1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Skymaggo, 2. August 2008.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Auch richtig. Genau deswegen gibts für mich keine Alternative zum sat-Empfang. Hier würde wohl noch DVB-T ausm Saarland gehen, was aber nicht wirklich interessant wäre.

    Bei T-HOME hab ich aus Spass mal eine Verfügbarkeitsprüfung gemacht. Da hieß es dann, Entertain sei verfügbar, was mich doch gewundert hat.

    Ich bin nämlich Kunde bei 1&1 und da bekomme ich immer die maximale DSL-Geschwindigkeit. Das sind aktuell 3456 KBit/s Down und 448 kBit/s für Upload. Wir alle Wissen, dass bei T-HOME unter ner 16000er-Leitung nix geht. Also würde wohl die endgültige Prüfung ein negatives Ergebnis erbringen.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Hast Recht mit dem Pay-TV. Aber trotzdem musst Du fair sein und
    darfst dann auch nciht von den 100 Euro oder 95 Euro reden, in dem Sinne,
    das Entertain genau diesen Betrag kostet. DAs stimmt aber nicht.

    Es kostet 10 Euro mehr als normales 16er DSL bei der Telekom.
    Bei dem 16er DSL hat man schon Double Play, weil die Telefonflatrate
    ja schon drin ist.

    Der Empfang über Sat mag günstiger und zum Teil auch vielfältiger sein.
    Wenn man DSL hat und telefoniert, ist es aber eine Milchmädchenrechnung.
    Weil wenn ich diese Kosten einzeln zusammenrechne, komme ich auch über
    30 Euro locker. Dafür könnte man zu Kabel oder IPTV gehen, und den kleinen
    Aufpreis für TV zahlen, hat dann aber keine Installationskosten und alles
    bei einem Anbieter.

    Für Leute, die auf internationale Programme stehen, mag Sat eine Initiative
    sein. Im Free-TV erscheinen mir jedoch nur eine Handvoll Sender interessant.
    Der Rest sind Erotik-Stöhn-Programme, Gewinnspiel- oder Einkauffsender,
    oder Sender in Sprachen, die keiner versteht.

    Der Standard, sämtliche Positionen zu empfangen ist auch nicht Standard.
    Normal ist 19 Grad OSt. Und das ist jetzt auch nicht soooo ein grosser
    Unterschied, mit dem Sat.

    Wenn man dann aber wirklich auf Arena kommt, oder auf Premiere Star,
    sprich Pay-TV, dann wird man bei beiden Alternativen Programme vermissen.
    Was das angeht, ist dann Digitalkabel oder IPTV günstiger. Das und nix
    anderes wollte ich dazu sagen, ist aber jedem selber überlassen...;)
     
  3. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    So ein Kuriosum ist bei mir auch, DSL nur max. 3000, aber T-Home ginge.
    Jetzt aber aufgepaßt; VDSL wäre verfügbar und deshalb ginge es.
    Warum dann bei DSL nicht mehr drin ist, keine Ahnung.:(
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Grundsätzlich sag ich ja auch nix gegen Sat. Ich habe lange genug auf
    dem Land gewohnt mitten in der Eifel und weiss, wei es da aussieht.
    Als wir die erste Schüssel hatten, waren die Privaten ja auch noch klasse,
    anfangs der 80er Jahre. Heute sind es Schrottsender. Damals hätte ich
    jedem, der mir mit Premiere angekommen wäre, für den einen analogen
    Sender diesen hässlichen Dekoder für 50 Euro monatlich aufzuschwatzen,
    einen Vogel gezeigt. Heute sieht das anders aus.

    Aufregen tut mich die Kostendiskussion und von wegen Sat kost nix.
    Tut es ja auch nicht. Die Leute sollten aber die DSL-Kosten und
    die Telefonkosten im Rücken nicht vergessen, wenn sie schon das
    Rechnen anfangen und einem (DU ja nicht jetzt) nicht jedesmal vorhalten:
    zu teuer zu teuer zu teuer. Noch schlimmer: kostet ja 100 Euro sprich
    ein Vermögen.

    Nun Premiere und Pay-TV ist ne freiwillige Angelegenheit, würde ich sagen.

    Das abgezogen, bewegen wir uns also in einer Preisspirale von 5 oder 10
    Euro. Das ist dann auch fast wieder so lächerlich, das die Diskussion
    eigentlich überflüssig ist, oder?

    Jeder soll das machen, was er für sich am besten findet und auch technisch
    möglich ist, oder?

    Wäre damals hier bei uns Kabel verlegt worden, oder die Wohnungsbau-
    genossenschaft hätte die Schüsseln frühzeitig gewartet und die LNBs
    ausgetauscht, wäre ich jetzt auch nicht bei T-Home. Vielleicht bei
    Arena, vielleicht bei Unitymedia. Aber bestimmt nicht ohne Pay-TV.
    Das muss man aber klar ausklammern, weil privater Luxus, oder??=
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat


    Das ist kein Kuriosum, das hängt erstmal damit zusammen,
    das die normalen DSL Knotenpunkte anders sind als die IPTV
    Knotenpunkte.

    Man unterscheidet hier Indoor oder Outdoor.

    In den Innenstädten wird vornehmlich Outdoor verlegt, bzw.
    diese grossen Kästen aufgestellt. Über diese Kästen, die
    einen sogenannten Backbone für IPTV enthalten, wird in
    der Regel beides geschaltet: ADSL 16+ als auch VDSL.

    Bei den Randgebieten oder Umland ist es anders. Da stehen
    in der Regel nicht diese grossen Outdoor VDSLAMs rum,
    sondern es wird Indoor über sogenannte Vermittlungsstellen
    versorgt bzw. geschaltet.

    Natürlich auch Beides. Wenn jedoch die Dämpfung zu gross
    ist, ist entweder nur das eine (VDSL) oder 16 plus möglich.
    Hier ist wichtig, wie weit von dieser Vermittlungsstelle,
    sprich vom Indoor entfernt. Je weiter, desto höher die
    Dämpfung. Hier gibt es klare Grenzen. Man ist natürlich
    dabei die zu optimieren. Z. B. könnte man dazwischen
    liegen, oder es könnte noch gerade so hinhauen. Ggfs.
    schlagmichtot, machen sie Verstärker dazwischen, keine
    Ahnung. Technik ist nicht so meine Welt.

    Das sollte aber erklären oder Grund dafür sein, warum
    ein VDSL ginge oder ein ADSL 16+ eher nicht.

    Das die normalen DSL Leitungen bei Dir bei DSL 3000
    beim Ende der Fahnenstange sind, ist öfter der FAll.
    Ich kenne Leute, bei denen ist maximal DSL 2000
    möglich. Aber Entertain mit DSL 16 plus. Das die
    zum Teil schon Kabel hatten, und dafür die 10
    Euro gerne drauflegen, ihre Geschwindigkeit
    zu ver-8-fachen, ist ja wohl klar. Für die ist Enter-
    tain (Fernsehen) oftmals nur angenehme Neben-
    erscheinung. Die freuen sich, das sie auf diesem
    Umweg von dem Phänomen was Du hast profitieren.
    Das ist also keine Ausnahme, sondern im Randgebiet
    oftmals die Regel.

    Auch möglich, das Dein Nachbar es kriegen kann.
    Und ein Haus weiter ist finito. Dann gehts nicht.

    Noch ne Möglichkeit: Server stimmt bzw.
    Verfügbarkeitsanfrage. Sicherlich besser, die
    öfter zu wiederholen, kost ja nixx!;) :D
     
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.912
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    @Kimigino
    Im Free-TV erscheinen mir jedoch nur eine Handvoll Sender interessant.
    Der Rest sind Erotik-Stöhn-Programme, Gewinnspiel- oder Einkauffsender,
    oder Sender in Sprachen, die keiner versteht.

    Was 19.2° anbelangt, gebe ich dir 100% recht, dort läuft wirklich die größte Ansammlung aller Müllprogramme die man über Satellit empfangen kann. Du darfst das aber nicht auf alle anderen Satellitenpositionen übertragen. Man benötigt auch gar keine Drehanlage, um gute Free-TV Programme zu empfangen, oftmals reicht schon eine 80 cm Schüssel zusätzlich. Hohe Kosten sind damit nicht verbunden. Dies ist wirklich vom persönlichen Geschmack des einzelnen abhängig.
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Klar. Pay TV ist freiwillig und in deinen aufgezeigten Kosten ja schon drinnen. Ich denke auch, dass du mit T-HOME wirklich das für dich ideale Produkt hast. Genau so sehe ich für mich selbst Sat als die Ideallösung.

    Ein wichtiger Punkt bei der Wahl des Empfangsweges sind natürlich die empfangbaren Programme. Dann noch die Kosten, verfügbarkeit, wie viele TVs im Haushalt etc. Wie schon mal geschrieben: Man kann heute nicht mehr einen Empfangsweg zum besten von allen küren. Zu individuell sind die Interessen.

    Nur nochmal am Rande:

    DSL 16000 = maximal 2 Fernseher, richtig? Woe sähe das mit VDSL 25 und 50 aus? Wäre einfach mal interessant, die monatlichen Kosten gegenüberzustellen.
     
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.912
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    @Kimigino
    Wäre damals hier bei uns Kabel verlegt worden, oder die Wohnungsbau-
    genossenschaft hätte die Schüsseln frühzeitig gewartet und die LNBs
    ausgetauscht, wäre ich jetzt auch nicht bei T-Home.

    Wahrscheinlich würdest du dann Kabel oder Satellitenempfang genau so vehement verteidigen, wie jetzt T-Home.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat


    Mit DSL 16+ sind zwei Streams möglich. mit einem VDSL25-Anschluss können bis zu drei SD-Streams übertragen werden oder ein HD-Stream und ein SD-Stream. Bei einem VDSL50-Anschluss können
    gleichzeitig bis zu vier SD-Streams übertragen werden, oder ein
    HD-Stream und bis zu drei SD-Streams oder zwei HD-Streams.

    HD geht nur mit VDSL.

    Will heissen, normales 16+: 2 Receiver
    VDSL 25: bis zu drei Receiver
    VDSL 50: bis zu vier Receiver
    #

    Bandbreitenkorridore:

    DSL 16 Plus: 10 bis 16 MBit/s
    VDSL 25: 16,7 bis 25 MBit/s
    VDSL 50: 27,9 bis 51,3 Mbit/s
    #
    Bandbreitenkorridor
    DSL 16000: 6 bis 16 MBit/s.
    DEr Mindestbandbreitenkorridor von 10 MBit/s ist bei Entertain
    DSL 16 + also garantiert.

    Es ist also ein Unterschied zwischen DSL 16000 und DSL 16+.
    Allein wegen dem Bandbreitenkorridor schon...;)

    Wegen der Kostenkalkulation:

    VDSL 25 kostet Aufschlag 10 Euro
    VDSL 50 kostet Aufschlag 15 Euro...

    Für die Zweit- oder Drittreceiver fallen 49,95 einmalige Anschaffung an.

    Der Idealfall (drei zusätzliche Receiver) und im Haus verteilt mit WLan-
    Bridge (129 Euro) vier Receiver insgesamt
    mit 4 unterschiedlichen Premiere-Kanälen möglich. Bei nur einem Abo.

    Bei Sat ist das nicth möglich bzw. Du müsstest jedes Abo einzeln
    abschliessen. Dafür kommt aber für das dritte oder vierte
    zusätzliche Gerät die Mehrkosten von VDSL von 10 oder
    15 Euro monatlich hinzu, sowie die Anschaffung der WLAN-
    Bridge. Natürlich wäre auch Verkabelung über Netzwerkkabel
    möglich und weitaus billiger, bloss ein Eigenheimbesitzer
    würde wahrscheinlich den teureren Weg mit der Bridge
    bevorzugen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2008
  10. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Puh, gehts auch kürzer?;)

    Ich bin von zweien dieser Outdoorams nicht mehr als 250m Luftlinie entfernt, vielleicht läuft meine Leitung irgendwo im Zickzack oder es wird in diesen kein ADSL geschaltet, sprich Vermittlungsstelle für mein ADSL liegt weiter weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2008