1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Tja also was für ein Verschlüsselungssystem die neue Karte hat, konnte ich nichtmal im Log des MC der DBOX herausfinden, ist aber auch schon ein älteres Image, muss ich wohl mal updaten. Aber soviel Alternativen zu Conax wird es bei EWT/TC wohl nicht geben.

    Bin ja mal gespannt was da noch so passiert, denke mal die alte Conax-Karte wird wohl auch nach dem 1.8. noch tadellos laufen, zumindest hoffe ich das.
    Abwarten ist ja bald August, und wann hat EWT schon mal was ordentlich und vorallem pünktlich durchgezogen!
     
  2. Artabanos

    Artabanos Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Eine Frage zum Verständnis.
    Irgendwo in den Untiefen dieses Monster-Threades wurde mehrfach gesagt, daß die Qualität der empfangenen Programme darunter leiden würde, weil TC nun mehr private Sender auf den gleichen Transponder quetscht. 15 um genau zu sein.

    Klingt auf den ersten Blick logisch. Aber ist dem wirklich so?

    Schaue ich auf die Stream-Information bei den nunmehr verschlüsselten Sendern, sehe ich das die Symbolrate bei 6900 kSymb/s liegt, also ebenso hoch wie bei den ÖR-Sendern. Die Qualität sollte demnach gleich sein, da das Signal in beiden Fällen gleichermaßen hoch komprimiert ist. Der Unterschied liegt lediglich im eingesetzten Modulationsverfahren. QAM 256, welches jetzt bei den "Privaten" eingesetzt wird, erlaubt mehr Sender auf gleichem "Raum" wie QAM 64, jedoch bei gleicher Symbolrate, also auch gleicher Qualität. Vorausgesetzt natürlich, die Leitungsqualität von der Kopfstation zum Empfänger wird den höheren Ansprüchen, die QAM 256 sicherlich stellt, gerecht.
    Oder sehe ich da was verkehrt?
     
  3. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)


    Ich hab vor einigen Tagen an TC geschrieben, jedoch keine Antwort (wie zu erwarten).

    Außerdem hatte ich mich mal wieder bei der WGS beschwert über TC, da kam zumindest eine Eingangsbestätigung meiner Mail.

    Je mehr Leute sich beschweren, um so besser.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  4. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hier spielt noch ein Wert eine Rolle, und zwar die Bitrate (MBit/s). Ein Transponder hat einen technischen Höchstwert der übertragbaren Datenmenge, und je mehr Programme aufgeschalten werden, um so mehr müssen sich reinteilen. Darum hatte ja die ARD vor kurzem einen weiteren Astra-Transponder angemietet, und alles etwas "entflochten". Die Bildqualität hat sich sichtbar verbessert.
     
  5. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ich habe jetzt auf 113 MHz wo auch der Vietnamesische Sender ist neu Angel TV, totaler Schwachsinn, unverschlüsselt
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Bei mir hat sich keiner entschuldigt. :(
     
  7. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hatten wir schon weiter vorne, hat außerdem nichts mit TC zu tun.
     
  8. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ich kann dir ja meine weiterleiten. ;-)
     
  9. BiGDD

    BiGDD Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    LG 47LH7000 + Alphacrypt TC
    LG BD390
    Yamaha RX-V2065
    Yamaha DVD-S2700
    4xCanton Karat M90 + 1xKarat 755 Center +
    1xAS 750 SC
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hallo an alle,

    ich bin neu hier- lese aber schon ne weile mit und wollte als geprellter telecolumbus Kunde auch mal meinen "Senf" dazu geben.
    Habe heute auf E-Mail anfrage ob das mit den privaten Sendern ein Scherz ist und was sie gedenken mir als TC 3er Plus Kunde anzubieten wegen der Sender die auf meiner Conax nicht freigeschaltet sind. Dazu bekamm ich folgende Antwort:

    Sehr geehrte Herr D...,

    vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18.07.2008.

    Die Einspeisung der privaten Sender war ein Testprojekt, das seitens der privaten Programmveranstalter geduldet wurde. Ab Juli 2008 untersagen die privaten Programmpartner RTL und Pro7/Sat.1 die unverschlüsselte digitale Einspeisung in das Kabelnetz. Mit der Verschlüsselung möchten einige private Sender einen besseren Kopierschutz erzielen. Dies ist eine Maßnahme gegen die zunehmende „Piraterie“ und illegale Verbreitung von Filmen/Sendungen im Internet.
    Diese Sender bleiben selbstverständlich weiter empfangbar im analogen TV. Möchten Sie diese Programme auch in digitaler Qualität sehen, haben Sie die Möglichkeit, den digitalen Zugang mit unserem Angebot DigitalTV Basic für € 4,99 im Monat inkl. Digital-Receiver (mit NDS-Verschlüsselung) zu buchen.


    Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Kundenservice

    Ihr Kontakt: Tele Columbus Gruppe
    Tele Columbus Kundenservice GmbH
    Postfach 11 01 08
    10831 Berlin


    Das ist doch wohl ein Scherz !!!
    Naja da werde ich wohl mal persönlich vorstellig werden müssen
     
  10. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Dem ist wirklich so. Nicht die Symbolrate ist entscheident, sondern wieviel Sender sich die begrenzte Bandbreite eines Transponders teilen. Desto mehr Sender auf einem Transponder, um so weniger Daten stehen für den einzelnen Sender zur Verfügung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.