1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    auf k 50 ist meistens glaube ich polen und ich habe da nicht so drauf geachtet?! k 58 kam mit einem träger über hochantenne mit 24 und balkon/ hinterhof 26! dafür das die antennen horizontal und überhaupt nicht in richtung süden ausgerichtet sind, ist das schon witzig! :-o
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann jemand schauen ob heute Nachmittag
    14.07.200815:00 - 16:00 UhrWittenberg
    14.07.200816:30 - 18:00 UhrWittenberg
    Wittenberg wirklich off ist ?
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    14:52 wurde wittenberg abgeschaltet!
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke !
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    bekommt jemand trotz abschaltung auf k 38 immer noch jemand ein digitales signal? mein digit mf reagiert da immer noch und zeigt wechselweise mal kein signal und dann ist wohl ein signal da?! k 38 ist doch gleichwellennetz?
     
  6. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein, aber auf K 38 sendet auch CT 1 analog von Jáchymov Klínovec bei Karlovy Vary - allerdings wohl zu weit weg von Berlin. Eventuell kommt das Signal aus Polen oder dem norddeutschen Raum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2008
  7. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also keine Ahnung ob die 38 noch aus ist, aber ich kriege jetzt als Erstempfang CT1 mit gleichbleibend starkem Signal und sogar ohne Offset. Vorhin kamen diese gelben Figuren auf Tschechisch :) Der Ton ist astrein, das Bild aber fast bis zur Unkenntlichkeit verschneit. Mit einer richtigen Antenne, die wenig Streustrahlung zulässt, kann man vielleicht Wittenberg ausblenden.
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nee, kein analog und der digit reagiert schon ab ein digitales signal von 10 und zeigt mir an, wenn da was drauf ist! dazu muss der kanal aber abgespeichert sein und der suchlauf muss da bei einem signal von 10 noch nicht mal ansprechen! gibt auch die anzeigen programm nicht verfügbar und verschlüsselt!
     
  9. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist das Teil besser als der Palcom was die Empfindlichkeit angeht?

    EDIT: Ich hab den halben Nachmittag rumexperimentiert um vielleicht den vielerorts in Leipzig empfangbaren E38 CT1 Dank der Wittenberhabschaltung zu kriegen. Und schließlich kriegte ich es hin dass das Signal ohne Offset und in gut betontem aber relativ bildverrauschtem schwarz-weiss. Im Gegensatz zum Bodenträger, der Ort meiner DX-Empfänge, steht die Antenne jetzt im Raum auf ner Videocassettenbox. Zwar sind da die DVB-T-Empfänge nicht so gut wie aufm Träger und auch Usti funzt nicht mehr, dafür scheint aber CT1 auf E38 bis jetzt STÄNDIG und in BESSERER Qualität als das Usti-Signal (was normalerweise nur ab -12 bis -18 stark fadend aber ständig geht). Das war der Beweis - und ich spekuliere: mit einer guten Dachantenne ohne Nebenkeulen kriegt man den E38 auch in einer nicht nordwestabgeschirmten Gegend von Leipzig garantiert in Farbe. Denn so gut kamen zu Ostzeiten weder das ZDF, noch der BR - und die konnte man schließlich fast auf Ortssenderqualität hochjubeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2008
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    leipzig, den neuen digit mf4-t, den ich jetzt habe, der ist auf jedenfall empfindlicher, als der mf4 den ich 2006 gekauft hatte und der jetzt ne sfi macke hat! den k 38 aus wittenberg hatte ich mit den alten mf4 nie einlesen können noch hat der gearbeitet und mit den neuen klappt das aufeinmal! selbst mit nen 8 cm draht auf dem fußboden in der wohnung, arbeiten alle kanäle zusammenhängend und ohne große ausrichtung! bin echt begeistert von dem ding! den palcom kenne ich leider nicht und konnte den noch nicht testen! :)