1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2008.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Was meinst du wen das interessiert?:D

    Trotzreaktion? :eek:
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Ich habe mich schon lange nicht mehr so gut amüsiert, wie hier in diesem Forum. Wer braucht denn da noch Sat, Kabel oder IPTV? Es bedarf nur eines kleinen Beitrages von mir und schon scheinst du dich sofort angesprochen zu fühlen. Kimigino, hast du mittlerweile eine rote Alarmleuchte, die aufblinkt, wenn irgendjemand auch nur ansatzweise oder in deiner Vorstellung irgendetwas negatives über T-Home äußerst? Absolut niemand will dich davon abhalten T-Home zu benutzen, meinetwegen kannst du auch 200 Euro im Monat dafür ausgeben.
    Ich habe überhaupt nicht behauptet, dass ich kein Programmarchiv brauche, ich schrieb nur, dass ich dafür nicht T-Home benötige. Unter stream-tv.de http://stream-tv.de/kann ich sogar Sendungen der letzten 365 Tage abrufen und nicht nur die Magazine der letzten 4 Wochen.
    Eins scheint T-Home nicht zu haben und zwar einen funktionierenden Kalender, sonst müsstest du eigentlich wissen, das wir bereits im 21 Jahrhundert leben. :D

    Internetstreaming sehe ich mir bequem auf der Couch liegend an und nicht am Desktop oder Laptop (außer ich liege im Bett). Habe dafür eine netzwerkfähige Multimediafestplatte, die über den Router alle Computer im Haus beliefert.
    Zattoo habe ich bereits, bevorzuge aber die anderen, von mir aufgezählten Programme.
    Um noch einmal auf die Bildqualität zu kommen, bei Miro
    http://miro-democracy-player.softonic.de/ kannst du unter 529 HD Kanälen wählen, die Bildqualität dort ist 1a.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    nun lasst ihn doch mal in ruhe ! es muss auch mal schluss sein !
     
  4. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Nö, hier läßt sich keiner den Mund verbieten!:D :D :D
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    das war ein appell und kein befehl ! :rolleyes:
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Nun ja. Was den Ton angeht, habe ich vielleicht bisschen übertrieben.
    Wir verstehen uns aber, das verstehe ich schon länger. Wohlgemerkt ich spreche für Kabel und für IPTV bzw. für Triple Play, weil ich halt auch die Kosten für Telefon und DSL mitberechne. Ich meinte das mit den 5 oder 10 Euro mehr oder weniger dementsprechend, das einzige mir immer wieder
    die Kostenunterschiede vor die Nase halten, und Du bist nicht derjenige,
    der mich herausfordert bzw. bei dem ich mich verteidigen muss. Du bist sicherlich in Ordnung, ich sehe das alles genauso locker wie Du.
    Ich kriege halt die Krise, wenn ich mir wegen - auf Scart aufgenommen ist
    analog und nicht digital, hat kein 5.1 und entstehen Qualitätsverluste-
    Müll jedesmal vorhalten lassen muss.

    Apropos aufnehmen: ich halte mich eh mehr an die Klassiker dh. alte Spielfilme und Serien. Die neuen Sachen bzw. Blockbuster besorge ich mir schon auch auf DVD. Und ich habe sogar eine Dolby Surround- Anlage.
    Benutze ich fürs Fernsehen allerdings nicht so oft, weil man am Feierabend
    halt die Nachbarn nicht ärgern will. Und wenn schon Dolby Surround, dann
    möchte ich aufdrehen, und die Raumschiffe und Raketen sollen quer durchs
    Wohnzimmer fliegen. Will heissen: ich bin unter anderem Sci Fi und Horrorfan.;) Tja, und da abends um 22 Uhr Nachtruhe ist, mache ich das entweder
    nur nachmittags oder am Wochenende. Man(n) hat ja auch noch was anderes zu tun, als Fernsehen. Für den normalen Fernsehempfang stören mich die
    nur Stereo-Boxen des 42-Zöllers auch eher weniger...;)
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Was Du nicht sagst...:eek:
    www.zattoo.de
    www.wiwi.tv
    sind auch hunderte Fernsehsender zu sehen, und=?
    Der Laptop steht auch neben der Couch, und es sind 5.1 Boxen auch
    an diesem. Kann man aber nicht aufzeichenen, und ausserdem sind
    42 Zoll (Plasmafernseher) schöner als 16 Zoll mit eventuell hängenden
    Streams :eek: Ausserdem bin ich Pay-TV Fetischist und Fan von ganzen
    Spielfilmen ohne Werbeunterbrechung.

    www.stream.tv
    Bombastisch, ebenso kann ich bei ARD, WDR und Arte in die Mediathek gehen.
    Die Privaten gucke ich eh nicht, und Spielfilme sehe ich dort auch keine.
    In dem Programmarchiv von T-Home sind 500 Beiträge. Was willst Du eigentlich von mir.

    Ich habe nie bestritten, das man am Laptop im Internet schöne Beschäftigungen findet. Das gönne ich Dir sogar, tue ich auch ab und zu.
    Du drehst mir aber den Satz herum und behauptest ich hätte gesagt:
    - man braucht das Programmarchiv von T-Home, um genau dieses zu
    empfangen.

    Natürlich braucht man kein T-Home für das Programmarchiv.
    Es ist aber eine nette Zugabe die kostenlos ist, und man nutzen kann oder
    auch nicht, wenn einem das Programm nicht zusagt oder man mal was
    anderes sehen will.

    Ein Programmarchiv findet man bei Kabel nicht und auch nicht bei Sat.
    Man findet aber bei allen Übertragungswegen Vor- und Nachteile.

    Jeder halbwegs intelligente Mensch, der DSL und ein Google hat, weiss
    was Streaming Video ist, und wird damit im Internet erschlagen.

    Trotzdem legen sich manche Sat, Kabel oder IPTV zu. Ist doch auch
    klar, warum, oder???

    Weil die Bildqualität über Streaming eben nicht 1 A ist, wie Du sagst.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Danke! :love:
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

     
  10. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Also, das kann ich so wirklich nicht auf sich beruhen lassen. Ich benutze eine netzwerkfähige Multimediafestplatte, die sich im Wohnzimmer befindet und mit dem Fernsehgerät verbunden ist. Ich muss mir also Internetangebote nicht am Schreibtisch sitzend oder am Laptop ansehen ( kann es allerdings wenn ich es wünsche). Die aufgezeichneten Angebote kann ich ohne Probleme am PC bearbeiten und auf DVD brennen. Live Streamings direkt ansehen ist dank TV out und Funkübertragung natürlich auch am Fernsehgerät möglich, zu diesem Zweck gibt es Dual View und den erweiterten Desktop. Aufnehmen könnte ich das dann auch mit meinem DVD Festplatten Recorder, allerdings nur über Scart. Nur warum sollte ich das tun?
    Ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet das Angebote wie Zattoo in 1a Qualität zu empfangen sind, das wäre ja auch lächerlich, dafür wurden diese WebTV Angebote auch gar nicht konzipiert. Ich habe mich ausdrücklich auf HD Contents bezogen, die man zum Beispiel über Miro abrufen kann. Hast du dieses Programm schon einmal genutzt? Magazine wie Taff, Sam oder Galileo stehen dort ebenfalls zum downloaden bereit und zwar werbefrei.
    Man braucht wenn es um die Bildqualität geht auch gar nicht von einem Extrem ins andere zu fallen. Was ist mit Angeboten wie Hulu, Joost,Babelgum oder dem Adobe Media Player? Ist die Bildqualität dort auch zu mies?
    Wie steht es mit Graboid? Dort hat man mittlerweile die Auswahl zwischen über 2000 HD Movies.
    Was ist mit den Sendern im Internet, die bereits jetzt high quality streams anbieten. Alles nur Hirngespinste?
    Bei den von mir genannten Angeboten sieht man auch deutlich, dass die Unterschiede zwischen IPTV und WebTV immer geringer werden, aus diesem Grund spricht man auch schon vom Hybrid TV. Die Zukunft wird zeigen, in welche Richtung die Entwicklung gehen wird, ich persönlich glaube, dass die einzelnen Empfangswege immer mehr miteinander verschmelzen werden, dem Konsumenten ist es im Endeffekt egal, solange Preis,Auswahl und Qualität stimmen.