dir gerne, dass ich Deine Postings mit Vergnügen lese und Du selbstverständlich nicht mehr auf meiner Ignore-Liste bist. [​IMG]

    Wenn man Kimiginos Signatur glauben darf, dann empfängt er genauso viel bzw. genau so wenig Olympiade in High Definition wie Opa 38, nämlich gar nichts.

    In einigen VDSL-Netzen wird zwar über Anixe HD ein bisschen Olympia in HD gezeigt - deutlich weniger als bei der BBC - aber für Anixe HD brauche ich als Sat-Kunde Hardware für "draussen" in der Grössenordnung von einmalig 20 € - Anixe ist ein Free-TV-Sender auf 19 Grad Ost.

    Kimigino müsste, wenn er Anixe HD über IP-TV sehen will (sofern er sich überhaupt im Ausbaugebiet befindet) monatlich zuzahlen.

    Auch sonst muss ich heute mit Kimigino schimpfen, denn er hat am Dienstag Lügengeschichten erzählt, die einfach falsch sind.

    Kimigino sagte, dass Triple Play by Cable preislich attraktiv sei - besonders für Satelliten-Kunden.

    Das ist völliger Bĺödsinn, weil UM das Internet auch für Satelliten-Kunden anbietet.

    Triple Play bei Unitymedia setzt voraus, dass man zusätzlich zum Internet-by-Cable Lockvogel-Preis einen (gesondert kostenpflichtigen) Kabelanschluss hat.

    Der letzte Mensch, mit dem ich regelmässig privaten Kontakt habe und der immer noch Unitymedia-Kunde ist, zahlt 16.90 € für einen Einzelnutzer-Vertrag.

    Im Prinzip besteht Einigkeit darüber, dass dieser Kabelanschluss nach Ablauf der Mindestlaufzeit gekündigt wird und Unitymedia dann einen Kunden weniger hat.
    [​IMG]

    Der andere Mensch bzw. die andere Familie, mit denen ich regelmässig privat zu tun habe und die langjährig Kabelkunden waren, haben seit dem 1.8.2008 eine Parabol-Antenne.

    [​IMG]

    Der Tag ist nahe, wo ich in meinem privaten Umfeld gar nichts mehr mit der Firma Unitymedia zu tun habe.

    Umgekehrt muss man sagen - Hallo Kimigino und Jamiro, bitte aufpassen - dass die (hauseigenen) Pay-TV Kunden von Unitymedia den (wenigen) IP-TV Kunden von T-Home natürlich haushoch überlegen sind ...

    jedenfalls was die Programm-Auswahl von SD-Sendern angeht. Man muss ja fairerweise sagen, dass T-Home noch lahmárschiger als UM ist. Zwar hat UM dieses Schéiss-Konzept, echtes Free-TV als Pay-TV zu vermarkten - Stichwort: Bonus Paket - aber immerhin gibt es bei UM in diesem Bonus-Paket einige interessante Sender, die T-Home partout nicht anbietet.

    Fangen wir mit der Informationsfreiheit an: Ich gucke gerne die Nachrichtensendungen, die in grossen Städten wie Paris oder New York produziert werden. Das möchte ich live gucken.

    Bei Unitymedia geht das: CNBC und France 2 sind beide vorhanden.

    Wo ist denn jetzt CNBC bei T-Home?

    Wo ist Sky News? Wo sind die beiden Versionen von France 24? Wo ist CCTV 9? Wo ist das in jedem Kabel vorhandene BBC Prime?

    [​IMG]

    Das ist einfach nur unglaublich. Ich guck' die US-Nachrichten live über Satellit seit 1995. CNBC gibt es in der heutigen Form (seit der Verschmelzung mit EBN) seit 1998 - also schon zehn Jahre lang.

    CNBC war ein in Deutschland ortsüblicher Analog-Sender, wurde inzwischen analog abgeschaltet, sendet aber weiter als echtes Free-TV im digitalen Bereich von Astra 19.

    France 2 ist definitiv nicht dabei.

    Ish- / UM überträgt inzwischen God TV.

    Jetzt ist God TV nicht unbedingt mein Ding - ich guck das eher selten - aber T-Home bietet von den drei Dutzend Evangelical TV Stations rein gar nichts - nicht eine einzige - und die katholischen Stationen fehlen auch. Lediglich das eher überkonfessionell orientierte Bibel-TV ist auch bei T-Home dabei. Für Satelliten-Kunden gibt es inzwischen eine deutsche Version von EWTN.

    [​IMG]

    Die Aussage von Kimigino, man bekäme bei UM unter 30 € Triple Play ist sachlich falsch. Das mag in einigen wenigen Sonderfällen gelten, wo der Kabelanschluss mit der Miete abgegolten wird - aber selbst Opa hat mal zugegeben, dass er 6.50 € im Monat zahlt - damit liegt er über 30 € im Monat. [​IMG]

    Wie gesagt, ich mag Kimigino gut leiden. Aber manchmal bringt er mich auf die Palme.

    Gestern habe ich ihn ausdrücklich gebeten, er soll rücksichtsvoller mit seinen Foren-Kollegen umgehen und nicht unsere Lieblings-Programme mit Wörtern wie "Belanglossender" entwerten.

    Was macht K.? Er schreibt weiter von Belanglos-Sendern, ohne sich meinen Rat irgendwie anzunehmen.

    Das macht mich traurig.

    Ist der Mann unkonzentriert? Liest er meine Postings nicht?

    Gestern schrieb ich ein Posting mit acht Punkten. Zum achten hat er was gesagt. Was ist mit meinen anderen sieben Punkten? Habe ich jetzt vorbehaltslos in allen sieben Punkten recht?

    Immerhin hat er heute zugegeben, dass er gar keine Privatsender schaut. Das finde ich ein Armutszeugnis, denn im werbeverseuchten Privat-Fernsehen laufen wunderschöne Sachen. (Wer hat heute den neuen Stargate Feature Film gesehen? )

    Ansonsten ist Premiere nicht werbefrei - die machen unendlich viel Eigenwerbung - und Kimigino fällt drauf 'rein und ist immer noch Kunde und zahlt und zahlt.

    Auch ARD und ZDF sind nicht werbefrei. Warum muss eine Wetterkarte einen Sponsor haben? Bei der BBC hat sie das nicht.

    Ich hätte noch 'was nachzutragen:

    Neuntens: Es gibt nicht nur Fernsehen, es gibt auch Radio. Ich höre qualitativ hochwertige DVB-S Radioprogramme mit 192 kb/sek oder - im Falle von "London's Heart 106.2" mit 160 kb/sek. Bei CBC 1 mache ich schon mal eine Ausnahme und gebe mich mit 96 kbit/sek in Mono zufrieden. Dafür ist es ja auch ein Radioprogramm aus Kanada. Das kriege ich über Satellit auf Knopfdruck. Überall im Haus. Auch wenn der Computer aus ist.

    Kimigino darf mir gerne zeigen, wie er "London's Heart" mit seinem super-schnellen VDSL-Anschluss kriegt. Das geht wahrscheinlich.

    Ich weiss aber nicht wie. Und ich vermute, dass Kimigino es auch nicht weiss. [​IMG]

    Und wenn die mitten in der Nacht ein Lied spielen, dass ich schön finde, dann freue ich mich. [​IMG]

    [​IMG]
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Also bei der Länge deiner Postings würde es mich nicht wundern, wenn Kimigino die nicht liest.

    Ist ja toll, dass du Radiosender wie "Heart" hören kannst. Ich schätze die Möglichkeit, englische Sender zu empfangen auch. Nur vergisst du mal wieder eins: Nicht jeder legt Wert darauf, unbedingt die BBC, France 2 empfangen zu können. Außerdem wohnt Kimigino in einem Mehrfamilienhaus zur Miete. Du weißt doch garnicht, ob er überhaupt freie Sicht nach Süden hat. Die Gemeinschaftsanlage ist nicht digitaltauglich und somit hat er T-HOME als Alternative erwählt, mit der er super zufrieden ist. Lass ihm doch seine Freude.

    Auch als Sat-Fan frage ich mich, warum du nicht verstehen kannst, dass es nicht unbedingt für jeden ein Nachteil sein muss, keine BBC, CCTV9, CNBC etc. empfangen zu können. Die Senderinteressen sind nun mal individuell.
     
  8. chrilo71

    chrilo71 Guest

    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    @ octavius

    eigentlich wollte ich zu deinen postings keine komentare mehr abgeben, aber hier gehts ja schon richtung bezichtigung einer lüge !!!

    ja ich bin schon lange bestandskunde ! und ja ich habe 2 receiver ! 1 humax mit karte "umsonst" da tividikomplett , so hieß das damals und 1 ttmicro mit karte fürn digitalen kabelanschluss. außerdem könnte ich mir so viele receiver kaufen wie ich wollte , und die freien überall empfangen. die karten umstecken ist für mich das wenigste problem ! und was das ende des analogen fernsehens über kabel anbelangt, bis zu dem tag, an dem "hart" umgestiegen wird, wird sich garantiert noch viel ändern ! vieleicht auch die grundverschlüsselung über sat !!! ich hab keine glaskugel...wer eine hat soll sie mal rauskramen !!!

    ich habe zu dem geantwortet zu was der fragesteller gerne eine antwort möchte und ich hoffe "ihm" geholfen zu haben.
    mit dir octavius diskutiere ich nicht über kabel, sat, iptv oder brot und die welt oder wie ungerecht das geld auf der welt verteilt ist !
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Hi, Kreisel,

    nö die ellenlangen Threads von Octavius lese ich in der Tat nicht mehr.
    Ich hab immer gesagt, nix gegen BBC. Aber ein Bein deswegen ausreissen
    würde ich mir ehrlich gesagt jetzt auch nicht. Weil die Sachen, die mich
    von der BBC interessieren, sind ausschliesslich Dokus. Die sind bereits bei
    den Digitalprogrammen der ÖRR sowie den Dritten vereinzelt zu finden,
    sowie auch bei Discovery Geschichte und dem History Channel. Auch
    arbeiten vereinzelt andere Spartensender damit zusammen.

    Trotzdem, BBC World oder Prime wäre was Feines, aber kein Must Have.
    Und ich habe auch nicht aufs falsche Pferd gesetzt, ich habe auf überhaupt
    kein Pferd gesetzt. Weil ich wette nicht, noch nicht mal auf einen Kasten
    Bier. Und ich stelle nicht laufend mein Leben und meine Entscheidungen
    in Frage. Denn ich stehe dazu, jetzt wie auch in der Vergangenheit.

    Insofern gehe ich sogar noch einen Schritt weiter. Etwas hundertprozentiges
    und Perfektes gibt es nicht. Zu meckern findet sich immer was. Es kann aber
    - jedenfalls für mich nicht - der Lebensinhalt sein.

    Radiosender? Nun ich habe Zattoo, ich kenne www.wiwi.tv, ich habe
    Audio 180 Prozent von Franzis. Sowie den Link von Windoof "Radiosender
    finden" noch nicht weggeworfen. Ich bin jetzt nicht DER Radiofan, aber
    wenn, mache ich meinen Ghettobluster an, oder suche mir irgendeinen
    bei Zattoo aus. Ich könnte mir einen über RDS an der Dolby Surround
    Anlage aussuchen, aber wenn ich die einschalte, bevorzuge ich CDs.
    Oder aber eben meine externe Festplatte mit 200 GB MP3s. Dort befinden
    sich in feinster Qualität Perlen von den 60ern bis heute!:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2008
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Octavius übersieht etwas: Er könnte sich Zattoo laden und das gesparte
    Geld für die Investition der hypermodernen Sat-Anlage direkt an "Brot für
    die Welt" spenden. Wäre vielleicht für Millionen ein Vorbild.

    Auch mit Hightech und monatlichen Kosten spende ich jedes Jahr zu
    Weihnachten. Wir sogar beide, im Rahmen unserer Moglichkeiten.

    Ebenso könnte man sagen: Eure Wohnung ist zu gross, Jungs, kündigt die
    zugunsten eines Wohnmobils. Und die gesparte Miete überweist direkt
    nach Afrika.

    Eigentlich ist es eine Frechheit, Leuten die an Kabelnetzbetreiber oder an
    Pay-TV Veranstalter oder Telekom zu bezahlen, Dekadenz gegenüber der
    Dritten Welt vorzuwerfen.

    Welch erbärmliche Doppelmoral...:confused: