1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2008.

  1. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Ja mei, hier gehts ja wieder hoch her! :)

    Also ich find den Vergleich mit Farbfernsehen eigentlich ausgezeichnet, da es sehr viele Paralellen gibt mit der HDTV-Einführung, nur ein paar Beispiele:

    1.) Als das Farbfernsehen eingeführt wurde gab es nur sehr wenige Farbfernseher, die im Umlauf waren, dennoch sind die ÖRs damals diesen innovativen Schritt gegangen!
    Heute ist es genauso, es sind relativ wenige HDTV-Receiver im Umlauf (auf die Gesamtbevölkerung gesehen, hier im Forum natürlich sehr viele!).
    Diesmal weigert man sich aber den innovativen Schritt zu gehen (bzw. erst Jahre später!).

    2.) Auch damals schon war das Programm abwärtskompatibel, d.h. man konnte es problemlos auch mit einem Schwarzweiß-Fernseher verfolgen.
    Heute genauso, genau das gleiche Programm wird (vermutlich über Jahre hinweg) paralell auch in hervorragender SD-Qualität ausgestrahlt, der "Röhrenfernseher-Kunde" hat also durch die Einführung von HDTV genau so wenig Nachteile wie der "SW-Fernseher Kunde" durch die Einführung von Farb-TV!

    3.) Damals wie heute muß das Fernsehen neue Investitionen tätigen um das neue Format auszustrahlen, damals mußten neue TV-Kameras mit 3 Röhren angeschafft werden (zu dem Zeitpunkt noch exorbitant teuer!) um die SW-Kameras zu ersetzen, heute sind es halt HDTV-Kameras (die im Vergleich zu damals sogar relativ günstig sind!).

    Also ich seh ehrlich gesagt nicht den Grund warum sich Sebastian2 und andere so gegen diesen Vergleich wehren, er erscheint mir sehr passend!
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Wäre auch komisch wenn jemand mit entwickelt und dann doch nicht einsetzt ;).

    Der Unterschied war aber das der sender nicht zweimal übertragen musste :winken:

    Ich habe die Gründe mehrmals erwähnt warum ich es für nicht 100 % vergleichbar halte...
    Auch habe ich vergleiche aus anderen branchen eingefügt.

    Wenn ihr die überlest kann ich da auch nichts für.

    Sicherlich gibt es parallelen.
    Es gibt aber auch sachen die nicht vergleichbar sind.
     
  3. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Muss man heute auch nicht, man könnte einfach Analog und DVB-S abschalten und nur noch DVB-S2 ausstrahlen. Zuschauer mit LCD genießen die volle Auflösung über HDMI und Besitzer eines Röhrenfernsehers bleiben bei SD über Scart. Das würde aber einem Super-Gau gleichkommen... ;)

    Möglich wäre es aber. ;)
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Da gibt es aber einen Unterschied.

    Der Zuschauer muss neue hardware kaufen :winken:
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Das wollte ich eben gerade hinterfragen.
    Ein HD Receiver gibt ein SD Bild über Scart/ S-VHS oder Component aus? Das ist jetzt schon mit den erhältlichen Geräten machbar?
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Ja und?
    Wo ist das Problem?
    Was geht die ÖR der Zuschauer an?
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Natürlich, rückwärtskompatibel sind die Receiver seit der ersten MPEG2-only-Generation - allein schon, weil oft via RCA- oder S-Video-Anschluss-Bildkontrolle erst mal die digitale Bildausgabe auf HDMI umgestellt werden muss...

    Gruß Klaus
     
  8. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Ja, sollten alle Receiver hinbekommen. Das Bild wird einfach von 1080i oder 720p auf 576i runtergerechnet.
     
  9. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Was bedeutet das? Klar, wenn man keine Schüssel installieren darf, bleibt ja praktisch nur Kabel. Aber was hat das mit Wettbewerb zu tun? Die Kabler haben genau deshalb keine Angst vor dem Satelliten, weil dieser Empfangsweg vielerorts einfach verboten ist. Ob "zwangsverkabelt" oder "Kabel mangels Alternativen" macht für die Anbieter keinen Unterschied.
    Die heutige IPTV-Konkurrenz (VDSL, ADSL2+) wird auch langfristig nur eine sehr teure Alternative bleiben, einfach weil die Technik (Kupfer) für Fernsehen eigentlich überhaupt nicht geeignet ist und ein vernünftiger Empfang in guter Qualität nur mit erheblichem Aufwand erreicht werden kann. Da glaube ich eher noch an IPTV via Kabel als an eine große Zukunftsfähigkeit von VDSL.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2008
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Also ist doch die beschworene Incompatibilität eine an den Haaren herangezogene Ausrede. Das Fernsehen wird digital und somit HD, Ende, ist doch ganz einfach und wer es nicht auf nem Flachmann will kann das liebe gute alte Scart den Cinchstecker oder gar noch den RF Wandler bemühen.


    .............
    Also das das jetzt so nicht geht das glaube ich mal nicht Sebastian2.
    Also haben uns die vom ÖR doch verarscht.