1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich


    Ich ging davon aus, dass Badula82 außerhalb des österreichischen Staatsgebiet wohnt. Wenn er die österreichische Staatsbürgerschaft hat, sollte er also ein Recht darauf haben, weiterhin ORF zu schauen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Diese Option gibt es in Österreich nicht.
    Lediglich die SRG bietet s c h w e i z e r Staatsbürgern die im Ausland wohnen die Möglichkeit gegen Bezahlung einer erhöhten Bilag (=GIS/GEZ) Gebühr eine Sat Karte zu beziehen.
     
  3. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, das wäre ja Wahnsinn die TV Versorgung eines Landes über nur einen Satelliten zu gewährleisten. Obwohl es durch die hohe Satellitendichte in Österreich eh schon so ist.
    Nur wäre es halt vielleicht besser gewesen alle analogen Kanäle auf DVB-T HD 1:1 umzustellen. :(
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Versorgung Österreichs ist im ORF-Gesetz geregelt. Eine großflächige Abschaltung der terrestrischen Sender wäre illegal.
     
  5. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Um ehrlich zu sein, haben fast alle Haushalte bereits eine Satellitenschüssel (oder Kabelfernsehen) und benutzen sie auch "irgendwie", meistens halt nicht digital. Und wieso wäre es Wahnsinn, die TV Versorgung eines Landes über nur einen Satelliten zu gewährleisten? Es wäre finanziell sowohl für die Kunden als auch für die Anbieter wesentlich günstiger. Weiters gibts ja immernoch Kabelnetzanbieter - die übrigens meistens auch die Daten vom Satelliten nehmen und diese (komprimiert...) ins Netz einspeißen.
    Alle analogen Kanäle auf HD umzustellen wäre niemals drin gewesen, weder vom Budget der Anbieter noch vom Budget der "Kunden" noch von der Bildqualität der einzelnen Sender. Einzig ORF 1 hats geschafft einen HD-Sender auf die Beine zu stellen.

    Ok, hatte ich anders in Erinnerungen, aber wird schon so stimmen.


    das hätte man aber entsprechend ändern können... irgendwie... irgendwann.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein.

    Es wäre teurer.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sako, ich glaub, du hast alle Vorteile von DVB-T* noch nicht erlebt/wahrgenommen und fixierst dich immer zu sehr auf dessen Nachteile.

    * gegenüber DVB-S, DVB-H, Analog-TV

    Quelle?
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Fragst du dich das nur so aus Neugier oder bist du Österreicher und glaubst zuviel GIS zu zahlen?
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    No na, was sonst?

    Bitte denke vorher nach, bevor du was schreibst.
     
  10. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich frage das aus wirtschaftlicher Sicht.

    Es ging darum, dass man die TV-Versorgung eines Landes über einen Satelliten gewährleistet. Wenn dieser ausfällt, dann sind auch alle Kabelnetz-Betreiber und deren Kunden "tot". Insofern ist das Argument ja hinfällig.