1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beamer - was beachten !??!

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von golf16v, 11. Juni 2008.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Wenn überhaupt, ist er nur für SD geeignet!

    Er unterstützt zwar die HD-Formate 720p und 1080i, jedoch fehlen ihm die (allerdings relativ unwichtigen) Formate 720i und 1080p. Desweiteren hat er keinen HDMI-Anschluss und lediglich eine Auflösung von 800x600 (also 4:3). Diese Auflösung unterstützt nativ nicht mal HD mit 720 Zeilen.

    Für den Fernsehbetrieb würde sich sicher ein Digitalreceiver mit progressivem Komponentenausgang (YUV) eignen. Da die Auswahl damit sehr eingeschränkt ist, könnte es auch RGB tun. Wie hoch jedoch der Qualitätsunterschied sein wird, kann ich im Voraus nicht sagen!
     
  2. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Was meinst du mit "SD"
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Beamer - was beachten !??!

    SD=standard definition, HD=high definition

    Alles was momentan im "herkömmlichen" Fernsehen gesendet wird, ist SD! HD gibts nur wenige Kanäle frei zu empfangen, wofür allerdings auch spezielle HD-Receiver nötig sind.
     
  4. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beamer - was beachten !??!

    ja also erstmal würde mir fürs fernsehen SD reichen da ich eh keinen HD Receiver hab.

    Mir gings da hauptsächlich um Filme per DVD und von PC oder für Spiele von Xbox 360 oder so ?
     
  5. magic82

    magic82 Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2006
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    NanoXX 9500 HD
    Yamaha Rx-V450 + Elac Lautsprecher
    Pioneer DV 696
    Sanyo PLV Z4
    Logitech Harmony One
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Geräuschentwicklung: 33dB!!!!

    Diesen Beamer kannst du nur für Stummfilme verwenden, da sonst das Lüftergeräusch den Ton überlagert.

    Grüsse
     
  6. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Wie hoch würde die Geräuscheentwicklung sein müssen das es gut ist !?


    Ich hab auch in den Amazonkundenberichten gelesen das wohl die Weite am Gerät selber nicht einstellbar ist ?!

    Heisst das dann der Zoom ??
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Das hängt verständlicherweise vom Einsatzzweck und der Installation (dem Aufstellort) ab! Anhand der dB-Angaben kann man keine allgemeingültige Aussage treffen. Objektiv bedeuten aber 3 dB 100 % Unterschied (also eine Halbierung bzw. Verdoppelung) der Lautstärke. Da nicht nur der messbare Schalldruck alleine für den akustischen Eindruck verantwortlich ist, sondern auch die "Zusammensetzung" des Geräusches, wurde die Einheit Sone eingeführt, welche sich eher an subjektiven Empfindungen orientiert. Aber auch hier kann man keine seriöse Angabe machen, ab der ein Geräusch "laut" oder "leise" ist. Da würde ich lieber die Geräte untereinander anhand von Tests oder persönlichen Erfahrungen vergleichen.


    Da fragst du am Besten den Ersteller der Rezession! Die Rezessionen sind teilweise sehr praxisorientiert, was dem Laien eine Hilfestellung geben kann und Aussagen über den praktischen Betrieb gibt. Leider sind sie aber genauso oft unfachmännisch und zu subjektiv, als dass man sie als Kaufkriterium heranziehen könnte. Erst die Summe der Rezessionen lässt aus meiner Sicht ein halbwegs ausgeglichenes Bild des Produktes zu. Alleine die Begriffe "Weite" und "Zoom" lassen nicht gerade auf fundierte Kenntnisse hoffen. ;-)
     
  8. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beamer - was beachten !??!

    ja aber kann es denn sein das bei den heutigen Beamern sowas nicht einstellbar ist ?!

    heißt man muss genau ausmessen wo man ihn jetzt hinstellen muss ?!
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Nein, einen Fokus wird der haben, es heisst lediglich dass die Bildgröße vom Abstand abhängt, näher zur Wand wird das Bild kleiner, weiter weg wird es größer. In der Preisklasse wird halt gespart wo es nur geht, was hast du denn erwartet?

    Gruß
    emtewe
     
  10. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Die Bildgröße sollte bei jedem Beamer mechanisch direkt über die Linsengruppe einstellbar sein. Wenn sie das nicht ist, ist man für eine gewünschte Bildgröße an einen festen Aufstellort gebunden. Ich persönlich würde das höchtens dann akzeptieren, wenn der geplante Aufstellort rein zufällig exakt passen sollte. Bei einem Raumwechsel ist das jedoch äusserst unflexibel.

    Auf der Herstellerseite findest du in den Unterlagen des Gerätes sicher mehr Informationen darüber!