1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Bei Bekannten oben in Brühl am Phantasialand stören diese Sender das ZDF und die ARD das Bild. Kanal 49 ging aber bisher.
     
  2. Fishersfritz

    Fishersfritz Neuling

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo zusammen hab gestern den DVB-T USB-Stick Terratec Cinergy T USB XE geliefert bekommen, jedoch ruckeln die öffentlich rechtlichen WDR, ARD etc kann das an der Antenne liegen oder daran das meine Rolläden momentan unten sind, da sie kaputt sind oder liegt es an der Empfangssoftware Terratec Home Cinema. Wohne übrigens in Herne bei Bochum.

    Hoffe ihr könnt mir helfen.
     
  3. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Schmeiß weg das Ding. Wußte garnicht, dass der immer noch verkauft wird. Das Problem mit dem Teil ist schon lange bekannt: Der Stick arbeitet nur mit USB 1.1 und kommt mit der Datenrate des WDR Mux in NRW nicht klar. Hatte das Teil vor 2 Jahren auch mal. Also weg damit oder Empfang von Sendern aus Hessen oder demnächst Rheinland-Pfalz. Da gehts mit dem XE einigermaßen !
     
  4. Sailor Sun

    Sailor Sun Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo

    ich wohne in Werl und empfange die DVB T Signale aus Dortmund, also auch mit private Sender.

    Ich empfange die WDR Lokalzeit aus Essen und Dortmund. Ist da noch mehr möglich wie z. B. Siegen oder Münster?
     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Also Lokalzeit Südwestfalen aus Siegen gibts über K31 von Bielefeld/Teutoburger Wald oder über K27 von Hochsauerland/Nordhelle. Auf K31 gibts jedoch die 18Uhr Ausgabe nicht zu sehen.

    Lokalzeit aus Münster auf K45 sollte auch möglich sein.
     
  6. Sailor Sun

    Sailor Sun Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen


    Na dann werde ich das mal ausprobieren. Danke für die Tips
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Gestern Abend: Unwetter über NRW, auch bei meinen Schwiegereltern in Schwerte.
    Astra war logischerweise komplett weg.

    Also bin ich in das Zimmer gegangen, wo sich schon seit drei Jahren der DVB-T-Fernseher (Bügelzimmer) befand, der stehts ohne Einbruch funktioniert hat.

    Und was mußte ich dort sehen? Klötzchensalat auf allen Programmen!

    Es sah so aus, daß der Empfang einwandfrei war, aber die Zuführung ganz erheblich gelitten hat.

    Von welchem Standort aus werden die Rhein-Ruhr-SFNs gespeist?

    Sollten nicht zumindest die ÖR-Programme aus dem (störungsrestistenten) HybNet gespeist werden?
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Programme von jedem Standort vom SAT geholt werden. Also hier Kleve am Sendeturm steht ne große Schüssel und denke kaum wegen den Radiosendern bzw. wegen DAB. Bei mir SAT so zehn Minuten weg, aber ich habe DVB-T in der Zeit nicht getestet. Aber ich denke, dass es im Ruhrgebiet alles aus Langenberg erledigt wird und eventuell sogar mit den nahen Standorte per Glasfaser verbunden sind. Ist aber nur eine Vermutung. Aber gestern war schon sehr heftig was hier in NRW abgegangen ist. Die Wiener können da ja auch ein Lied singen, sag nur D-TUR bei der EM.

    Gruß David
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Doch ! Der DLF führt z.B. so zu.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ja, aber warum holt Langenberg die ÖR vom Sat und nicht aus dem HybNet? Dann wäre uns am Samstag zumindest auf einigen Programmen der Klötzchensalat erspart geblieben.