1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gab es ATV analog nicht landesweit?
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, so cirka nur dort, wo jetzt Mux B sendet + ein paar noch (Spittal, Wolfsberg, Weitra, etc.)

    Das Problem ist bei TV, dass es in Ö im Gegensatz zu D eher unüblich ist (Ausnahme ausl. Programme), von mehreren Sendern zu empfangen.

    So war es in Klagenfurt (Viktring sendet erst seit DVB-T ATV oder Pfaffenwald ist weiter nur mit 2 Programmen analog in Betrieb) oder Villach (Finkenstein weiter analog mit 2 Programmen, Dobratsch DVB-T) der Fall.

    Es gibt daher zB diese beiden Städte, in denen es nicht zwingend notwendig war, eine DVB-T zu kaufen (weil kein Laufband und noch immer analog). Die Zuseher bekommen steng genommen daher ATV gar nicht über ihre Dach-Antenne (nur bei vorhandenem DVB-T Stick beispielsweise). Natürlich wäre das UHF-Signal stark genug, um DVB-T ohne Neuausrichtung zu empfangen, aber sag das einer alten Oma ...
     
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da ich analog ATV hatte, dachte ich, dass es das überall gab. Aber der Pfänder ist eben einer dieser bevorzugten Sendemasten (mit MUX B). ;)

    Solange analog funktioniert, ist es wirklich schwer, jemanden zu überzeugen, umzustellen.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ATV wurde nur über Grundnetzsender (oder Muttersender wie man in A sagt) gesendet. ORF1 und 2 werden derzeit weiterhin über eine große Zahl an kleinen TV Umsetzern gesendet, die nie ATV übertragen haben...
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So ganz stimmt das auch nicht, es fehlten zB Schladming, Kitzbüheler Horn oder Sonnwendstein, dafür aber Himmelhof, Dünserberg, Weitra und Zinkenkogel ...
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der Ausbau geht weiter

    Burgenland
    Code:
    Pinkafeld      Pinkafeld      16.9.2008      7.10.2008      K 43
    Stotzing      Stotzing      7.10.2008      7.10.2008      wird bekannt- gegeben
    Bad Sauerbrunn      Bad Sauerbrunn      7.10.2008      7.10.2008      K 52
    
    Code:
    Griesfeld      Berndorf      28.10.2008      18.11.2008      wird bekannt- gegeben
    Kaiserstein     Breitenfurt     28.10.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Jochgrabenberg     Hochstrass     28.10.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Lindkogel     Raisenmarkt     28.10.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Königsberg     Aspang     28.10.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Lampelsberg     Scheibbs     28.10.2008     18.11.2008     K 34
    St. Christophen     St. Christophen     28.10.2008     18.11.2008     K 31
    Kollmitzberg     Raabs     28.10.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Reisberg     Altenmarkt / Triesting     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Residenzberg     Gutenstein     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Steinkamperl     Hirtenberg     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Kressenberg     Waldegg     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Triesting     Weissenbach     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Plackles     Grünbach     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Raxalpe     Reichenau     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Krumbach     Krumbach     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Lembacher Höhe     Kirchschlag     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Hinterbrühl     Hinterbrühl     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Miesenbach     Miesenbach     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    Himberg     Puchberg     18.11.2008     18.11.2008     wird bekannt- gegeben
    
    Stmk
    Code:
    Gsollerkogel      Gratkorn      16.9.2008      7.10.2008      wird bekannt- gegeben
    Pöllau     Pöllau     16.9.2008     7.10.2008     wird bekannt- gegeben
    Grafendorf     Grafendorf     16.9.2008     7.10.2008     wird bekannt- gegeben
    Kainach     Kainach     7.10.2008     7.10.2008     wird bekannt- gegeben
    
    Vorarlberg
    Code:
    Baumgarten      Bezau      26.8.2008      16.9.2008      K 24
    Gasünd     Bludenz     26.8.2008     16.9.2008     K 24
    Golm     Schruns     26.8.2008     16.9.2008     K 38
    Dalaas     Dalaas     16.9.2008     16.9.2008     K 38
    Gaschurn     Gaschurn     16.9.2008     16.9.2008     K 38
    Lech     Lech     16.9.2008     16.9.2008     K 38
    Kreuzbühl     Raggal     16.9.2008     16.9.2008     K 38
    
    Quelle:
    http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstellen/zeitplan.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2008
  7. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wäre es eigentlich in Österreich nicht wesentlich günstiger, jeden Haushalt einen oder zwei Satelliten-Receiver, eine Satelliten-Schüssel und einen Techniker-Besuch zu schenken anstatt das DVB-T Sendernetz auszubauen, zu betreiben, etc...
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das wäre aber schade, da ich sonst am Grenzgebiet kein ORF mehr sehen könnte.
     
  9. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Satelliten machen nicht an der Grenze zu Österreich halt. Du kannst es schon schauen, du "darfst" es nur nicht, außer du bist österreichischer Staatsbürger.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So ein Unsinn. Es hat nichts mit der Staatsbürgerschaft zu tun. Du musst deinen regulären Wohnsitz in Österreich oder Südtirol haben und nachweissen können das du die entsprechenden Fernsehgebühren bezahlt hast (GIS etc.)