1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin-LNB -> seltsames Phänomen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Eddie Cho, 14. Juli 2008.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    Also ich kann Kleinraisting jetzt nicht ganz folgen. Wenn du (Eddie Cho) sagtst das die Kabel direkt zum Universal Twin-LNB gehen, dann muß das funktionieren.

    Ein Quad-LNB würde daran nichts ändern, den es ist im Prinzip das selbe wie ein Twin nur mit zwei Anschlüssen mehr.

    Ich bleibe dabei, erstmal die Siganalquallität/-Stärke prüfen.

    cu
    usul

    PS: aaaggghhh, jetzt bring viceroy auch noch einen Multischalter ins Spiel. Kommt denn gleich wer und rät ihm zur Kopfstation? ;) Hier gehts um zwei Receiver an einem Twin-LNB mit 15 Meter Kabelweg, das muß SO funktionieren.
    Hier ist entweder etwas kaputt (Receiver, Kabel oder LNB), die Schüssel ist nicht richtig ausgerichtet oder es ist irgendein LNB Versorgungspannungs Problem (Potentialunterschiede, LNB Versorgunsspannungen werden im LNB nicht richtig getrennt). Jetzt muß man halt rausfinden was hier zutrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008
  2. shadow0815

    shadow0815 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    Haste mal Deine funktionierende Leitung ins Arbeitszimmer an die andere
    LNB-Buchse geschraubt und umgekehrt?

    Ist bei dem Kreuzen der Kabel der Fehler mitgewandert?

    gruss
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    usul, der sagt doch, dass 3 Kabel durch die Wohnung laufen;
    ob vom Twin-LNB jetzt zwei oder nur eines weg gehen, ist egal, es sind drei daraus geworden, aber wie???
    eigentlich nur per Splitter........

    und er sagt ja auch: bei einem Empfang, beim anderen nicht...
    typisch für einen Splitter,.........;)
     
  4. shadow0815

    shadow0815 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    Lies doch bitte noch mal den Post #3 vom TE!!!:winken:

    Er hat eine Schüssel mit zwei Strippen dran und der Nachbar eine eigene mit einer Strippe.

    gruss
     
  5. Wämser

    Wämser Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    Ich hatte es so verstanden das die 3. Leitung die seines Nachbarn ist, die an einer 2. Schüssel hängt und lediglich durchgeführt wird....:confused:
     
  6. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    Servus,

    lesen ist hier wohl nicht jedens Stärke. :eek:
     
  7. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    usul hat aufgezählt, woran es liegen kann. Wenn ich so etwas hatte, lag es so gut wie immer an einer verpfuschten F-Stecker-Verbindung. Die würde ich zuerst noch einmal gewissenhaft überprüfen, auch und vor allem am LNB. Sind die Kabel dort ordentlich befestigt (so mit einer kleinen Schlaufe am LNB-Arm)? Lässt man sie einfach durchhängen, rutschen sie gerne (durch Wärmeausdehnung und Eigengewicht) aus den Steckern raus.

    Gruß
    th60
     
  8. Eddie Cho

    Eddie Cho Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    Okay, erstmal danke für die vielen Tipps.

    Also die Anschlüsse sind völlig okay, die sind festgeknipst. Sind so spezielle F-Stecker die irgendwas um einen Euro kosten und man ein Extragerät braucht um sie fest zu machen.

    Zudem habe ich jetzt mal umgesteckt und siehe da. Beide Kabelverbindungen und Receiver gehen einwandfrei. Nur funktioniert eben nur ein Anschluss.

    Scheint also an der Schüssel/LNB Kombi zu liegen. Bevor ich den LNB jetzt wegschicke... eine letzte Frage:

    Kann es sein das der LNB nicht exakt genug zur Schüssel steht und der 2. Anschluß deshalb kein Signal bekommt oder ist das technisch Quatsch?

    bye
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    Die eigentliche Satellitenantenne befindet sich im LNB, von dort aus werden beide Ausgänge gleichmäßig versorgt. Geht nur einer der beiden Ausgänge, kann durchaus das LNB einen Knacks haben.
     
  10. Eddie Cho

    Eddie Cho Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twin-LNB -> seltsames Phänomen

    Okay. Wieder mal vielen Dank. Werde das austauschen und dan hoffentlich glücklich. :)