1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

36° ost in berlin?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kurt123, 24. Juli 2008.

  1. kurt123

    kurt123 Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    hat jemand praktische Erfahrung welche größe die Satschüssel haben muß um auch die Russischen Sender hier in berlin zu empfangen?

    danke
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.691
    Zustimmungen:
    13.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 36° ost in berlin?

    Die senden links bzw rechts zirkular und sind mit unseren Handelsüblichen LNB nicht zu empfangen.
    Außerdem sind sie verschlüsselt.
     
  3. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 36° ost in berlin?

    Hallo,

    EUTELSAT W4 ist im Raum Berlin ab 1,20m empfangbar, besser 1,50m z.B. Laminas Spiegel mit circularer LNB.

    Ponny
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 36° ost in berlin?

    Ponny hat zwar schon die Antwort gegeben aber ich möchte darauf hinweisen daß LNBs die für lineare Polarisation ausgelegt sind, sehr wohl auch zirkulare Polarisation empfangen können, nur schwächen sie diese stark ab, was in Berlin speziell den Spiegel schnell auf 2m und mehr anwachsen lassen würde. Vor 2 Jahren habe ich einen Bekannten in Stockholm mit seinem 80cm testen lassen und siehe da eine Frequenz vom dort stärkeren W4 wurde empfangen mit einem handelsüblichen linearen LNB.
     
  5. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.534
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.691
    Zustimmungen:
    13.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 36° ost in berlin?

    Einige Frequenzen bekomme ich auch rein mit 125 cm.
    Aber zum regelmäßigen schauen ist das nichts.
    Daher lieber die passenden LNB.Als Antwort.
    Was nützt Ihm das wen er die Sender ab und zu mal empfängt, mit normalen LNB.

    er möchte die Anlage ja dauerhaft betreiben, nehme ich mal an.
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 36° ost in berlin?

    Sicher, es könnte aber von einigen mißverstanden werden daß es physikalisch gesehen unmöglich ist.

    Ich empfehle auch einen Blick ins polnische board hier: http://forum.skysunsat*****tematy90/sila-wiazek-pasma-ku-eutelsat-sesat-eutelsat-w4-36e-vt113.htm
    wo jemand 70km südöstlich von Berlin mit einem 125cm Mabo und linearem LNB einige Frequenzen empfing. Kann gut sein daß es bis Berlin einen starken Signalabfall gibt. Insofern würde ich sogar etwas vorsichtiger als Ponny sein und das Minimum bei 1.50m ansetzen um auch noch Schlechtwetterreserve zu haben.

    EDIT:***** bitte mit . p l ersetzen da vom board zensiert
     
  8. Seelitz

    Seelitz Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 36° ost in berlin?

    Alle Antworten sind richtig! Ich selbst habe hier (im Raum Leipzig-Chemnitz) eine 1,80m Fuba-Schüssel für 36°E montiert. Natürlich mit zirkularen Feed+Lnb. Seit aber NTW alle Programme verschlüsselt hat und es auf dieser Position nur noch wenige minderwertige! freie Programme gibt, würde ich diesen Aufwand nicht nochmal machen. Inzwischen gibt es auf Hotbird, Sirius und Amos jede Menge freie russische (auch ukrainische) Programme, die problemlos mit 80-er Schüsseln empfangen werden können. (Auch ohne 36° sehe ich zur Zeit 31 unverschlüsselte russisch-ukrainische Programme).

    MfG Seelitz
     
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 36° ost in berlin?

    Seelitz, vielen Dank für deinen Beitrag. Kannst du uns verraten ob das Signal auf allen Frequenzen des W4 Russia Beam bei dir rund um die Uhr ausreicht ?

    Ich kann die Qualität der Sender nicht beurteilen und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Außer HTB+ gibt es ja noch Tricolor und Poverkhnost wofür evtl. der Fragesteller bereit wäre zu bezahlen weil die Masse an FTA Sendern nicht seine Bedürfnisse decken.
     
  10. kurt123

    kurt123 Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 36° ost in berlin?

    danke für eure Antworten also wenn ich das richtig verstanden habe lohnt sich der aufwand nicht mehr den 36° ost zu empfangen da fast alle sender verschlüsselt sind.