1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energie sparen - nur wie?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 19. Mai 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Gut, der Staat soll zB. sparsamere Autos fördern, da bin ich absolut dafür, und woher soll er das Geld dafür nehmen? Richtig, am besten von den Steuern die auf dem Treibstoff liegen, dann hat man direkt zwei Gründe zu sparsameren Autos zu wechseln. Am besten wäre es also die Ökosteuer weiter anzuheben, und damit sparsamere Autos zu finanzieren.

    Eine andere Möglichkeit wäre es, den Treibstoff progressiv zu besteuern. Man darf innerhalb eines gewissen geografischen Abstandes nur einmal pro Woche tanken, und dann erhöht sich die Steuer, bis 10 Liter gering, bis 20 Liter schon höher, bis 30 Liter hoch, bis 40 Liter sehr hoch, und wer mehr als 40 Liter pro Woche tanken muss zahlt den Höchstsatz.

    Wir kommen nicht darum herum, unseren Verbrauch zu reduzieren. Nicht das Senken der Verbrauchskosten sollte das Ziel sein, sondern das Senken des Verbrauchs, und da kann jeder etwas tun.
    Ich habe inzwischen bei Verwandten und Feunden teilweise Kleidung hinterlegt, und wofür? Ich fahre mehr und weiter mit dem Fahrrad als früher, und kann dann vor Ort kurz duschen und frische Sachen anziehen, das hat meinen Treibstoffverbrauch spürbar gesenkt, und dafür musste ich mir kein neues Auto kaufen.

    Überhaupt halte ich die Diskussion um Steuervergünstigungen für sparsame und schadstoffarme Autos für Blödsinn, das sollte alles über den Spritpreis geregelt werden, denn ein Auto das in der Garage steht, verbraucht keinen Sprit udn erzeugt kein CO2.
    Ich denke wenn die Spritpreise sich weiter so entwickeln gibts Autos irgendwann für 1,- symbolischen Euro zu kaufen, so wie Handys, wenn man gleichzeitig einen 2 Jahresvertrag mit der Tankstelle abschliesst, mit einer Mindestabnahme von einer bestimmten Menge Treibstoff pro Monat:D

    Gruß
    emtewe
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Nicht nötig. Eine einfache Besteuerung reicht meines Erachtens aus. Auch sollte die Kfz-Steuer stärker den Verbrauch bzw. die Effizienz der Fahrzeuge berücksichtigen.

    Das ist der Schlüssel. Ich hab auch letzten Monat meinen Wagen für eine Woche komplett in der Garage gelassen. Mit dem Ergebnis bin ich allerdings nicht wirklich zufrieden, da der ÖPNV hier nur bedingt eine Alternative darstellt. Der morgentliche Zubringer zur S-Bahn per Bus ist einfach viel zu unzuverlässig, als dass man das als brauchbare Lösung ansehen könnte.
    Das Fahrrad übrigens auch, da es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit abends zumindest teilweise den Besitzer gewechselt hat. :(
    Zumindest mein relativ gutes Rad werde ich nicht an die S-Bahn-Station stellen. Ich hab mir überlegt, dass ich beim Fahrradhändler nach 'ner ollen Gurke für ein paar Euro frage oder mir ein billges vom Aldi hole.

    Gag
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Bei den billigen Discounterrädern solltest du auf die Bremsen achten, manche halten nicht eine Vollbremsung aus. Für sowas würde ich mir ein gebrauchtes Rad aufmöbeln (lassen).

    Gruß
    emtewe
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    a) Ich kaufe mir ein solches Auto.
    b) Du brauchst nicht oberlehrerhaft mir darzulegen, daß Steuern per se nicht zweckgebunden sind. Aber eben diese Steuer wurde mit genau einer solchen Begründung geliefert - und das ist verlogen.
    c) Interessant, deine Einstellung zur Besteuerung. Ich hatte dich nicht in der liberalsten Ecke vermutet mit einer "Flat tax". Man wird doch immer wieder überrascht.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Und eingestellt sind die Bremsbelege auch nie richtig. (gleiches gilt für alle anderen Einstellungen auch).

    Die Räder sind nur vormontiert. Wenn man in einer Vertragswerkstatt so ein Rad verkehrstauglich machen will bezahlt man dort mindestens nochmal 100€.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Und wo liegt dann das Problem?
    Dann dürfte es dir ja sicherlich nicht schwer fallen, entsprechende Quellen zu nennen, in denen dargestellt wird, dass die Einnahmen aus der Ökosteuer für derartige Dinge verwendet werden sollte.
    Mir fällt es schwer, denn ich kann mich ziemlich genau daran erinnern, dass eindeutig gesagt wurde, dass die Steuer zum Zweck hat, die Energie zu verteuern und man damit eben die okölogische Denke durch okonomische Zwänge erreichen wolle. Die Einnahmen indes wollte man für die Rentenkasse verwenden.
    Tut mir leid, aber ich kann mich an keine "Öko-Lüge" erinnern.
    Danke gleichfalls. Ich hätte von dir auch nicht gedacht, dass du dich an dieser Neiddebatte um eine "Reichensteuer" beteiligst.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Und? Wo ist hier nun eine Ökolüge "versteckt"? Was klagst du nun letztlich an? Dass die Steuer nicht für ökologische Zwecke, oder dass sie, wie dort behauptet wird, nicht vollständig für die Rentenkasse verwendet wird?

    Ich verstehe gerade nicht, was dein Kritikpunkt hier ist.
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Exakt. Denn das wollte man ja dem Steuerzahler/Wähler mit dem Begriff ökologisch unterjubeln. Sonst hätte man es auch Rentensteuer nennen können. Das wäre ehrlicher gewesen.
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Ich bin sicher Anhänger dieser flat tax, halte sie aber auf Jahre hinaus für politisch nicht realisierbar, eben wegen der Neiddebatte in diesem Land. Wer hier geschröpft wird, ist der Mittelstand, und der würde durch meinen Vorschlag zunächst mal etwas entlastet. Dann sollte man zu einem Stufentarif 15/25/35% übergehen. Neid? Im Gegensatz zu Vielen hier gönne ich nahezu jedem sein Geld, egal ob erarbeitet, gewonnen, Erbschaft oder wie auch immer.