1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meinst du damit die Signalstärke oder die Signalqualität?

    Zum CT-Empfang:

    Bislang sendet CT 1 aus dem Okres Karlovy Vary vom Klínovec auf K 38 und vom? Horní Blatná auf K 33. Beim Durchsehen der zukünftigen DVB-T Sender fiel mir auf, dass es zukünftig keinen der beiden Sender mehr geben wird. Stattdessen wird der A-Mux auf K 45 als Stadtsender-SFN von Tři Kříže (Stadtteil von Karlovy Vary?) mit nur 20 kW, Cheb mit 30kW und von Aš mit 10kW ausgestrahlt werden. Im Vergleich mit den 302 kW vom Klínovec in über 1200 m Höhe ist das sehr wenig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2008
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Für den Keilberg sind 2008 vier Kanäle (100 kW) koordiniert worden:

    TVDR Jachymov 33 570.000 K5 012E581050N2353 012E580450N2349 CZE 1243 76 0U 50.0 UST33 H D
    TVDR Jachymov 35 586.000 K5 012E581050N2353 012E580450N2349 CZE 1243 76 0U 50.0 ----- H D
    TVDR Jachymov 36 594.000 K5 012E581050N2353 012E580450N2349 CZE 1243 76 0U 50.0 KVA36 H D
    TVDR Jachymov 60 786.000 K5 012E581050N2353 012E580450N2349 CZE 1243 76 0U 50.0 KVA60 H D
     
  3. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das wäre ja sehr sympathisch ;) Sind dabei Einzüge Richtung Norden vorgesehen?

    Ich bin nach dieser Aufstellung gegangen: http://dxradio.cz/prehled_dvbt.asp
     
  4. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja sind als "D"[irected] gekennzeichnet.
    Aber teils mit erstaunlichen Unterschieden
    z.B.
    K33
    0 - 150o 100 000W
    160 - 190o 10 000W
    200 - 260o 100 000W
    270 - 320o 1000W
    330 -360o 10 000W

    aber:
    K35
    320- 20o 1000 W
    30 - 260o 100 000 W
    270-310o 10 000
    (Datenstand von gestern 14.07.2008)

    Und da hier im Thread nur wenige rheinische Mitglieder mitlesen/schreiben (die das nicht gern hören und dann ausfällig werden) wage ich folgenden Hinweis zu geben: BNetzA gibt nur die maximal möglichen Werte wieder - es muss nicht so realisiert werden.

    s.o.
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    györgy, ich meinte die signalstärke und als wittenberg abgeschaltet hat, hatte ich immer noch ein schwaches signal von 8 bis max 11 und der digit zeigte mir ab 10 nicht mehr die meldung: kein signal! viel das signal unter 10 kommt dann die meldung: kein signal! analog ist da bei mir nix drauf und darauf reagiert der digit nicht, nur bei einem digitalen signal! habe das schon oft mit k 30 aus hamburg beobachten können, wo trotz analogen signal aus polen, der digit durchweg die meldung: kein signal anzeigt! also, da muss noch was auf k 38, außer wittenberg drauf sein und von der tschechei, kann ich mir nicht vorstellen?! hatte zu dieser zeit nur analoge überreichweiten aus polen und das sehr schwach, keine tropo! könnte mir da nur einen testkanal aus polen vorstellen? :-o
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    györgy, die signalstärke von analogen signalen kann der digit über antennenjustage
    aber auch anzeigen und man kann da jeden einzelnen kanal nach signalen durchsuchen, was andere boxen nicht können! bei sehr schwachen empfang, kann man damit sicher viel besser eine hochantenne ausrichten, als wenn man da im dunklem suchen muß? werde das ja bald bei einem kumpel testen können! :)
     
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Palcom generiert ein Piepsen sobald ein DVB-T Signal anliegt. Da meine Zehnder unterm Dach steht musste ich bis vor ner Woche immer ein Telefon an den Lautsprecher legen, mich anrufen, und dan oben zu hören ob ein Signal anliegt. Jetzt hab ich mir einen Funkkopfhörer geholt, da klappt das viel un-umständlicher. Palcom gibt mir übrigens ab 24%SQ ein Signal bei QAM16, und ab 45%SQ ein Signal bei QAM64. Letzeres wird ab QAM55 korrekt dargestellt, QAM16 funzt ab SQ35 - Signalstärke ist egal.
     
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Anzeige der Signalstärke reagiert auch bei einem analogen Signal.

    @Leipzig: Ich habe kürzlich für solche Zwecke in der Bucht einen Minifernseher für einen 1 € abgestaubt, nachdem ich anfangs noch für die Einstellung der Satanlage den großen Fernseher auf den Balkon schleppen musste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008
  10. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ein Minifernseher mit D/K-Norm für ein Euro wär der Hit!

    @XAS ist mf4 nicht gleich mf4 und das alles nicht so ein Digipal2-Verschnitt? Der Digipal2 soll ja im Vergleich zum Palcom recht taub sein. Nach welcher Ausführung das mf4 soll ich denn suchen? mf4-t ist dann ja bestimmt auch nicht gleich mf4-t, oder?