1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meiner ist ohnehin nur s/w, aber zum Ausrichten der Schüssel, der terr. Antenne oder zum DX (nur DVB-T, der Analogtuner ist ziemlich schwach auf der Brust) an verschiedenen Standorten ist er ideal.
     
  2. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    leipzig und györgy,wenn euch was nicht passt, muss man mich nicht hier verarschen! ich rege mich auch nicht über euer gewunder und eure beiträge auf! also, bitte mal den ball flach halten!
     
  3. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was für eine Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008
  4. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es hat dich doch keiner angepisst.
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    omue, kannst du bitte mal mit deinem digit mf4-t bestätigen, daß rein analoge träger als wert angezeigt werden können? falls das bei dir nicht möglich ist, wie sieht es mit einem anderen uhf-träger aus, videorecorder? lege den videokanal mal auf ein digital belegten kanal und schließe das mal an den digit an! wird da nicht zufällig: KEIN SIGNAL angezeigt? wenn ich da über hochantenne bei einem signal von 10 nicht die anzeige von: KEIN SIGNAL! bekomme, kann da kein analoges signal ansprechen und es ist eindeutig ein digitales! habe die nase voll, mich hier verarschen zulassen! danke...
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    der digipal 2 zeigt das auch an.
     
  7. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja der zeigt alle Pegel an, auch analoge !
    Damit lässt sich beim DXen richtig gut ablesen ob was analoges da ist !
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wenn du jetzt noch einen abgespeicherten kanal vom dxen hättest und da ein schwaches dvb-t signal von über 10 angezeigt werden würde, wäre es perfekt zu beweisen, daß der digit auf die schwächsten digitalen pegel(ohne qualität) reagiert und dazu brauchst du nur ein programm des betreffenden kanals wählen und warten, ob das bild nur schwarz bleibt oder die anzeige: kein signal! angezeigt wird! kann man wohl am besten über hochantenne beobachten und mit einer zimmerantenne mit verstärker und verstärkermüll, wirds wohl schwieriger?! :-o
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    über antennenjustage werden rein analoge und dvb-t signale, auch ohne qualität angezeigt, was man aber so nicht einfach unterscheiden kann! merkt man erst beim suchlauf und das aber auch nur ab einer bestimmten signalstärke und bei einem abgespeicherten kanal kann man das schon ab einem signal ab 10 sehen! wie das kommt und wie der digit das überhaupt auseinander halten kann, ist mir ein rätzel? hoffe, jetzt hat man verstanden was ich überhaupt meine?! :-o
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    omue, danke nochmal für die ANALOGE bestätigung! schließe das thema jetzt mal lieber ab und testet einfach selbst!