1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nur wenn man in dem Zusammenhang Aalen und Waldenburg nennt, ist es wenig clever Stuttgart auszulassen, weil das zwangsläufig wieder zu Irritationen führt. Im Falle Heidelberg ging wenigstens die bei anderen Sendern unterbliebene Ankündigung der Leistungsreduzierung raus. Da durfte man hoffen, dass sich die rigide Info-Politik früherer Tage verbessert hat.
    Aber wenn die DVB-T-Umstellung für zwei Bundesländer gerade mal zwei Mann nebenbei erledigen müssen, können solche Pannen nicht ausbleiben.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich versteh die Aufregung nicht, die Dipol in mindestens zwei Foren verbreitet. In dem Schreiben geht es ausschließlich um Heidelberg. Der Satz, in dem die anderen Umstellungen erwähnt werden, lautet:

    Die anderen Standorte werden nur erwähnt, um den Termin für den Kanalwechsel in Heidelberg zu motivieren.

    Welchen Sinn sollte es haben, Termine für Kanalwechsel monatelang im Voraus dem allgemeinen Publikum mitzuteilen, etwa unnütze Anrufe von Übereifrigen und Verunsicherten zu generieren: "Ich kann auf den neuen Kanälen nichts empfangen."
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2008
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Also ich selbst bin ich völlig unaufgeregt und die Einträge sind auf zwei Foren begrenzt. Und dass in der Mail an alle Händler in BW der Grundnetzsender Frauenkopf nicht erwähnt wurde ist m. E. ein klares Versehen. Die Konsequenz deiner Logik wäre gewesen, dass man höchstens Pforzheim unter Bezug auf das gemeinsame SFN mit Heidelberg erwähnt hätte.

    Wenn man die Reduzierung der Sendeleistung rechtzeitig veröffentlicht, trägt das zur Aufklärung und nicht zur Verunsicherung bei. Aber trotz des von SWR-Verantwortlichen gelobten Besserungsvorsatzes die rigide Infopolitik der vergangenen Umstellungsrunde aufzugeben, wird wieder die Sendeleistung bei einigen Sendern ohne jede Vorwarnung reduziert und im alten Stiefel weiter gemacht. Der BR fährt da jedenfalls eine ganz andere Linie. Und somit kam es auch schon vor, dass SWR-Sender-Daten vom BR früher veröffentlicht wurden.

    Das scheint ein eigenartiger Zufall zu sein, dass mir deine Argumentation mit den Übereifrigen und Verunsicherten bereits gleichlautend vom SWR bekannt ist.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das Argument mit den "Übereifrigen" halt ich persönlich für nicht schlagend. In Schweden wurden die Umstellungskanäle samt Datum monatelang im Voraus bekanntgegeben.
    Als die ersten Inseln umgestellt wurden, war dies ebenso.
    Meine Meinung ist ganz klar- es ist das genau Gegenteil: der SWR erwartet, dass sich sowieso kein Mensch für die Umstellung interessiert. Also warum irgendwas veröffentlichen, kostet nur Arbeit. Die DVB-T Umstellung lief zumindest bisher beim SWR im Betrieb nebenher. Praktisch keine Öffentlichkeitsarbeit. Man schaue sich nur den BR an: Broschüren, deutlich frühere Infos, kaum Geheimniskrämerei. Und es gab auch keine Übereifrigen.

    Sowas was der SWR macht kann man sich wirklich ohne Proteste nur leisten, weil wirklich in BW mittlerweile kaum noch Leute nur per Antenne schauen, und schon gar nicht in den jetzt zur Umstellung anstehenden Gebieten. Aber gerade das SWR Gebiet wird auch dasjenige sein, in dem die meisten Lücken auftreten werden. Da muss der NDR im Norden schon 100% versorgen, damit man insgesamt auf die 90% kommt....
     
  5. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ist es auch nicht beinahe so? Heute hat doch jeder Campngwagen eine mobile Sat-Antenne aufm Dach. Wozu mit diesem DVB-T rumschlagen, wenn sowieso nur die paar ÖR empfangen werden können? In Ballungsräumen hat das eine ganz andere Bedeutung und ist sogar Alternative zum Kabelanschluss, aber in BW? Da weiß doch kaum ein Mensch, daß es das überhaupt gibt. Hier beim Saturn oder Mediamarkt stehen DVB-T Empfänger wie Ladenhüter in den Regalen.
     
  6. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Naja hier in Siegen gibts auch nur ÖR Programme, dafür aber durch Kombi-Empfang aus Siegen und Bad Marienberg 15 ÖR Programmme. Hab aber das Gefühl, obwohl hier auch eine ländliche Region ist, das schon Interesse an DVB-T besteht. Vielleicht liegts auch daran, dass man mit Dachantenne und etwas Glück doch die Privaten rein kriegt, aber das ist schwierig. Da muß man schon sehr günstig wohnen.
     
  7. Iwan Iwanoff

    Iwan Iwanoff Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,
    ich ziehe demnächst nach wangen-neuravensburg, vielleicht weiß jemand ob es dort möglich ist dvb-t mit einer zimmerantenne zu empfangen?
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo zusammen,

    hier ist die aktuelle Versorgung von Ba-Wü
    http://www.swr.de/dvbt/bw_ueber.html

    laut Pressemitteilung wird nur in Waldenburg, Aalen und Pforzheim DVB-T in Betrieb genommen.
    http://www.swr.de/dvbt/index.html

    Laut diesem Bericht Seite 70 stehen nicht verausgabte Mittel in Höhe von
    12,2 Mio Euro zu Verfügung.
    http://www.landtag-bw.de/aktuelles/15_kef_bericht_band1.pdf

    Dieses Geld müsste reichen um den Feldberg im Schwarzwald auf DVB-T umzustellen und die Versorgunglücke zu schließen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Feldberg#Sendeanlage

    Hat jemand noch eine Idee wie man die Umstellung des Senders Feldberg im Schwarzwald vorantreiben kann?

    mfG
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Es dürfte nur über die politische Schiene gehen. Der SWR selbst scheint diesen Standort aufzugeben.
    Also eifrig Landtagsabgeordnete aller Parteien etc. aktivieren