1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @Wonko2k
    Das ist dann bei Dir die typische Einzelvertragsvariante wie sie früher mit KDG-Signal-Weiterverbreitung üblich war (und z.T. noch ist). Die hat IMHO nix mit den Leasingmodellen zu tun, sondern basiert auf Gestattungsverträgen. D.h., für den Eigentümer/Verwalter kostenlos (und damit auch nich in den Nebenkosten auftauchend) installiert KMS den Hausanschluss und für Kunden, die Verträge abschließen dann die Leitungen in die Wohnungen. Der Gestattungsvertrag sichert das Eigentum an der Installation. Macht meines Wissens die KDG bei den traditionellen Einzelanschlüssen nicht anders. Bei diversen KMS-komplett-versorgten Adressen bekommt man auf der KDG-Homepage bei der Abfrage nach deren Internetangeboten lustigerweise einen Link auf einen dort sogenannten "Multimedia-Gestattungsvertrag"....
    Diese Einzelanschlussvariante ist (unabhängig vom Anbieter) arg teuer im Vergleich zu den Mehrteilnehmer- oder Leasing-Modellen (und ich vermute, das Leasinggeschichten seit dem Rückzug der Banken so nicht mehr neu laufen), besonders, wenn man den Kabelanschluss nur für TV und Radio will. Einen Einzelanschluss hab ich jetzt zwar auch, allerdings gab's da bei KMS unterschiedliche Tarif-Varianten, z.B. mit höherer Einmalzahlung beim Anschluss werden die monatlichen Kosten niedriger. Hab ich so gemacht, mit knapp unter 18€/Monat (statt ca. 22,-) ist's zwar doppelt so hoch, wie vor meinem Umzug, wo das mit der Miete ca. 9,- kostete, aber bei Cablesurf gibt's dafür dann 5,- Rabatt. Und 'nen Kabelanschluss mit 'ner Sparversion an TV-Angeboten (wahrscheinlich etwa das, was bei Dir kostenlos ist - die Hausantenneanlage gehört hier nicht KMS) bieten sie in dieser Konstellation auf Nachfrage für 5,-/Monat an, um damit Cablesurf nutzen zu können. Für meine Bedürfnisse dann insgeamt doch deutlich preisgünstiger, als VDSL mit T-Home, da ich Telefon nur über unabhängige VoIP-Anbieter nutze... Und der ARD-Hörfunk fehlt doch noch immer bei T-Home? Was zahlst Du für VDSL?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2008
  2. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo alle zusammen,

    hab gestern einen Premiere INteraktiv Receiver nach langer Zeit mal wieder ans Kabel angeschlossen. Ich finde so ziemlich jeden Kanal. Nur dieses Amipaket kann ich nicht finden. Ist das nun eingespeist oder war das nur eine Fehlinformation.
     
  3. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hi,

    mein Telestar (P zertifiziert) findet aktuell:
    TV 255 + 4 HD (die schreibt er in die Radioliste)

    USA auf 482 ist momentan wech - waren aber schon mal da (aber duster)...

    So long,
     
  4. Tatjano

    Tatjano Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich habe seit heute den Sony 40W4000 mit integrierten DVB-C Receiver.

    Über Kabel analog bekomme ich alle Sender. Natürlich auf Grund des aufgeblasenen Analogsignals in keiner tollen Qualität, aber immerhin.

    Kein Problem dachte ich, die "normalen" Kanäle werden ja über meinen Betreiber KMS größtenteils unverschlüsselt ins Netz eingespeist.

    Digitalen Suchlauf durchgeführt, leider 0 Sender gefunden?! TV nochmal komplett kalt starten lassen etc. aber nach 4 weiteren Versuchen aufgegeben.

    Mit Sony telefoniert, die meinten KMS wäre evtl. einer der Anbieter der keine NIT überträgt, danach würde der Sony suchen und nicht nach den Frequenzen wie es externe Receiver täten. Eigentlich seien die Kabelbetreiber aber verpflichtet dies zu tun.

    Ist das denn wirklich so? Brauche ich jetzt doch einen externen Reciever?

    Früher hatte ich hier in der Wohnung schon Premiere (was problemlos lief), allerdings eben da mit dem Receiver, also einer dbox2.

    Dabei habe ich extra noch darauf geachtet einen TV mit integriertem DVB-C zu nehmen, super. :confused:

    Übrigens im Voraus Entschuldigung falls ich hier falsch bin oder das Thema bereits behandelt wurde (konnte über die Suche auf die Schnelle nichts finden), und danke für die Aufklärung. ;)
     
  5. gerhard2370

    gerhard2370 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony Fernseher KDL-32D3000
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Du musst statt dem "Schnellsuchlauf" den "Vollständigen Suchlauf" machen. Dann findet er eine Menge Digitalprogramme, außer die ohne NIT (Cablevista Kanäle S23, K23 etc.). Schau retour auf Seite 15 dieses Forumbeitrags.
     
  6. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hi,

    NICHT finden wird er ärgerlicherweise die Programme:

    DSF-VIERTE-Tele5-ORF2-ComedyCentral-MTV-NICK-VIVA-Bloomberg-Eurosport-EuroNews-CNBC-BBCWorld-CNN-DMAX-Deluxe Music-GIGA sowie diverse Schrottkanäle wie HSE,QVC und ein paar Regional-Klitschensender....

    ... und hier gibt es die offizielle Programm-Liste (Anbieter "CVDigital3" empfängt der Sony DVB-C Receiver nicht):

    http://www.atcable.de/programmbelegung.html

    So long,

    angeblich gibt es ein Software-Update für einige Sony-Modelle von xxx.105 auf xxx.106 - ich bin aber bei Sony noch nicht durchgekommen
     
  7. Tatjano

    Tatjano Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Vielen, vielen Dank, hat super geklappt, weit mehr als 200 Sender gefunden, darunter alle wichtigen soweit ich das auf den 1. Blick sehen konnte. Die Qualität ist nun ebenfalls astrein.

    Da weiß das Internet mal wieder mehr als Herstellerhotline und Händler zusammen. ;)
     
  8. Tatjano

    Tatjano Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hm, also von den genannten funktionieren bei mir Eurosport, Euronews, CNBC, CNN, DMAX, Giga, HSE, QVC.

    Die anderen findet er nicht oder funktionieren nicht.

    Insgesamt sind es 124 funktionierende Sender, darunter aber auch die verschiedenen 3. Programme inkl. ihrer Sparten z.B. BR Nord und jede Menge Auslandssender.
     
  9. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hi,

    Glückwunsch - keine Ahnung warum du diese Sender empfängst
    - scheint das dein Sony TV doch ein anderes DVB-C Receiver Modell verbaut hat
    - die xxD3500/3550er Baureihe die wirklich fast baugleich ist, ist nicht fähig die Programm-Pakete die von der KMS München ohne NIT ausgestrahlt werden zuempfangen (mit anderen Receivern ist das ja kein Problem - ABER dafür kauft man sich ja keinen TV mit eingebautem DVB-C Receiver...).

    So long,

    P.S. Vielleicht postet jemand sobald er durch Sony ein Software-Update erhalten hat das die D3500/3550 Reihe endlich zum funktionieren gebracht hat.
     
  10. Tatjano

    Tatjano Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ja, der W4000 ist ja recht neu, produziert wurde mein Gerät laut Aufruck Rückseite 06/2008.

    Ich habe mal in dieses KMS pdf geschaut, alle Sender die ich nicht bekomme sind ausnahmslos Kanal S32.

    Den von dir genannten Sendern zu urteilen scheint hauptsächlich K32 der Kanal zu sein mit dem du/ihr Probleme habt, aber den ich empfange.