1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    satfreak1710,
    hast du einen Verstärker hinter deiner Astro ?
    Ich glaube du hast da `gen westen ein Problem mit den Ausläufern der Nordeifel... ( "Google Earthe" mal etwas genauer ) - was analog geht muss nicht immer auch digital klappen.
    Aber versuch es trotzdem einmal mit dem Receiver vom Real - kannst den ja retour bringen wenn es nicht geht.
    -
     
  2. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kommt drauf an ob es nötig ist.Wenn ich die Holländer gucken möchte ja, sonst nein....Ist ein Uralt Schwaiger -Mehrbereichsverstärker - 2*20db verstärkung.

    EDIT: Weißt du den Straßennamen vom Sender in Genk bzw. die ungefähre korrodinaten des senders?
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...ja klar - das steht hier oder auch hier...
    oder die Map hier
     
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Du wohnst (Niederzier) ja auch noch ein ganzes Stück südlicher als ich (Mülheim). Von dir aus gesehen liegt Genk deutlich näher als Osnabrück. Bei mir ist das mit ca. 120 km in beide Richtungen fast gleich.:(

    Das geht leider nicht, da ich wenn dann mit der Antenne aufs Dach müsste um in Richtung SW (Genk) über die anderen Häuser und Bäume drüber weg zu kommen. Um die Richtung NO auszublenden (Osnabrück) müsste ich ein ganzes Stück tiefer damit die Hauswand davor ist und dann ist auch das Haus auf der anderen Straßenseite in Richtung Genk davor. Bei Lingen ist das ganze noch schwieriger, weil der noch weiter im Westen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2008
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Ich finde die Postings von Electronicus immer wieder hilfreich und freue mich, dass Electronicus in unserem Forum mitschreibt. :love:
     
  6. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bedankt:winken:

    @baronvont : grade weil du noch weiterweg wohnst wundert es mich das ich kein Genk reinbekomme.hast du denn schon ein Signal?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2008
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, ein schwaches analoges mit Zimmerantenne. Digital nichts, auch bei Überreichweiten wenn analog schon in Farbe ist und nur noch schwach gestört ist nicht.
     
  8. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    find ich schon komisch...:confused:....naja....bin ja noch in holland ...bin dann gegen sonntagabend wieder da...werdes dann mal testen
     
  9. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.002
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wie sieht es denn mit dem Empfang von Ned 1-3 in Mönchengladbach Zentrum aus? Kommt da noch was an oder ist ein Empfang schon nicht mehr möglich?

    Hat das schon einer getestet?

    MFG
    fernsehfan
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Ich denke mal in den westlichen Stadtteilen wie z.B. Hardt, Rheindahlen oder oben auf dem Abteiberg - in Windberg also auf den "expon. Lagen" könnte evtl. noch was gehen, aber unten in der Stadt etc. glaub ich eher nicht.