1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kalkofe die GEZ und die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von IGLDE, 30. Juli 2008.

  1. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Sie beruht auf dem (absoluten) Maximum meiner persönlichen Kompromissbereitschaft.

    Ohne diese Änderungen bin ich als einzige Alternative für die Abschaffung.
    Obwohl ich auch tendenziell immer noch den Zwang an sich ablehne.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR

    Ich habe aber im Gegensatz zu einigen anderen einen Gegenvorschlag gemacht wie man es hätte besser lösen können ;).
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    nun, alles zusammen immerhin 7,3Mrd. Wie sich das im Einzelnen zusammensetzt ist mangels tiefer Transparanz unklar (zumindest mir)

    Nicht mal Beckmann...? Hart aber fair...? Dann diese neue "Lanz"-Show?

    Nun auf den von Dir hoch gelobten Dritten gibt es derer mehrere.

    Jupp, habe ich. Deutschlands neuer "Nachwuchskomiker" zum Beispiel tritt heute ausschließlich im Privatfernsehen auf. Und wie hießen nochmal die anderen Talente. Mmh, vergessen irgendwie....

    Eben.

    Ach anfordern kann man die? Naja, das hast Du ja sicher getan, sonst würdest Du ja keine tieferen Informationen zu dem Finanzierungsschlüssel haben. Schick Sie mir doch mal zu. Danke.

    Nein, das ist eine absolut unsinnige Argumentationskette, da das eine nichts mit dem anderen inhaltlich zu tun hat.
    Eine ebenbürtige Argumentation wäre dann: Bei Premiere funktioniert das ja auch.... Erkennst Du wie dünnsinnig das ist und wie wenig das eine mit dem anderen zu tun hat?

    An der Argumentationskette stört mich folgendes:
    Tausen Fliegen fressen sch.eiße. Folglich: Sch.eiße muss gut schmecken.


    Und das sind Angebote, welche nur über staatliches Fernsehen ausgestrahlt werden? Sicherlich sitzen hier im übrigen auch nicht die Kostentreiber. Aber abgesehen von Filmen aus Schweden, Frankreich und Kanada und dem Musikantenstadl: Was noch ist das Kontrastprogramm? Sorry, aber ich sehe da nicht viel. Im übrigen erwähnte ich bereits, dass auch Kulur zur Grundversorgung zählt.

    Nö, wenn man sich auf einen Fahrplan einigt, indem näher definiert ist, was zum Auftrag und zur Grundversorgung zählt, kann vernünftig gewirtschaftet werden. Teure Moderatoren welche vom Privatfernsehen abgekauft werden, zählen nicht zu meinem Verständis von einer Grundversorgung oder einem guten Programmangebot. Premium-Sport meiner Meinung nach genausowenig.
    Auch hier hat doch vor einigen Jahren eine private Vermarktung stattgefunden. Jeder der heute Fußball sehen will, muss dafür zahlen. Das war früher auch mal anders, es zeigt aber den Wandel des Fernsehens. Warum sollte das bei anderen Programminhalten nicht auch funktionieren?

    Nochmal: Kulur und Volksmusik sind nicht DIE Kostentreiber und zählen sicherlich zur Grundversorgung. Ich sehe aber beispielsweise nicht, warum LateNightShows oder teure Sportübetragungen zwingend dazu gehören.

    Welche Aufträge denn? Ich habe bereits das Beispiel nationaler Fußball erwähnt. Bei diesem Angebot (welches Deiner Definition eigentlich auch Bestandteil des Auftrages wäre) hat sich doch ein Abonnement-System eines privaten Anbieter etabliert. Warum hat das funktioniert?

    Ich hinterfrage es nur. Du verteidigst das aktuelle Angebot, bei dem ich für eine Leistung bezahlen muss, die ich weder will, noch brauche. Und genau das muss man erklären, ansonsten hat man schlechte Chancen einen Gesprächspartner zu überzeugen. Auf den ersten Blick gibt es viele Ausgaben, die aufgrund der hohen Beiträge unnötig erscheinen. Du aber schreibst, dass diese Ausgaben nur einen kleinen Teil des Etats bedeuten. Das gilt es nachzuweisen, ansonsten ist diese Aussage nuneinmal wenig bedeutsam.

    Damit ich das nachrechnen kann:
    Was kosten ein Ticket?
    Wieviele Zuschauer sitzen in der Halle?
    Was kosten die Acts und Stars?
    Welche Einnahmen bringt das Sponsoring?
    Was kosten die Produktion, die Halle, Aussenwetten, etc....?

    Diese Informationen musst Du haben, ansonsten kannst Du nichts nachrechnen.

    häh? Das ist mir unklar. Die Leute, die schon Zuschauer sind, sollen nicht angesprochen werden?

    Nochmal: Das ist keine Art der Argumentation, da die eine Sache mit der anderen nichts zu tun hat. Will man auf solch einer Strategie eine Diskussion führen, muss damit leben, dass künftig auch in umgekehrte Richtung so argumentiert wird. Das ist doch Unsinn und merkst Du selbst, oder?

    7,3 Mrd. werden jährlich ausgeben laut GEZ.
    Schmidts "LateNightShow" hat vor Pocher ca. 8Mio. pro Jahr gekostet (inkl. Gehalt für diese Show). Quelle: Wikipedia "Harald Schmidt".
    Nachdem Pocher hinzugestossen ist, hieß es, Pocher würde keine höheren Kosten für die ARD verursachen, da das Gehalt Schmidts Produktionsfirma Bonito übernehmen würde. Die Frage ist, was kostet die Show über die neue Firma Bonito heute im Vergleich zu 2004-7?
    Und das ist nur ein Beispiel.

    Ganz genau. Und zwar die des Zuschauers, meiner Meinung nach.

    Ganz sicher nicht.

    Allein in diesem Monat:

    ARD
    - Black Widow
    - Eddie Marcons Flucht
    - Verbrecher und andere Chaoten
    - Casino
    - Hunters Moon
    - Die unschuldige Mörderin
    - Mein erster Mord

    Gut, der ein oder andere ist ein wenig betagter und fällt gemäßt Pro7-Definition auch nichts zwingend in die Rubrik "Blockbuster", aber es sind wirklich gute Filme darunter.

    Nun fehlen tun sie mit der Zeit nicht, allerdings laufen Sie erheblich später als im Privat- und / oder Pay-TV

    Siehst.


    Und genau da gehen unsere Meinungen auseinander.

    Wie gesagt, Blockbuster und Premium-Sport sowie teure Privatsender-Moderatoren gehören nicht zwingend zum Auftrag.

    All das sehe ich zuhauf auch im Privatfernsehen und PayTV. Auf der anderen Seite ist dies sicherlich auch innerhalb eines modularen Systems über die Grundversorgung darstellbar, da dies nicht die Kostentreiber sind.

    Das will ich auch nicht, aber die Definition der Aufträge kann man ändern und teilen.

    Ich wäre auch nicht böse drum, wenn man sparen würde und dann die Medienabgabe auch 7€ (oder so) reduzieren könnte. ;)

    Das kann man sicher zusätzlich machen.

    Donn
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Und das sind sendungen OHNE niveau?
    Nenn mir EINE die wie "wwm" ist...
    Die aussage ganz gelesen?
    Wie wäre es mit selbst fragen?
    Was hat nun premiere damit zu tun?

    Ihr beschwert euch das ihr gezwungen werdet die rundfunkgebühr zu bezahlen obwohl ihr nichts geboten bekommt.
    Und solche Zwangsabgaben gibt es nunmal in deutschland viele und nicht nur die rundfunkgebühr.

    Ich kritisiere nicht die Kritik ich kritisiere diese doppelmoral.

    Warum ist die rundfunkgebühr schlecht aber die zwangs steuer die jeder arbeiter bezahlen muss nicht?
    Solange die privaten nur die Gruppe bedient die Geld bringt wird man diese programme die aktuell beim ÖRR laufen dort definitiv nicht finden.

    Und was noch kontrastprogramm ist siehst du wenn du mal selbst in die fernsehzeitung guckst.
    Ich werde dir sicherlich nun nicht alles abnehmen.
    Warum sollte man keine latenight shows anbieten?

    Und warum keine sportübertragungen die sonst eventuell nur im payTV auftauchen?
    Ob man die Fußball Bundesliga zeigen muss sei mal dahin gestellt (auch wenn es nationalsport ist...).
    Nur gibt es auch hier sportarten die sonst nie im fernsehen auftauchen..
    Wo habe ich denn geschrieben das ich fußball zu den aufträgen gehört?
    Fußball gehört für mich ins freeTV weil es die deutsche nationalsportart ist.
    Aha wenn du zahlen erfindest ist das also in Ordnung. Aber wenn man das kritisiert muss man quellen nachweisen?

    Übrigens verteidige ich nicht das aktuelle angebot.

    Ich kritisiere das einige hier die teils wichtigen aufträge abschaffen wollen.
    Schon ein kleiner Unterschied.
    Natürlich muss man die haben.
    Aber warum muss ich dir nun helfen die zdf webseite und google zu bedienen?
    Ich meinte die gruppe die bei den privaten angesprochen wird.
    Ich merke nur eins.

    Und das ist das du zwischen Zwangsabgabe und Zwangsabgabe einen Unterschied machst. Und das erschließt sich mir nicht.

    Die Rundfunkgebühr ist nunmal ncht die einzige zwangsabgabe wo man sachen bezahlt die man nicht nutzt.
    Und wieso werden die anderen nicht kritisiert?
    Wovon der größtteil zu den dritten fließt...
    Auch erkennbar im geschäftsbericht der GEZ ;).
    Richtig.

    Nur scheint es wohl 50 % der zuschauer zu geben die das programm gut finden?
    Die Bedienung der gruppe die nicht zu der werberelevanten gruppe gehört ist neben der gewährleistung der Grundversorgung einer der hauptaufträge.
    Und die soll man also abschaffen?

    Man beachte auch mal die Untertitel.
    Haben taube menschen kein recht zum fernsehen? Bei den privaten werden sie ja vernachlässigt.
    Die gehören aber aktuell zum auftrag.
    Nämlich zur UNTERHALTUNG.

    Und ob filme aus dem Jahre 1997 wirklich teuer sind sei auch mal dahin gestellt.

    Und ob alle Moderatoren wirklich so teuer sind wie du hier hinstellen willst und auch sport wirklich so unnötig ist sieht denke ich auch jeder anders.
    Mich würde mal interessieren wievele Moderatoren aus dem privatTV kommen und vor allem millionen kosten?

    Mir würden da spontan jetzt nur schmidt (der aber eigentlich ein ÖR moderator ist, dort war er nämlich zuerst),
    Gottschalk, kerner (der auch zuerst beim ÖRR war), Lanz und welke (auch zuerst beim wdr) einfallen.
    Wenn es nichts kostet warum bieten die privaten dann keinen blindenton oder untertitel an?
    Warum bieten die dann meistens nur deutsche und amerikanische filme?
    Und wo ist die volksmusik und die sendungen für "ältere" wenn es doch keine kostentreiber sind?

    Muss ja einen Grund haben warum sich das nur beim ÖRR hält und nirgends woanders...
    Kann man muss man aber nicht.
    Vor allem wenn dadurch wieder gruppen benachteiligt werden.

    Naja ich kann und werde nicht beurteilen ob eine modulare finanzierung besser ist als eine allgemeine.
    Meiner Meinung nach macht es den ÖRR sinnlos wenn man die wichtigen aufträge wie die unterhaltung auslagert.
    3 € rundfunkgebühr?

    Damit kann man doch nichts mehr was sinnvoll wäre finanzieren.


    Wie schon gesagt man darf beim ÖRR nicht nur an sich denken.
    Genauso wie bei vielen anderen sachen hier in deutschland.
     
  5. AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR

    Ihr müsst Zeit haben......:)
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR

    Und das sagt der der mit mir heute diskutiert hat obwohl die meinung zumindest ähnlich ist :D
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Haben taube Menschen (die zur werberelevanten Gruppe gehören) kein Recht auf Spielfilme und Serien oder andere Sendungen, die schon von den Privaten bedient werden? :rolleyes:

    Du siehst, diese Argumentation ist in jeder Hinsicht sehr brüchig.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Natürlich haben die das.
    Nur ist es aktuell immer noch besser als gar nichts ;).
    Außerdem sagte ich ja das man ausgeglichener werden soll.
    Wenn man diese argumentation als Gegenargument zur abschaffung der "Blockbuster" Unterhaltung ist sie sicherlich nicht brüchig.

    Vor allem wenn man im Gegenzug den besseren ausgleich fordert.
     
  9. AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR

    Naja, dafür wurde ich ja auch bezahlt.:D
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Statt sich auf dieses vermeintliche ÖR-Argument auszuruhen, solltest Du dann aber besser fordern, daß die Privaten gesetzlich zu mehr Untertiteln verpflichtet werden.