1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelsalat

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von silli1949, 16. Juli 2008.

  1. silli1949

    silli1949 Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kabelsalat

    :love:Danke an alle, die sich mit meinem "Problemchen" beschäftigt haben. Heute vormittag hatte ich wieder genug Energie nochmals Eure Gedanken und Vorschläge durchzugehen. Mir schien danach das Problem in den unterschiedlichen Fähigkeiten der TV- und Scarteingänge zu liegen.
    Geändert habe ich folgendes:
    1.) Am SAT die Kabel über Kreuz gewechselt
    2.) Am Videorecorder ebenso

    [​IMG]

    Ergebnis: ALLES FUNKTIONIERT!!!:winken:
     
  2. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Kabelsalat

    Nunja, etwas ungewöhnliche Verschaltung, aber wenn's geht! ;)
    Auch der DVB-T Receiver bringt Ton bei ausgeschaltetem Videorecorder?
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelsalat

    Welchen Sinn soll die Verbindung TV(AV 2) und Sat.-R (VCR) haben? Die macht nur Sinn, wenn man über den TV-Tuner aufnehmen muss, weil der VCR-Tuner nicht über alle Sonderkanäle verfügt. Und analog hast du ja kein Signal. Über die VCR-Buchse des Receivers werden auch keine OSD-Signale ausgegeben und die Receiver-Lautstärke ist nicht regelbar, das gibt keinen Sinn.

    Wenn man davon ausgeht, dass der Sat.-Receiver am häufigsten genutzt wird, sollte der mit dem VCR die Plätze tauschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2008
  4. silli1949

    silli1949 Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabelsalat

    Ja, alles kommt mit Ton! Es ist genauso wie es schon war als ich noch einen analogen Satreceiver hatte. Natürlich bin ich jetzt nicht wirklich schlauer was die technischen Grundlagen angeht, aber dafür müsste ich wohl doch mal einen Fernsehtechniker "anzapfen". Dass und welche Sonderkanäle ein Videorecorder hat, weiß ich also noch immer nicht (,obwohl es mich wirklich interessiert), aber ich habe jetzt einen Plan, der zumindest solange hilft, wie ich mir keine technisch anders gearteten Geräte "anlache". :cool:
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelsalat

    Zweiter Versuch:
    Über Scartbuchse 1/TV kann der VCR über die Scart-Box alles aufnehmen und wiedergegen. Bei VCR-Wiedergabe sorgt die Schaltspannung für eine automatische Signal-Durchschaltung zum TV. Der zweite Scart-Signalweg zwischen VCR und TV ist nur durch manuelle Einstellung am TV und VCR zu aktivieren. Und da du das vermutlich nicht machst, ist diese Zweitverbindung für die Katz.
     
  6. silli1949

    silli1949 Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabelsalat

    Wenn Du mit manueller Einstellung den Wechsel zwischen AV1 und AV2 am TV meinst: das mache ich. Meine Fernbedienung hat dafür einen netten kleinen Knopf. Aufstehen muss ich nur, um am Scart-Verteiler die Quelle SAT, DVD oder DVB-T zu wählen.
    Noch einmal an Nelli22.08:Ich finde, es gibt für Rundfunk-Fans keine bessere Quelle als über Satellit zu empfangen. Ist doch toll, wenn man am PC arbeiten muss, im Hintergrund läuft ein französischer Radiosender vom SAT-Receiver und den Fernsehbeitrag, den man nicht verpassen will, nimmt man mit dem DVB-T-Empfänger auf.;)
     
  7. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelsalat

    Hehe, du willst nicht meine nkabelsalat hinterm TV sehen, ich bin der einzige der sich da noch auskennt, gut, ich hab mal etwas aufgeräumt, vor nen Monat war er noch extremer
     
  8. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelsalat

    Das alles funzt ist klar, jedoch kannst du damit, wenn du über Sat was aufnimmst, nicht gleichzeitig eine DVD oder über DVB-T schauen. Also hätte ich dies nie so gemacht, aber jden das seine ;)
     
  9. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Kabelsalat

    Haben alle deine geräte nur 2 Scart anschlüsse ?
    Extern oder Decoder nirgens vorhanden ?
    Wobei ich den dvd player in den VCR eingang des DVB-T und desen tv ausgang nutzen der müste das Durschschleifen wenn er aus ist .
    Das ginge beim sat receiver nochmal dann zum Viedeorecorder. -- Wenn dann noch irgendwo weitere Eingänge Sind zb Dekoder, köntest so noch eine weitere verbindung oft genutzter Geräte zum TV
    Der Vorteil wäre Alles mit Fernbedinung zu steuern.
    Bei neuen Geräten würde ich dann drauf achten doch einige anschlüsse mehr wie Cinch . -- Bei mir Sind die 5 Geräte so alle durchgeschleift. und zusätzlich hat der Recorder 2 eingänge und 1 ausgang.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2008
  10. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Kabelsalat

    Den DVD-Player mit durch den VCR finde ich keine gute Lösung, wenn der VCR auf Macrovision reagiert, was er mit Sicherheit tut, ist keine vernünftige DVD-Wiedergabe möglich. Was spricht dagegen, den DVD-Player direkt an AV2 des TV anzuschließen, dann ist sogar RGB möglich!

    Andere Frage, wie soll er bei deiner Lösung von DVB-T aufnehmen, während er DVB-S schaut, was er ja wohl möchte?