1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @brady13

    Hi,

    Man muß sich eben ab und an mal auch mit der neuen Technik beschäftigen
    - z. B. nach neuer Software gucken oder eben einen neuen Sendersuchlauf machen
    - ist wie beim PC der muß ja auch regelmäßig neu aufgesetzt werden - sonst gehts irgendwann in die Hose und dann ist das Geschrei groß (und zu spät:rolleyes: )...

    So long,
     
  2. brady13

    brady13 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    hab ich beides erst vor kurzem hinter mich gebracht. daran kann es also nicht liegen.
     
  3. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    :winken: :winken: :winken:

    An alle SONY-LCD TV Besitzer (mein Modell KDL-D3500 m. eingeb. DVB-C Tuner) und dem Problem der fehlenden KMS Digi-Sender...

    ... es geschehen noch Zeichen und Wunder :eek: - bei KMS...

    ... nachdem ich nach ca. 3 Wochen mal auf die Idee kam und die Digi-Kanalliste durchsuchte (OHNE neuen Suchlauf wohlgemerkt!)....

    :eek: da war ES auf einmal - das fehlende RTL World Paket auf S38 -442MHz (übrigens immer noch ohne NIT)...

    ... es hing ganz hinten an der "alten" TV-Senderliste (autom. Dienste-Download im Sony-Menue war aktiviert)

    ...DAS wars allerdings dann auch schon - die restlichen "Cablevista 3" Pakete:

    K23 (490MHz) - K41 (634MHz) - K42 (642MHz) und S23 (322MHz) - zusammen immerhin über 40 Sender - hängen nach wie vor im KMS-Nirvana.

    Na vielleicht gibt man sich ja noch mal einen Ruck und sendet auch das Cablevista 3 Paket vollständig DVB-C konform

    Kann übrigens, wie hier mal zu lesen war, noch jemand bestätigen das nach einem Software-Update vom Sony-Techniker (von Version xxx.105 auf xxx.106) sich die fehlenden Programme komplett empfangen lassen...

    So long,
     
  4. gerhard2370

    gerhard2370 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony Fernseher KDL-32D3000
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich bekomme jetzt auch die Programme auf K23, 490 MHz (Cablevista: BBC, CNN, Eurosport, etc.).
    Ursache: Am 511 MHz Netz Übergabepunkt zu unserer Hausverteilanlage hatte KMS irgendwann einen 450 MHz Filter installiert. Nach dem Tausch des Filters ist jetzt K23 empfangbar.

    Zusammenfassung für meinen Sony KDL-32D3000 im 511 MHz Netz von KMS:
    - Nach der Umstellung am 2.6.08 fehlten das RTL-Paket auf S38 und die Cablevista-Pakete auf S23 und K23.
    Ursache: Die NIT wird nicht versorgt
    - Zum Glück gab es für meinen KDL-32D3000 einen Update auf SW-Version 2.212.106, die vom Sony-Kundendienst eingespielt wurde. Die neue Tuner-Software ist scheinbar nicht mehr 100% von der NIT abhängig, da ich danach das RTL-Paket auf S38 und das Cablevista-Pakete auf S23 empfangen konnte.
    Das Cablevista-Paket auf K23 konnte ich aus oben genanntem Grund (450 MHz-Filter) noch nicht empfangen.

    Mein Nachbar hat einen Sony KDL-46D3550. Er empfängt jetzt das RTL-Paket (wird wahrscheinlich jetzt mit der NIT versorgt). Die Cablevista-Pakete auf S23 und K23 kann er nicht empfangen (NIT!). Für seinen Fernseher gibt es zur Zeit keinen Sony-Update.
    Das Problem hängt also zur Zeit zwischen Sony (Update) und KMS (NIT) .
     
  5. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ja, das ist wohl so, dass jetzt wenigstens bei RTL eine NIT übertragen wird, während es bei den CableVista QAM256-Packeten alles wie gehabt ist.

    Aber mal was anderes. Ist zwar nicht ganz das Thema dieses Fadens, aber betrifft doch KMS in München und ist damit für die hier lesenden und schreibenden interessant:

    CableSurf geht seit dieser Woche mit 25000kBit/s down (bisher 16000) und 1600kBit/s up :eek: (bisher 800). KDG bietet zwar mit intransparenten Lockangeboten noch mehr Downstream für vergleichbare Preise, aber weniger Upstream... Und sonst gehen diese Geschwindigkeiten nur mit teurem VDSL...

    Und weil ich grad leicht Offtopic bin, bleib ich's:
    Nicht unbedingt, einmal richtig aufgesetzt und konfiguriert tut mein PC auch nach Jahren noch wunderbar und läßt sich auch je nach Bedarf stückchenweise weiter aktualisieren - vorausgesetzt man verwendet ein geeignetes Betriebssystem und man weiß, was man tut, wenn man sich was aus dem Netz herunterlädt und installiert... Bei Digitalreceivern ist's nicht anders: Mein DigiCorder sucht beim Ausschalten automatisch nach neuen/nicht mehr vorhandenen Kanälen und nach solchen, wo sich Parameter geändert haben, und fragt mich beim nächsten Einschalten, ob die gefundenen Kanäle übernommen werden sollen und die nicht mehr vorhandenen gelöscht werden sollen. Andere Receiver mit anderer Software kann sowas eventuell nicht...
    Zugegeben: Neu aufsetzen (sprich auf Werkseinstellungen zurücksetzen) mutze ich den Receiver auch schon...

    Und nochws zum Thema
    Viele Receiver stellen die Uhr automatisch nach der via DVB-C übertragenen Uhrzeit, ohne dass man das unterbinden kann. Und manchen Anbieter (leider häufig beim Kabelkiosk beobachtet, solange die an deren EPG gebastelt haben) übertragen falsche Uhrzeiten. Nach meinen Beobachtungen ist die Zeit zumindest bei ARD/ZDF korrekt. Wenn die Uhr spinnt, Receiver auf ein ARD/ZDF-Programm schalten, Receiver ausschalten und wieder einschalten und etwas auf dem Kanal, der korrekte Zeit überträgt laufen lassen. Mein Digicorder zumindest synchronisiert die Zeit nur beim Einschalten mit dem gerade aktuellen Kanal. D.h., wenn man dann auf einen Kanal mit falscher Uhrzeit umschaltet, bleibt die richtige Uhrzeit...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2008
  6. timeshifter

    timeshifter Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo e39mwz,

    ich versuche jetzt schon eine Weile die CVDigital (QAM256) Programme zu empfangen, bisher leider erfolglos.

    Da scheinbar weder die FuSi noch die TT V2.1 Karten QAM256 unterstützen, habe ich es nach deiner Info hier auch mal mit einer TT C-2300 versucht.

    Im Suchlauf (unter Windows) findet die Karte nur die QAM64 Sender, aber nach manueller Einstellung im LinVDR (danke für die Daten) kann ich nun zumindest schon mal MünchenTV empfangen (wenn auch nicht ganz störungsfrei).

    Wärst du so nett auch mal die Daten der restlichen CVDigital Sender reinzustellen?

    Würde mir riesig weiterhelfen, da der Suchlauf wie gesagt nur QAM64 Kanäle findet!

    Vielen Dank schonmal...

    Liebe Grüße,
    Timeshifter
     
  7. Celi

    Celi Senior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Bei mir wurde heute von 511 MHz auf 862 MHz umgestellt. Hab es gerade bei einem neuen Suchlauf festgestellt. :) :)
    Was Offizielles (z.B. neues Programmbelegungsheft) hierzu habe ich von KMS aber noch nicht bekommen.
     
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    wirste wohl auch so schnell nicht bekommen. wenn du bei denen anrufst, meinen die bestimmt noch, du hast nur bis 511 mhz.

    ich hab letzte woche von denen post bekommen, ich brauche bis zur umstellung mein mtv-paket nicht bezahlen, da ich es ja nicht mehr empfangen kann.
    allerdings ist mein hausnetz seid 02.06.(!!) umgestellt... das sind solche schlafmützen...
     
  9. simbob

    simbob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich warte auch drauf, dass sie bei mir von 511 MHz auf 862 MHz umstellen. Laut KMS muß die Hausverwaltung einen Antrag darauf stellen.
     
  10. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen


    ... und vor allem SIE müßen es auch bezahlen
    ... ich würde also aktiv dranbleiben - sprich ab und an den zuständigen Sachbearbeiter telefonisch nerven - sonst passiert erfahrungsgemäß eher nüscht...