1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kalkofe die GEZ und die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von IGLDE, 30. Juli 2008.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Nein, das ist ganz klar definiert, da gibt es keinen subjektiven Spielraum.
    Die Lindenstraße ist eine so genannte weekly, also auch eine Form der Soap, die aber nur einmal wöchentlich gesendet wird. Die Lindenstraße hat ein Vorbild bei der BBC, wenn ich mich recht entsinne. Die tägliche Seifenoper kommt aus den USA - und dort eben nicht vom ÖRR.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Siehst du doch.

    Lindenstraße ist für einige eine soap und für andere nicht...

    Hatte ich doch geschrieben?
    Meine aussage bezog sich doch auch auf deutschland und nicht die geschichte selbst.

    Natürlich stammt die soap aus amerika...

    Trotzdem hat man sich früher über die Lindenstraße auch nicht so aufgeregt wie man es heutzutage mit den anderen soaps macht.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR

    Das witzige ist.

    Richtig indem man sich auf das regionale konzentriert.

    Also ein Punkt den ich auch kritisiere.

    Punkt 2.

    Die fehlende Zusammenarbeit habe ich auch schon kritisiert also Punkt 3.

    Das man eine einheitliche (trotzem getrennte) webauftritt haben sollte habe ich auch schon kritisiert.

    Fraglich ist nur ob eine große gemeinsame mediathek wirklich übersichtlicher ist.

    Also Punkt 4.
    Die Politik klassifiziert das anders.

    Deswegen gibt es ja verschiedene Landesgetze und Landesrundfunkstaatsverträge.

    Das die Gewerbe besser behandelt werden sollen habe ich auch schon gefordert.

    Also Punkt 5

    Das PCs nichts mit rundfunk zu tun haben habe ich auch schon gesagt.

    Also Punkt 6.

    Meine Meinung besteht aus 6 Punkten von 13 Punkten dieser Webseite.

    Und dann will man mir immer noch "du bist immer pro ÖRR" vorhalten :rolleyes:
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Es ist aber eben nicht verankert, dass diese Unterhaltung Millionen oder gar Milliarden kosten muss. Will ich Premium-Unterhaltung, dann kann ich auf Pay- oder Privatfernsehen zurückgreifen.

    Nun mal abgesehen von den zwischenzeitlich in hoher Anzahl ausgestrahlten Talkshows mit niedrigen Niveau, zählt auch die Vielzahl von Quizshows nach "Wer Wird Millionär" dazu. Komplettiere das dann noch mit den Popstars und DSDS Pendants (die zum Glück nicht mehr ausgestrahlt werden). Und ob Lindenstraße dann wirklich der Vorläufer zu GZSZ war, sei dahingestellt. Marienhof geht da eher in die Richtung und kam meines Wissens nach später.

    Trotz intensiver Suche konnte ich von ARD und ZDF nichts aussagekräftiges finden, sondern fand nur die Geschäftsberichte der GEZ aus denen keine Verteilungsschlüssel diesbezüglich hervorgehen.


    Was ist das denn für eine Argumentation? In vielen Ländern dieser Erde wird die Todesstrafe auch als adäquates Mittel zur Vergeltung von Straftaten angesehen. Muss ich Sie deshalb auch in Deutschland akzeptieren? Du siehst wie besche.uert diese Argumentationskette ist, oder?

    Definiere mal "Kontrastprogramm". Welches Kontrastprogramm zu den Privaten verbleibt, wenn Du Diskussionsrunden, Infos, Nachrichten, Politik und Dokus bei den ÖRs streichst?


    Sicher nicht, aber modular gestalten. So kann jeder seine Bedürfnisse quasi abonnieren. Ferner gehört zu einem öffentlich rechtlichem Fernsehen sicherlich eine unparteiische Berichterstattung, welche nur durch Grundversorgung geregelt werden kann. DAS ist mit Sicherheit einer der Hauptgründe für einen Rundfunktstaatsvertrag, mit dem sichergestellt werden soll, dass finanzielle Mittel bereitgehalten werden, um eine Berichterstattung ohne Einflüsse privater Investoren überparteilich zu ermöglichen.

    Auch dazu hälst Du sicherlich einen Finanzierungsschlüssel bereit, nicht wahr?
    Solche Insiderinformationen konnte ich leider nirgends finden.

    Und genau das ist "des Pudels Kern". Würde mich das Programm denn zu 80%, oder zumindest zu den von Dir erwähnten 50% ansprechen, würde ich diese Diskussion nicht führen. Die Quote liegt bei mir aber allenfalls bei 25%. Warum also 100% zahlen müssen? Sollte ich meinen Fernehkonsum aufschlüsseln, würde dieser zu höchstens 10-15% auf die ÖRs fallen.

    Die Grundversorgung soll sicherlich überparteilich und informativ sein, und soll sicherlich gewähren, dass es stets ein unabhängiges Informationsmedium gibt. Sicherlich darf diese Grundversorgung auch Unterhaltung bieten, aber diese muss nicht Millionen oder gar Milliarden kosten. Will man aber Premium-Unterhaltung oder die neuesten Blockbuster aus Hollywood sehen, muss man schon heute auf PayTV zurückgreifen. Hätten die ÖRs diesen Trend rechtzeitig erkannt, würde man schon vor Jahren ein modulares System in Erwägung gezogen haben.

    Eben, und genau deshalb ist ein solch statisches System, indem die ÖRs 51€/Quartal kosten, altmodisch und unfair.

    Volksmusik und 50plus sind mit Sicherheit nicht die Kostentreiber des heutigen ÖR-Angebots. Man könnte diese Dame aber um den Faktor "Blockbuster" und "Premium-Sport" entlasten. Mit Sicherheit hat Oma-Lise auch kein Interesse an irgendwelchen Casting-Shows.

    Meine Forderung hat zur Folge, dass Grundangebot das ist, was bezahlbar ist. Was über einen vorher definierten Etat hinausgeht kann abonniert werden.

    Ich wiederhole gerne obige Frage: Streiche Infos, Dokus, Nachrichten und Politik und erkläre was das übrigbleibende vermeintliche Kontrastprogramm ist.

    Dann gib mal Vorschläge, welche Sparmaßnahmen zu einem Monatsbeitrag von deutlich unter 10€ führen würden.

    Donn
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Das war nur eine fiktive Zahl ohne Wirtschaftlichkeitsberechnung im Hintergrund.

    Ich habe einfach mal die Monatsgebühr in Höhe von ca. 17€ genommen und sie mit meinem Interessensfaktor (sagen wir 30%) multipliziert.

    Das ist zwar eine absolute Schwach.sinnsrechnung (das ist mir klar), würde aber aller Wahrscheinlichkeit nach meinem Interesse ziemlich nahe kommen um Politik, Nachrichten, Infos und Dokus finanzieren zu können.

    Donn
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Bei 10€ würde ich auch (fast) nichts mehr zu meckern haben. :)

    Donn
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Gut. Aber das ist dann auch das Problem: Dass ausschließlich die eigenen Interessen zum Maßstab genommen werden. Da wird eben klar, das ÖRR kein Pay-TV ist, wo man nach Belieben das eine oder andere Paket auswählen kann. ÖRR funktioniert eben so, dass so ziemlich für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Das klappt ja auch im Großen und Ganzen - abgesehen von dem großen Problem, dass ungenügend Jugendliche erreicht werden.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    Nee, eben genau das wird nicht klar. Im Gegenteil, es ist in meinen Augen unerlässlich eine Grundversorgung zu erreichen und andere Interessen in Programmpakete aufzuteilen.

    Wie gesagt, würde es eine Grundabgabe für einen jeden mündigen Bundesbürger geben, würden sich die allgemeinen ohnehin schon drastisch ändern. Fügt man dann auch noch für Premiuminhalte ein modulares System ein, wäre das Gebührensystem fair und transparent.

    Donn
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR Spielwiese für Basti

    als ob alles millionen kosten würde...
    Die einzige quiz show die sich an wer wird millionär richtet ist die auf dem ersten von jörg pilawa.
    Alles andere ist oft nicht mal mit geld.
    Hast du dir die angeguckt?

    anscheinend nicht sonst hättest du den unterschied erkannt.

    Das traurige ist das hier immer gefordert wird das die ÖR auch mal das jüngere Publikum ansprechen und wenn sie es tuen dann ist es auch nicht richtig.
    Marienhof kam 5 Monate später.
    Deswegen ist halt die frage wann die planungen angefangen haben...
    Wie schon mehrmals gesagt kannst du die geschäftsberichte beim jeweiligen sender anfordern oder bei den dritten selbst finden.
    Ich sehe hier eine ganz normale Kette.

    Hier wird immer gemeckert das die rundfunkgebühr eine zwangs zahlung ist. Etwas ist was man nicht will usw. usf.
    Aber sie steht eben nicht alleine da. Und die anderen sachen werden hier komischerweise so gut wie nie kritisiert.
    Da bleibt vieles wenn man mal über die hauptsender hinaus guckt...
    Volksmusik, filme die nicht aus amerika und deutschland kommen und serien aus verschiedenen ländern sind nur ein teil des "Kontrastes".
    Die Grundversorgung gibt es aber doch auch wenn man auch noch andere aufträge hat?
    Warum muss ich eigentlich immer meine aussagen bestätigen aber ihr dürft mit zahlen jonglieren die eventuell genauso aus der phantasie stammen?

    Guck dir doch mal die karten preise an und rechne sie hoch.
    Dann guckst du dir die durchschnitts sponsoren preise an und rechnest die auch.

    Dann sollte man doch sehen das wetten dass eben nicht nur von der rundfunkgebühr finanziert wird.
    Weil es SINN des ÖRR ist nicht die gruppe anzusprechen die eh schon angesprochen wird sondern diejenigen anzusprechen die sonst nicht bedient werden.

    Das ist sinn des ÖRR und auch sinn eines sozialstaates.
    Du zahlst hier so viel was du eventuell nicht nutzt.
    Warum ist das denn gerade bei der Rundfunkgebühr so schlimm?
    Um es mal in denen worten zu sagen:

    Quelle?
    Na wieviele Blockbuster laufen denn?
    Komisch das es einige hier gibt die genau die fehlenden Blockbuster kritisieren...
    Sicherlich braucht Oma Lise keine casting show...

    Nur darf man eben nicht einseitig werden.
    Man sollte ausgeglichener werden und dazu braucht man kein modulares system was die gruppe die nicht werbe relevant ist wieder benachteiligt.
    Und eben das würde dann payTV sein und dann kann man den ÖRR auch gleich ganz abschaffen weil dadurch dann sicherlich nicht mehr alle aufträge gewährleistet werden können.
    Damit die meinen langen Beitrag nicht durchsuchen musst nochmal.

    Volksmusik, serien außerhalb amerika und deutschland, filme außerhalb amerika und deutschland, regionale events, und vieles mehr...
    Ob es unter 10 € fallen wird weiß ich nicht.
    Mal davon abgesehen das ich nicht alles so runter sparen will das der größtteil der aufträge dadrunter leidet.
    Allerdings wird 10 € ja bei der medienabgabe eingeworfen und das ohne das gespart wird ;).

    Nur könnte man mithilfe von sender fusionierung (rb-tv und sr), besserer zusammenarbeit bei veranstaltungen (ein team), die dritten mit konzentrierung auf regionales, usw. sicherlich einiges sparen OHNE das dasprogramm dadrunter leidet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. August 2008
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kalkofe die GEZ und die ÖR


    Stimmt, aber hast du nicht auch in die gleiche Kerbe gehauen das es ja ausgerechnet der DokuKanal ist? ;)