1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2008.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Weil die Kunden wegen der gefährlichen digital Strahlung nicht auf digital wechseln wollen? ;)

    cu
    usul
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Meine Prognose:
    Auf Astra 19,2 Ost wird es ab dem 1.1.2012 keine analogen Programme mehr geben. Ab 2012 werden analoge Sat-Receiver damit zu Elektroschrott.

    Nur im TV-Kabel könnte es noch "eine Handvoll" an analogen Programmen auch über das Jahr 2012 hinaus geben.

    Terrestrisch wird es ab Ende November diesen Jahres keine analogen TV-Programme mehr geben. (Von regionalen Kleinsendern und AFN, BFBS mal abgesehen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2008
  3. tyu

    tyu Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder S2, Galaxis Easy World, Galaxis Easy S CI, Technisat Digit MF 4S-CC, Technisat Digit PK, Hirschmann CSR 3000 FTA, Skymaster DS 4050 CI
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Abwarten. Wenn wir in Deutschland weiter so langsam sind bei der digitalisierung gibts bei uns 2050 noch analog TV auf Astra
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    2050?
    Auf keinen Fall!
    Langsame Digitalisierung trifft nur auf das TV-Kabel zu. Bei den anderen Verbreitungswegen ist die Digitalisierungsquote deutlich höher.
    Ich denke dass es im Zeitraum 2009 bis 2011 relativ schnell gehen wird mit der Analogabschaltung auf Sat.
     
  5. tyu

    tyu Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder S2, Galaxis Easy World, Galaxis Easy S CI, Technisat Digit MF 4S-CC, Technisat Digit PK, Hirschmann CSR 3000 FTA, Skymaster DS 4050 CI
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Dumm nur das die großen TV Sender gar kein wirkliches interesse an einer schnellen digitalisierung haben. RTL, Sat.1 & Co haben viel zu große Angst Marktaneile zu verlieren. Deshalb werden die so lange es irgendwie möglich ist analog senden. Einzig kleine finanziell schwache Sender werden aus kostengründen schnell auf digital umstellen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    ARD und ZDF planen die analoge Verbreitung über Astra 2010 bis 2011 einzustellen. Da sich die meisten Leute bis dahin digitale Receiver zugelegt haben (Digitalisierungsquote Sat 90 bis 95%) macht es auch für die privaten Sender keinen Sinn weiter analog zu senden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2008
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Wenn die ersten ÖR abschalten geht es ganz schnell.
    Auch wenn Teleshopping und MTV Sender abschalteten sollten, wird es schnell gehen.
    Die Grenze wird wohl so unter 20 Sendern liegen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Die Bedeutung von Teleshopping und MTV in der jetzigen Form zweifle ich ein wenig an. Wenn ich an MTV Anfang der 90er Jahre zurückdenke und das mit heute vergleiche wird mir direkt schlecht.
    Meine Eltern haben sich damals (1990) eine Sat-Empfangsanlage wegen fünf(!) zusätzlicher deutscher Programme zugelegt.
     
  9. tyu

    tyu Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder S2, Galaxis Easy World, Galaxis Easy S CI, Technisat Digit MF 4S-CC, Technisat Digit PK, Hirschmann CSR 3000 FTA, Skymaster DS 4050 CI
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Den entscheidenden Inpuls für den Umstieg auf digital werden ARD/ZDF und die großen privaten geben. Die Frage ist nur wann sie das machen werden. Selbst bei ARD /ZDF gibts für die analog Abschaltung nur einen groben Zeitrahmen aber kein genaues Datum wann schluss ist mit analog TV.
     
  10. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Ganz sicher nicht. Die Nutzerzahlen für Analog-Sat sinken kontinuierlich, zwar langsam, aber es ist Bewegung drin. Je geringer die Quote wird, desto unattraktiver wird die Fortführung der analogen Ausstrahlung für die einzelnen Sender. Die Sender werden sich also überlegen, ob sie noch den teuren Transponder weiter nutzen möchten, oder den Betrieb einstellen. Denn so langsam wird ist die Sache nicht mehr wirtschaftlich.

    Dazu kommt, dass jede Abschaltung für die Analogabschaltung förderlich ist, denn jeder Sender hat seine Zuschauer, die das Programm auch weiterhin sehen möchten, deswegen werden durch jede Abschaltung weitere Analogzuschauer umsteigen. Das mag zwar bei Astro-TV kaum zutreffen, aber Bloomberg oder CNN hatten schon ihr Stammpublikum. So richtig geht es aber erst los, wenn bedeutende Sender ihre Analogausstrahlung einstellen.

    Daraus ergibt sich ein schönes Bild:
    Durch sinkende Nutzerzahlen werden weitere Sender auf Rentabilität überprüft, die sinkende Rentabilität bewegt weitere Sender zur Abschaltung, durch die weitere Abschaltungen werden mehr Nutzer zum Umstieg bewegt, dadurch wird die Rentabilität weiter gesenkt, was zu weiteren Abschaltungen führt.

    Das kann man immer so weiter führen... :D