1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Lieber Simpelsat,

    Deine AFN-Station in Bonn kann keiner sehen. Konzentrier Dich mal auf's Wesentliche. Kann man in Deiner Domstadt DVB-T aus Roermond sehen? Ja oder Nein?
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Samstag abend, 22:45 Uhr, "Sieben Jahre in Tibet" mit Brad Pitt, Nederland 2
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Da der Empfang aus Holland ja bei mir jetzt klappt, will ich jetzt auch Belgien haben.;)
    Mit meiner Zimmerantenne bekomme ich ganz ganz schlecht auf K44 een und auf K47 Ketnet/Canvas (siehe Bilder). DVB-T auf K41 geht natürlich nicht.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Hätte ich mit einer Dachantenne reale Chancen auf die Sender? Vor allem natürlich der DVB-T Kanal, da analog ja nicht mehr ewig gesendet wird. Ich hätte nämlich die Erlaubnis an der Dachantenne schauben zu lassen. Allerdings möchte ich keinen Fachmann bestellen, wenn es nichts bringt und DVB-T nicht klappen würde. Für die analogen lohnt der Aufwand ja sicherlich nicht mehr, oder? Ort ist MH.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Frag mal electronicus- der ist vom Fach und vor Ort und ich halte ihn so ehrlich dir die reelen Chancen recht offen mitzuteilen.
     
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also bei mir sahen die analog ein wenig besser aus mit Zimmerantenne und da brachte eine Dachantenne Empfang mit Genk 41. Nur Liege klappt nicht.
     
  6. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo baronvont,

    ich würde es probieren mit der Dachantenne.

    Ich hatte die Analogen hier mit Zimmerantenne im Fenster genau so schlecht wenn nicht noch schlechter, und jetzt geht Digital unterm Dach mit einer Astro UVX23 sehr sehr gut. 88 - 92 Qualität.

    Ein versuch wäre es Wert.

    Gruß Andre
     
  7. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wie genau empfängst du denn die Holländer in Mülheim. D.h. mit welchen Antennen . Und nur aus Arnheim oder auch Roermond ?
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich empfange die Holländer auf K42 aus Arnheim mit einer Zimmerantenne ("Nudelsieb"). Die anderen Kanäle aus Arnheim gehen nicht immer.
    Roermond bekomme ich nicht rein, aber der hat ja auch nur 10kW und Arnheim hat 40kW.
     
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Merkwürdig...:confused:,
    heute morgen gab es hier starke Überreichweiten, sodass ich een und Ketnet analog nur leicht verrauscht empfangen konnte. Außerdem habe ich auch BE1 und La Deux, allerdings schlechter aber noch teilweise in Farbe bekommen.
    Nur der digitale Kanal auf K41 ging nicht! Dort schrieb der Receiver mit Antenne in Richtung Belgien "Kein Signal". Als ich aber die Antenne in die entgegengesetzte Richtung drehte (analog war dann alles weg) stieg die Signalstärke an. Es konnten jedoch keine Sender eingelesen werden, aber der Receiver blieb auf diesem Kanal im Suchlauf lange stehen.
    Weiß jemand, was das sein könnte?:confused:
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Lingen und Osnabrück senden auch dort...und die sind auch das Problem beim DVB-T-Empfang. Während DVB-T-Signale sich von schwachen Analogsignalen nicht wirklich stören lassen, sind zwei mehr oder weniger gleich starke DVB-T-Signale auf einem Kanal einfach nur "Gift" für den Empfang. Deswegen gehen auf K41 wohl bei dir weder Genk, noch Lingen/Osnabrück, obwohl mit guter Antenne und bei freien Kanälen beides empfangbar sein sollte. Da aber die eigentlichen Sendegebiete ungestört bleiben, ist das eben erlaubt...schade für die Zuschauer im "Zwischengebiet", aber die sind nicht Sinn der Frequenzkoordinierungen.