1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen


    Wenn Du damit zufrieden bist, ist das schön für Dich. Dann melde Kabel ab, so Du es hast, schraube Sat ab, so Du es hast, und schaue ausschliesslich Streaming Video.

    30 Millionen Haushalte sehen das anders, aber egal...:eek: :eek: :eek:
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Ich kann einfach nicht verstehen, dass sich jemand auf einen Empfangsweg so hartnäckig versteifen kann. Wie ist es möglich nur die positiven Aspekte zu sehen und die negativen quasi komplett auszublenden. Warum kann man nicht die unterschiedlichen Empfangswege je nach Bedarf und individuellen Vorlieben kombinieren? Weshalb muss das Eine das Andere ausschließen? Wir leben in einem Zeitalter des technologischen Umbruchs und sollten dem Neuen immer offen gegenüberstehen und Altenativen nicht durch engstirnige Ignoranz a priori ablehnen.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Wenn der gute Arkadia2008 sehr gerne Streaming-Video nutzt ist es doch völlig egal, wie viele Millionen deutsche das auch toll finden. Hauptsache, er hat seinen Spaß damit.

    Horst 72 fragte, ob auch 1:1 Kopien der Fernsehinhalte via T-HOME möglich sind. Die Antwort ist dwenke ich "ja und nein". Ich gehe mal davon aus, dass man auf die Festplatte des Media-Receivers ohne Umwege aufnehmen kann. Also dürften doch zum Beispiel bei einer Aufnahme von Boomerang dann auch beide Tonspuren wählbar sein, oder?

    Deine Aufnahmelösung (per Scart auf DVD) ermöglicht keine 1:1-Kopien. 1:1 wäre es nur, wenn auch z. B. alle Tonspuren etc. mit aufgenommen würden, also das Signal ohne jegliche Umwege auf die DVD käme.

    Mir ist auch kein Weg bekannt, wie man ohne den Zwischenweg Festplatte etwas 1:1 auf DVD bekommen könnte. Vielleicht geht das ja mit einem ENTERPRISE von Macrosystem.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Auweia, noch mehr militärische Begriffe - so langsam wirds gefährlich! :eek:
     
  5. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Autsch, selten über so ein Machwerk der Promotion-Fuzzis so gelacht. Und dann noch Verblendete wie kimigino, die das fanatisch als Non plus ultra verteidigen.... Die einzigen Funktionen, die mit meinem DVB-Festplattenreceiver nicht oder schlechter funktionieren sind Online-Videothek und Interaktion für Stimmabgaben o.ä. Für ersteres brauche ich kein IPTV, dafür taugt das normale (Breitband-)Internet zum Downloaden und zweites wurde zig mal versucht/angekündigt , aber mangels wirklichen Interesse entweder nie verwirklicht (z.B. Modem in dbox1) oder eingestellt (z.B. betty).
    Ansonsten: IPTV über DSL-Anbieter bietet da Vorteile, wo weder Kabel noch Satellit in akzeptabler Weise zur verfügung stehen oder es preislich insgesamt günstiger ist (das hängt aber von Anbietern und Kombination der interessierenden Angebote ab)
     
  6. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Eine 1:1-Kopie ist bei T-Home nicht möglich, da man auf die interne Festplatte keinen Zugriff hat. Als Kopie verstehe ich auch eine "Datei", mit der ich machen kann was ich will (icht einfach nur ansehen, sondern auch brennen bla bla).
    Der Zwischenweg Festplatte ist schon sinnvoll, da man somit den Film (oder was auch immer) nach eigenem Wunsch bearbeiten kann, bevor er ins persönliche Archiv wandert (DVD mit Menü oder nur Film auf HDD).
    Mich würde interessieren, ob jemand schon mal die Bildqualität wirklich 1:1 verglichen hat. Ich stelle mir das so vor, das man einen Film vom Montagskino des ZDF nimmt und diese Streams vergleicht (MPEG2 mit 7-10 Mbit und MPEG4 mit 3-4 Mbit). Da ich niemanden kenn, der T-Home nutzt, habe ich leider keine Möglichkeit.
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Es wurden hier im Forum Bilder von der EM gepostet, da sah man die deutlichen Unterschiede, das IPTV Bild war matschig³. Aber man benutzt dann immer die Ausrede das wäre nur bei Livesport so, als ob die MPEG4 Encoder das angelieferte Premiere oder ZDF-Signal nicht auch live encoden und damit genau die gleichen Qualitätseinbußen verursachen würde.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Die Bilder könnten aber mit dem Handy aufgenommen worden sein.
    Für mich ist das nicht aussagekräftig. Mögen sich die Leute im T-Punkt
    oder bei Leuten überzeugen, die es haben, so wie mich. Das Signal
    ist glasklar und superscharf! Und NULL Störungen!!!:D :winken:
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Ich kenne auch allerdings niemanden der aufzeichnet, der wegen dem technischen Hickhack so ein Bahaj macht. Die Leute zeichnen entweder
    über den VHS-Rekorder auf, so wie früher. Oder haben nen DVD-Rekorder dran. Das sind noch nicht mal viele. Und ich kenne viele Leute, die haben
    entweder DVB-C, DVB-T, Analog- oder Digitalsat oder IPTV!

    Die Bitratengrösse und ob HD oder ohne BSE, spielen für die keine Rolle.
    Die sehen nur: gutes oder schlechtes Bild/ Ton und gut ist!;)
     
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Von Störungen sprach auch keiner. Nimm doch selbst mit VLC mal ZDF auf und stells hier rein, wir machen einen Zeitpunkt aus, einen Montagabendfilm von mir aus, und dann vergleichen wir mal Screenshots.