1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ärgerlich. Würde denn eine gute Antenne mit Richtwirkung helfen? In dem Fall dann eher nicht, oder?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    du müsstest OS ausblenden . Z.B die Antenne dort am Haus aufbauen wo keine Sichtverbindung Richtung Osnabrück vorhanden ist.
     
  3. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi all....

    Habe exackt(!) das selbe problem! Nachdem ich den Heerlen empfang langsam in den Griff bekommen habe möchte ich nun auch die Belgier.Also meine Alte " Astro(naut) Top....)ausgepackt und horizontal in richtung westen gedreht.

    Sooo_weit_so_gut...

    Nun analog geht sehr gut - nur noch wenig schnee sodass sogar der Videotext funktioniert.:eek:...

    ...ABER digital tut sich nüüs...:wüt:...mein Humax zeigt 40% S.Stärke und 10% Qualität an (was er auch auf einem leeren Kanal tut)...

    Antenne kann ich drehen wie ich will, aber nix geht.

    ANtennenstandort ist unser Garagendach (5m überm boden).Kein Haus oder ähnliches ist im weg.:confused::wüt:


    Wer weiß was genaueres?!?!

    ....grüße
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    s.o.
     
  5. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo mor,
    ich hatte bei Freunden in Kevelaer ein Problem mit dem Empfang von Arte, zwei Häuser weiter gleiche Antenne anderer (Philips und Technisat Receiver)
    sogar die Niederländer aus Venlo... Ich habe dann Probehalber mal den Humax gegen den Philips getauscht und siehe da.... ARTE ohne Artefakte und die Niederländer Radio und Fernsehen mit starkem Signal, mit dem Humax kein Empfang. Vielleicht hast du die möglichkeit ja Testweise mal einen anderen receiver zu nutzen.
    Viele Grüße
    Jakoebke
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Hallo Gemeinde, jakoebke und satfreak1710
    Da gibt es gehörige Unterschiede im Sachen Empfindlichkeit bei den DVB-T Receivern.
    Was bei dem Receiver einen nicht geht, das geht aber meist mit einem anderen - und das an gleicher Stelle und gleicher Antenne !
    Mein Tip: man bekommt z.B. bei Real i.M. einen für 29,95 von COMAG den
    [​IMG]
    SL 25 T (grüne Verpackung) der ist sehr Empfindlich und hat bei mit so manchen anderen, weitaus teuren Receiver in den Schatten gestellt. (...es muss nicht immer ein Humax oder Technisat sein... :) )

    Oder einfach mal "ä bayen" :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2008
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Fragt sich ob ein empfangsstärkerer Receiver das Promblem des digitalen "Gleich/Nebenkanalstöreres" lösen kann ?
    Auf alle Fälle den Receiver nur mit Rückgaberecht besorgen ;)
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Stimmt,
    in einigen Gegenden wird das wohl immer ein Problem bleiben - selbst mit einer großen, guten Richtantenne und einen empfangsstarken Receiver. :)
     
  9. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi all....

    @mor -> denke nicht das es eine Gleichkanalstörung ist den in richtung Osnabrück ist die Abraumhalde Hambach (Sophienhöhe) fett im weg:winken:...

    Werde mir den Comaq mal kaufen.


    gruß

    Und nochwas : Der Humax ist sowieso nur schrott.Habe ihn im Jahre 2002 zu Weinachten bekommen.Die Kanalliste geht nur bis Kanal 58...:rolleyes:...
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Abraumhalde Hambach -> na dann viel Glück ! Wäre interessant zu erfahren ob es geklappt hat, halt uns auf dem laufenden.