1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darf Sat im Monat 10€ kosten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von -Loki-, 19. Juli 2008.

  1. firerunner

    firerunner Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    Ich glaube kaum, das ein Vermieter eine anlage aus dem Baumarkt kauft und dann selber montiiert. Hier sind wohl Fachfirmen im Einsatz und was eine Handwerkerstunde in Deutschland kostet ist ja wohl bekannt.
    Übrigens, zieh mal in einen Neubau. Glaubst du etwa irgendjemand schließt dich kostenlos an. Nein, die Telekom verlangt für den Hausanschluss genau wie der örtliche Wasser und Gasversorger. Ach ja, die Stadt verlangt auch noch einen Abwasseranschluss den der Eigentümer bezahlen muss.Nur mit dem Unterschied, hier hast du keine andere Wahl und musst bezahlen. Natürlich nur als Eigentümer.
    @usul: Wenn es so ist, warum kassieren die Firmen eine Grundgebühr? Eine Abrechnung nur nach erbrachten Leistungen wäre viel besser.
    Auch Zwangsverkabelte können ihren Anschluss kündigen. Dann kommt eine "Sperrdose" an die Wand, die nur die öffentlich rechtlichen Sender durchlässt. Aber wie viele lassen sich verarschen mit super angeboten zum billigen dig. Kabelanschluss?


    Zum Thema Garantie: Lasst euch mal den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung erklären.

    Nochmals, wenn die Installation als moderniesierung gilt, können die kosten auf die Miete umgelegt werden. Der Mieter kann sich nicht dagegen wehren, ausser wie in diesem Fall er zieht erst gar nicht da ein.

    Gruß

    Firerunner
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2008
  2. alfredossimo

    alfredossimo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Receiver: Denon AVR-2311 ,für Stereo: Cambridge Audio Azur 740A ,
    TV: LG OLED55B6D
    Sat Receiver: VU+ Ultimo 4K
    Blu-Ray Player: Cambridge Audio Azur 650 BD Ls.:2x Elac FS 267 ,2x Heco Mythos 300 Kirsche ,1x Elac CC 261 Center ,SW SVS SB 2000
    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    Der Vermieter könnte allenfalls 11 % der Kosten aufs Jahr verteilt auf alle Wohnungen verteilen,seine mit inbegriffen.
    Das zahlt man aber dann ewig.
    In der Nebenkostenabrechnung tauchen dann wahrscheinlich Wartungskosten auf.
    Eventuell ist er mit einer einmaligen Zahlung einer bestimmten Summe von dir einverstanden.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    Hier ging es um die Leitungen IM Haus. Und die zahlt der Eigentümer ja immer, egal ob Anteneleitung, Telefonleitung oder Stromleitung.

    D.h. Telekom. Wasser und Gas legen bis zum Hausübergabepunkt, für die Verteilung im Haus must du selber zahlen.
    Und zahltst du dann als Mieter auch monatlich nen extra Abschlag für die Verlegung der Gas, Wasser, Strom Leitungen? Warum soll es bei der Antennenleitung anderst sein?

    Naja, nur ist 10 EUR/Monat für einen Sat Anschluß nicht unbedingt I.O. Das es bezahlt werden muß ist unstrittig, nur finde ich es merkwürdig wenn bei einer Neuinstallation nichts zeitgemässes installiert wird und dann 10 EUR/Monat verlangt werden.
    Da kommt man dann ja sogar mit Kabel TV besser weg (wenn Gemeinschaftsvertrag).

    BTW: Ginge es um 4 Anschlüsse pro Wohnugn mit 2-3 Sat Positionen Multifeed dann würde ich 10EUR/Monat O.K. finden.

    Nicht wenns in der Miete schon drin ist oder keine Alternative möglich ist.

    Naja, Spaun gibt z.B. 5 Jahre Garantie. Technisat z.B. drei Jahre. Jetzt könnten wir ja mal rechnen. 600EUR/Jahr Einnahmen. Über 1000 EUR kommt die Sat Analge garantiert nicht. Da bleibt doch gut was über.
    Z.B. CAS90 150 EUR; Kathrein LNB 100 EUR, Spaun 5/6 Multischalter 100 EUR; Kabel und Kleinkram 50 EUR. Dann haben wir 400 EUR für Top Material (da kann man erstmal von ausgehen das da 10 Jahre Ruhe ist). So teuer kann der Handwerker nicht sein das man da auf 1000 EUR kommt.

    Kabel im Haus gehören wie gesagt zum normalen Unterhalt, jedenfalls meinem Verständnis nach. Aber auch wenn du es mitrechnest kommt da nicht viel extra dazu.


    Ist natürlich sehr simpel gerechnet, aber ich denke es reicht un die Grössenordnung ungefähr zu ermitteln.

    Das ist auch unstrittig. Aber hier gings ja nur darum ob der Preiß angemessen ist oder nicht.
    Ob mans dann zahlt oder nciht ist ne ander Sache. Und dann z.B. eine andere Wohnung zu nehmen die 50 EUR mehr Miete kostet um die 10 EUR zu sparen lohnt ja auch nicht unbedingt ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2008
  4. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    Du hast die Erdung nicht bedacht. Wenn zu allen Wohnungen neue Leitungen verlegt worden kann das je nach Verleart auch recht teuer sein. Dann hast du die Antennendosen, Befestigungsmaterial(schrauben dübel anderer kleinkram), F-Stecker, wandhalter (oder vergleichbares).

    Nehmen wir mal deine getroffene Geräteauswahl
    Cas90 150Euro LnB 100 euro Multischalter 100euro, dazu grob kalkulierte 100m Kabel 120Euro, wandhalter 35 euro, 5 A-Dosen 75Euro , 13 F-Stecker 13Euro Kleinmat(schellen, klebepistole,dübel, schrauben etc) 20Euro.

    Wären wir ohne die Erdung schon auf 613Euro. Dazu käme doch noch das material für die erdung.

    Ohne Erdung kann man damit bestimmt auch 2 Leute 4 stunden beschäftigen und das ist denn rest der 1000 euro , leider blieb kein geld für die ersung übrig...

    Im übrigen finde ich 10 euro auch etwas hoch angesetzt aber wenn in den 10euro auch ein receiver enthalten ist wäre es wieder ok
     
  5. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    Ich habe mir in meiner ehemaligen Mietwohnung mal ein Angebot für Erdung machen lassen, das geht ab ca. 500 Euro los. Wir waren damals 8 Mietparteien und ich hatte den Vermieter bereits soweit, dass wir als Mieter uns eine eigene SAT Anlage anstelle des BK Anschlusses installieren. Die Kosten beliefen sich danals auf ca. 1500 Euro, dabei sollte nur die Erdung durch den Elektriker gemacht werden, Antennenkabel sollten in Eigenleistung gemacht werden. Es sollte dann in einen Topf eingezahlt werden, aus dem dann evtl. Reparaturen beglichen werden sollten. Als dann die ersten Mieter spitzfindig wurden, führte das zum Aus der Umrüstung.

    Heute bin ich Vermieter (eigengenutze Wohnung, Obergeschoß vermietet).

    Bei mir liegen in beiden Wohnungen 2 Anschlüsse im Wohnzimmer, einer im Arbeitszimmer, einer im Schlafzimmer, Multifeedanlage (19.2 / 13 Grad). Aus Erfahrung gelernt, habe ich es einfach in die Miete umgelegt, Bereitstellung ASTRA 19.2 ist Bestandteil des Mietvertrages. Punkt.

    Eine SAT Anlage bedarf eben doch einer regelmäßigen Betreuung. Wenn dies nicht eigenhändig erledigt wird, sondern durch einen Fachbetrieb dann sind auch für eine kleine Anlage 10 Euro im Monat knapp kalkuliert, wenn ich Investionskosten mit Kapitalkosten und Abschreibung ansetze und dann auch noch regelmäßig die Anlage aktuell halten will. Auch wenn es bei 4 Parteien 40 Euro sind, dauert es 3-4 Jahre bis die Kosten drin sind.

    Ich habe mal nachgedacht meine Anlage (5 Jahre alt) auf 3 Feeds umzurüsten (28.5 Grad). Allein was der Elektriker haben will, um aufs Dach zu krabbeln, (Dachpfannen entfernen, da er ja nicht wie früher auf den Dachpfannen hochklettern darf, 4 weitere Leitungen zum Multischalter ziehen, die 8 alten ersetzen weil vermutlich versprödet, neuer Multischalter), hat mich davon Abstand nehmen lassen.

    Diskussion um die Unterhaltungskosten ? Da kann ich nur sagen, wer hier diskutiert, der hat sich noch nie eine 5 Jahre alte Antennenanlage aus der Nähe angesehen, die Wind und Wetter ausgesetzt war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2008
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    Alle zwei Wochen mal hingehen uns streicheln? ;)

    Also ich weis nicht was ihr alle für Anlagen habt, aber ich kenne das so das man die hinstellt und dann muß man nur noch bei Updates da ran.

    OK, kann immer mal was kaputtgehen, aber mal das LNB (Sofern man die Schüssel nicht dahin gesetzt hat wo man garantiert nicht rankommt) oder den Multischalter austauschen ist ne Sache von 10 Min. Arbeitszeit.

    Und die Antennenkabel muß man auch nicht alle 5 Jahre tauschen. Kauft man halt ordendlich, dann halten die.


    Hier wird ja so getan als müsste man ein Wartungsteam 24/7 finanzieren damit ne Sat Analge überhaupt funktioniert ;) Fehlt dann nur noch das Überwachungsteam das 24/7 vor den Monitoren sitzt und die Funktion überwacht ;)

    Gerade aus dem Fenster geschaut, sieht gut aus, alles bestens. Nur die Schrauben vom vom universal Multifeedhalter rosten gerade weg. Aber das zählt nicht, wenn wir über Quallität reden das betrachten wir keinen billig eBay Ramsch.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2008
  7. Arno.Nym

    Arno.Nym Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    RheinLoki schrieb, dass er einen DVB-T Receiver hat und das der ihm ausreichen würde. Er schrieb nicht, dass ein DVB-T Anschluß verlegt ist. DVB-T Empfang ist ja auch mit einer mobilen Antenne möglich.

    Die Frage war, welcher Empfangsmöglichkeiten für Radio/TV sind in der neuen Wohnung ausser der neuen Sat Versorgung installiert und somit vorhanden.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    Wir zahlen 3.50 € für unseren sat anschluß...

    6 Parteien im Haus.

    Kathrein ware... elektriker installation...

    So wie das aussieht sind wir da ja ganz gut weg gekommen ;).
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.126
    Zustimmungen:
    3.433
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    Also ich wechsel erst jetzt in diese Wohnung. Bis jetzt wohne ich einem anderen Haus von selben Vermieter.Hier liegt Kabel , was ich aber schon ewig gekündigt habe, weil ich DVB-T nutze.

    In die neue Wohnung ziehe ich nur hin,weil die Nachbarn über mir , in meiner alten Wohnung noch nie was von Nachtruhe gehört haben und jede Nacht krach machen. In der neuen Wohnung war früher eine Dachantenne drauf (Aber für DVB-T nicht zugebrauchen), die wurde aber abmontiert als dort das ganze Dach erneuert und die Fassade gedämmt wurde . Direkt bei der erneuerung des Daches wurde ausgebaut und nun zieht der Sohn vom Vermieter oben ein. Die Sat Antenne wurde von einer Elekto Firma installiert , ich denke auch das die dann auch geerdet wurde.

    4 Wohnungen haben einen Sat Anschluss, die 5te Wohnung vom Vermieter Sohn wird bestimmt mehr Anschlüsse haben. Ich habe dem Vermieter gesagt er könne die Leitung gerne abtrennen, er möchte das aber nicht. Und 10€ für eine Sat Leitung ist mit zu teuer. Vom Programm Angebot bin ich mit DVB-T komplett zufrieden.

    Falls ihr euch wundert warum ich soviel von neuen Haus weiß? Meine jetzige Wohnung liegt direkt gegenüber , habe also Ausbau mitbekommen. Meine Mutter wohnt in dem neuen Haus und nutzt auch nur DVB-T.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2008
  10. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Darf Sat im Monat 10€ kosten?

    und mit einer zimmerantenne würdest du dvb-t empfangen können bei dir in der neuen wohnung?