1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mast erden im Mietshaus!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dennisb, 11. Juli 2008.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    ...Du meinst diesen gelb-grünen Erdungsdraht, damit dieser auch mal bildhaft angespochen wird.........:D

    aber nochmal zurück zum Entstehungsproblem:
    es bestehen also null Aussichten, dass die Schüssel weder am der Hauswand, Balkon/Tereasse noch im Garten angebracht werden kann;
    sie muss also aufs Dach???????
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    Hier mal eine Adresse für den Kabelbezug allerdings kostet ein einadriges H07V-U 16qmm PVC-Aderleitung (eindrähtig). Nennspannung: 450/750V. immer ca. 1,70€ pro Meter
     
  3. dennisb

    dennisb Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    Also,
    an der Hauswand komme ich garnicht,da ich im Dachgeschoss wohne!Balkon habe ich leider nicht!
    Also ich habe die Heizungsrohre mal bis zur Tür des Heizungsraumes verfolgt und da laufen nur Metallrohre keine Kunstoffrohre!
    Im Keller laufen die Wasserrohre und Heizugsrohre an der Decke bis zum Heizungsraum alle aus Metall (Kupfer?) mit ner Dämmung drum rum!
    Kann ich daraus irgendwas schließen?Müssen diese jetzt geerdet sein?

    Gruß Dennis
     
  4. Stoffi

    Stoffi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia D-Box2
    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    Das ist ja das lustige! Wir erden unsere Anlagen die wir installieren immer mit mindestens 16mm Cu in Einzelmassivdraht Ausführung! Aber frag da mal deinen Elektrogroßhandel nach ner Rolle... sowas haben die nichtmal mehr auf Lager, weil es KEINER verbaut... da sind wir im Umkreis Velbert/Heiligenhaus (liegt bei Essen u. Wuppertal) wohl die einzigen die immer solch eine Rolle bestellen. ;)

    Aber beim Verlegen, besonders wenn es mal durch einen Kaminzug ist, geht das meckern immer wieder los über diesen starren Draht....

    Da sag ich mir auch immer: Derjenige der diese VDE Vorschrift erstellt hat, der sollte mal diesen Draht eigenhändig verlegen :D
     
  5. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    @Dipol:
    Ich bin auch immer für die sicherste und vorschriftsgemäße Lösung, nicht falsch verstehen.
    Da ich Kontakt zu vielen Firmen habe, konnte ich mal schnell nebenbei drei Elektrofirmen fragen.
    Leider haben alle drei nicht genau Bescheid gewußt.

    Auf diesem Gebiet gibt es offensichtlich noch großen Informations-Nachholebedarf.
    Durch Diskussionen in Foren wie diesem hier werden die Leute aufgeklärt, das ist doch prima.

    Mal abgesehen davon. Die Wirklichkeit "draußen" sieht leider meist anders aus.
    Wer sich eimal die Satelliten Antennen auf den Dächern von Berlin anschaut,
    wird in den meisten Fällen keinen Blitzschutz finden.
    Es wird halt sehr viel "gebastelt".

    PS:
    Mein Nick hat mehr mit Jim Carrey zu tun, als mit echten "Kabel Kerlen"...:)
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    Das ist aber nicht der alleinige Königsweg, sollten z.B im Estrich und den Wänden sogenannte Verbundleitungen zur Warmwasserversorgung und den Heizkörpern verlegt sein, wäre die galvanische Verbindung nicht vorhanden. Sind hingegen nur Kupferleitungen oder Nirosta verlegt worden, so sind diese in der Regel an den PAS angeschlossen. Von der Wandstärke her reichen die Metallrohre, allerdings müßten sie für eine ausreichende Erdung/Potentialausgleich senkrecht geführt (verlegt sein) zum Hauptpotentialausgleich. Kaltwasserleitungen sind für den Potentialausgleich und die Erdung nicht zulässig, weil der Hausanschluss im Aussenbereich über Kunststoffrohre erfolgt, Gasleitungen sind auch Tabu
     
  7. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    Ist die Easy Mount Halterung auch keine alternative für dich? Mit der Dachbefestigung scheint es so ja nichts zu werden.
     
  8. dennisb

    dennisb Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    Nein,

    nur Gaubenfenster und schräge Veluxfenster!
    Dach einzige möglichkeit!

    Gruß Dennis
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    Deckt sich mit eigenen Erfahrungen mit 2 Fachbetrieben. Selbst ein junger 30 Jahre alter Meister der Elektrik wusste nicht, was ua. Dipol, Klaus am See und Grognard hier häufig zur Erdung von Antennen posten und verlinken.:confused:
     
  10. Heinz99

    Heinz99 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mast erden im Mietshaus!?

    also was in dem forum für geballte kompetenz ist, super.

    passt vielleicht nicht ganz zum problem des themeneröffners aber es trifft das thema zumindest ;)

    vor der installation unserer anlage (Höhe ab bodenkante ca. 2-2,5m direkt am haus) hab ich ich mich auch schon gefragt ob blitzschutz sinnvoll, allein wegen der kosten der geräte die daran hängen etc.

    dann war ich auch mal im keller. aus dem grossen stromkasten in dem das dicke kabel der stadtwerke geht, kommt das besagte starre kabel (16mm² kommt hin) das ist mit einer schelle am wasserrohr der stadtwerke kurz vor der wasseruhr installiert ist.

    ist die Potentialausgleichsschiene dort untergebracht? dachte das ist die im sicherungskasten, wo die nulleiter und die erdung zusammenalufen.

    wenn ich die schüssel nun erden wollte, welches kabel soll ich nochmal nehmen? auf die schelle im keller am wasserrohr würde dann auch der multischalter verbunden werden, stimmts?

    danke und gruß

    heinz