1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kalkofe die GEZ und die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von IGLDE, 30. Juli 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Wenn dir das noch nicht aufgefallen ist das tue ich auch ;).

    Nur so viele PrivatTVs Thread gibt es ja nicht wo man dadrüber diskutieren kann.

    Ich hab schon öfters mehr Untertitel im Fernsehen gefordert und eben eine bessere ausgeglichenheit im ÖRR.

    Was ich halt nur bezweifle das das privatTV ohne murren diese forderung aufnimmt vor allem wenn sie dafür keine finanzielle unterstützung bekommen.

    Aber ehrlich gesagt meiner meinung nach ist mehr ausgeglichenheit beim ÖRR in Zukunft wahrscheinlicher als das deutsche privatTV mal an diejenigen denkt die kein Geld einbringen :rolleyes:
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Das erinnert mich doch an etwas. [​IMG]

    Richtig, an das andere beliebte Argument: :D
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Im Gegensatz zu anderen Usern hier lasse ich meine Kritik nicht in jedem Thread los.

    In einen der letzten privatTV Threads habe ich das jedenfalls kritisiert mit den UT.

    Das untere argument wo man nur eine sache kritisiert und von der anderen sachen NIE ein wort verliert ist das nun nicht wirklich zu vergleichen.
    Was ja auch richtig ist.

    Ich habe hier im Politikbereich jedenfalls noch keinen Thread gelesen wo die theater subvention mit den steuern die derjenige bezahlt kritisiert wurde.
    Oder die subvention des ÖPNV usw.

    Im Gegensatz zu Threads die auch die fehlenden UT beim privatTV beinhalten.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Ach, dazu braucht es eigene Threads?

    Und hier reichen einzelne Beiträge innerhalb von Threads?


    Übrigens halte ich Subventionen für den ÖPNV sehr sinnvoll, dagegen habe ich die Subventionierung von Theatern u. ä. im Forum schon kritisch hinterfragt.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Da steht schon der Begriff Grundversorgung, wie ihn das BVerG definiert, im Wege. Es ist nämlich damit nicht das Allernötigste gemeint. Somit ist dein ganzer Wunsch hinfällig. "Premiuminhalte" (was auch immer diese Worthülse der Marketingsprache sagen soll), sind in einem ör System auch nicht möglich, weil es eben etwas für alle sein soll - und für alle gleich erschwinglich.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR

    Bekommen sie finanzielle Unterstützung für VT?
    Das eintippen von UT kann ja auch nicht so aufwändig sein im Verhältnis zu den gesamten Sendekosten und wenn es Politisch gewollt wäre müssten sie es machen weil es dann in der Sendelizenz stehen würde. :eek:
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Das Problem ist nur, daß das BVG den Begriff gerade nicht definiert. Es sagt nur, was Grundversorgung nicht ist, aber eben nicht was damit gemeint ist.

    Der Begriff ist nicht mehr oder weniger schwammig wie der Begriff "Grundversorgung".
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Das habe ich nicht gesagt.
    Nur gibt es kein steuer thema wo man dadrüber diskutieren könnte. Deswegen muss man erstmal einen thread auf machen.
    wenn die das thema behandeln?
    Das ist aber evt. auch etwas was man bezahlt aber nie nutzt ;).

    @camaro
    Der private Rundfunk macht diese Zwangs Fenster für dritt sender schon nicht gerne.
    Und dann werden die nicht murren wenn sie Untertitel und Blindenton anbieten?

    Ist ja anscheinend zu teuer damit man es freiwillig macht. :winken: .

    Und dann mit Zwang uiuiui :D
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Ebenso schwammig wie der Begriff "Demokratie". Aber was solls....;)

    Zitat WIKI:

    Unter Grundversorgung (auch: „public value“) versteht man das Zurverfügungstellen von wichtiger Infrastruktur und wichtigen Dienstleistungen (Universaldienst) für die gesamte Bevölkerung zu einem angemessenen PreisUnter Grundversorgung (auch: „public value“) versteht man das Zurverfügungstellen von wichtiger Infrastruktur und wichtigen Dienstleistungen (Universaldienst) für die gesamte Bevölkerung zu einem angemessenen Preis.

    Jetzt könnte man sich wegen "angemessen" und "wichtig" die Köppe einkloppen, aber ist das so interessant?

    Weitere Gummi-Begriffe: Anspruch, Kultur, Boulevard, Seriösität.

    Manch einer ist so prüde bzw. sexuell so verklemmt, das bereits eine Talkshow über Sex Porno ist.
    Ein anderer sieht darin Anspruch, wenn es sich um einen Wandel der Gesellschaft handelt, und inwie-
    fern sich dieser auf das Sexualverhalten auswirkt. Ein dritter schreit: Gier nach Einschaltquoten,
    einem vierten ist es zu langweilig, weil ihm Hardcore lieber gewesen wäre. Das wäre im Free-TV aber
    nicht möglich, auch tut das Jugendschutzgesetz sein Übriges. Auch Angst vor dem Entzug der Sende-
    lizenz wegen den Kontrollmechanismen tun ihr Übriges, um dies tunlichst zu unterlassen.

    Ich behaupte auch nicht, das beim Privatfernsehen gar kein Anspruch mehr drinne ist. Nur ist der
    zweitrangig, erstrangig ist die Quote und ebenso erstrangig ist die Werbung. Ohne hohe Quote
    keinen hohen Werbepreis gleich weniger Kohle.

    Und Quotenbringer sind Themen, die unter die Gürtellinie gehen, Dokusoap bzw. Superstars oder
    Castingsendungen. Gerichtssendungen sind OUT. Einer fing an, schon haben sie es alle nachgemacht,
    bis es ausgelutscht war. Danach kamen im Privatfernsehen Dokusoaps und seit Neuestem Kochsendungen.
    Bis auch das ausgelutscht ist. Vielleicht erfinden sie dann das Glücksrad neu oder machen eine Art
    Spiel ohne Grenzen, Abspecksendungen oder wie gewöhne ich mir das Rauchen ab, keine Ahnung.

    Wenn man heutzutage ein Magazin der Privaten schaut, ist das wirklich interessante Thema am Schluss.
    Davor kommt jede Menge uninteressanter Tinnef, in der Werbung bekommt man dann wieder wie ein
    Hund den Knochen dieses interessante Thema vorgehalten, und am Schluss, wenn nach 4 Werbeblöcken
    endlich das interessante Thema kommt, ist man frustiriert, weil man eine Stunde bei dem Sender gehangen
    hat und sich belangloses Zeuch und 20 Minuten Werbung hat ansehen müssen, weil das was einen
    interessiert, sich als 3-Minuten-Rausschmeisser der Sendung herausstellt.

    Soll das der Anspruch sein, den manche meinen?

    Früher gabs Talk im Turm etc. Wo sind all die tollen Magazine hin? Weg.

    Gegenbeispiel Traumschiff-Parade beim NDR, oder die tollen Dokus vom ZDF-Dokukanal oder Eins Festival.
    Ich wüsste nicht, wo auf einem Privaten man so was Tolles geboten bekommt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2008
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Nun, dass die BVG, nämlich die Berliner Verkehrsgesellschaft, darüber keine Definitionshoheit hat, sollte jedem kl
    Nein. Das BVerfG hat sich eben mit der Begrifflichkeit der Grundversorgung auseinandergesetzt. Mit der Marketingerfindung "Premiuminhalt" jedoch nicht. Damit ist "Grundversorgung" wesentlich genauer umrissen.