1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Eben ging es um Zwangsabgaben ;).

    Außerdem hat das ganze hier schon lange nichts mehr wirklich mit dem news thema selbst zu tun ;).
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Pass auf, gleich kommt Sozialneid Monde.:D
     
  3. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Um es klar zu definieren:
    Ich will nicht den ÖR abschaffen, ich will nur die Wahl haben und gefragt werden.
    Entweder funktioniert es, oder es funktioniert nicht, was dann aber auch egal wäre,
    weil offensichtlich dann niemand den ÖR braucht und vermissen würde...
    Wenn es freiwillig erfolgt, dann wäre es auch unser ÖR, unsere Gebühren, sonst ist eben nur ein erzwungenes System.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Du übernimmst dich wieder. Du behauptest etwas. Wenn ich nun nach einen Beleg frage, wo ich ganz offensichtlich unter die Gürtellinie geschlagen haben soll, wirst du nur mit Ausreden kommen können, weil es keinerlei Beleg für derart abstruse Behauptungen gibt.
    Fernsehen produziert Millionäre bestimmt nicht am Fließband - nicht einmal in der dazu angetanen Sendung "Wer wird Millionär". Daran scheitert schon die ganze Theorie.

    Wer glaubt, dass der Moderator einer einstündigen Talk-Show auch nur eine Stunde arbeitet, ist allerdings derart wenig mit der Materie vertraut, dass es kaum lohnt, darüber eine halbwegs ernste Diskussion zu führen.
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Du hast die Wahl. Nutze sie!
     
  6. Casimir1904

    Casimir1904 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Denke du meintest 8mrd?

    Quelle Sazundkabel:

    Die privaten Fernseh- und Hörfunkunternehmen erzielten mit Einnahmen von rund 6,7 Milliarden Euro zwar einen Zuwachs von 4,1 Prozent im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2005. Die betrieblichen Erträge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks addierten sich allerdings auf 8,5 Milliarden Euro, von denen 84 Prozent aus Gebühren (7,15 Milliarden Euro) und 6 Prozent (547 Millionen Euro) aus Werbung stammten. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Landesmedienanstalten in Bayern (BLM), Baden-Württemberg (LfK), Berlin-Brandenburg (mabb), Hessen (LPR), Hamburg/Schles*wig-Holstein (MA-HSH), Nordrhein-Westfalen (LFM), Rheinland-Pfalz (LMK) und Sachsen (SLM) hervor.

    Rechnen wir jetzt mal zum vorteil des örr's und gehen mal davon aus das die 6,7 mrd nur aus werbung stammen und nicht aus telefon abzocke oder ähnliches
    Nun gehen wir weiterhin davon aus das ein haushalt alleine die werbung finanziert und nicht eventuell mehrere personen pro haushalt...
    So zahlt jeder haushalt für werbung bei den Privaten und ÖRR: 201,31 (gerundet) euro pro Jahr an werbung
    Anteil Örr: 15,19 euro im jahr pro haushalt
    Anteil Private: 186,12 euro im jahr pro haushalt

    Kosten Örr im monat pro Haushalt: 18,31 Euro (17,04 + werbung)
    Kosten Private im monat pro Haushalt: 15,51 Euro

    Fakt dürfte allerdings auch sein das nicht alle einnahmen der Privaten nur aus Werbung stammen, auch die Privaten verkaufen Rechte, betreiben gewinnspiele mit teueren Hotlines und ähnlichen sachen.

    Es können aber auch mehrere Verdiener in einem Haushalt leben aber auch mehrere teilnehmer konten bei der GEZ geführt sein in einem Haushalt.
    Hinzu komt das die werbe einnahmen nur im schnitt gerechnet sind, die 17,04 Euro sind fest, die werbekosten teilt sich nicht jeder haushalt in gleichen massen, leute die weniger konsumieren zahlen auch weniger an den werbe einnahmen mit.

    Leute die nur billig produkte kaufen der grossen hersteller zahlen auch weniger an der werbung mit weil die hersteller auch weniger umsatz mit diesen Produkten machen.

    Desweiteren gibt es auch hersteller die nur produkte für discounter herstellen und selber keine werbung machen, dafür machen dann wieder einige supermärkte werbung von den umsätzen die auch mit den billig produkten gemacht werden, der anteil an den werbekosten für haushalte die auf marken produkte verzichten sinkt aber sehr stark wird sich aber nie exact berechnen lassen ohne genaue zahlen der Werbe machenden firmen zu kennen.

    So kann es haushalte geben die, die privaten mit ein paar cent mit finanzieren im monat und wiederum andere haushalte die 100 euro oder mehr beitragen, der unterschied zur RF-Gebühr ist da aber deutlich zu erkennen, leute die sparen bei marken produkten zahlen trotzdem die gleiche GEZ gebühr ungerecht aber leider wahr.

    Hmm wiedersprüchlich zum system des ÖRR.
    Rundfunkgebühren müssen bezahlt werden egal ob die leistung erbracht wird oder nicht, egal ob man alle sender empfangen kann oder nur ein paar, egal ob man guckt oder nicht gezahlt werden muss immer sobald man ein gerät zum empfang bereit hält!

    Ich habe den örr nicht drumm gebeten sich im internet breit zu schlagen und somit eine gebühr für internetfähige pc's einzuführen, müsste mir auch mal einer erklären was das mit grundversorgung zu tun hat... trotzdem finanziere ich mit meinem pc eure radio und tv sender mit..
    Können die gebühren dann mal nicht angehoben werden, lassen die sich wieder was neues einfallen um mehr leute zum zahlen zu bringen.
    Wie wäre es mal mit einer grundversorgung per telefon? sämmtliche telefon besitzer werden telefonisch über das wetter infomiert und müssen somit rundfunk gebühren zahlen, hoffentlich liest das keiner von der GEZ mit...

    So zum schluss noch was, was ich gerade gefunden habe beim suchen der zahlen die ich für die werbe kosten pro haushalt rechnung gebraucht habe:

    • Personalkosten: 38% des Etats bei ARD und ZDF (zus. 26000 Mitarbeiter) gehen fürs Personal drauf - bei den Privatsendern sind es nur 13 %.
    • Orchester: ARD/ZDF unterhalten 26. Das teuerste kostet 12 Mio. Euro/Jahr.
    • Luxus-Bauten: Der MDR gönnte sich z.B: ein neues Funkhaus in Leipzig, Kosten: ca. 225 Mio. Euro.
    • Schlechte Kopien: Nur 2,8 Mio. sahen "Die Deutsche Stimme" (ZDF); 10 Mio. guckten die "Superstars" (RTL).
    • Sportrechte: Die ARD zahlt 50 Mio. Euro pro Saison für die Samstags-Bundesliga. Ein Experte vom Privatsenderverband: "Das sind Mondpreise."
    • ARD-Apparat: Neun Rundfunkanstalten hat die ARD, sechs wären genug, sagt u.a. SPD-Regierungschefin Heide Simonis (Schleswig-Holstein).
    • Sparziel: 720 Mio. Euro sollte die ARD bis 2004 sparen, schaffte die Hälfte.
    • Radio: ARD/ZDF betreiben 61 Radiosender - da gibt's Sparpotenzial.
    • Versorgung: Alexander Niemetz, seit 2000 nicht mehr beim "heute-journal", wird bis 2006 bezahlt - insgesamt ca. 300.000 Euro Vorruhestandsgeld.
    • Internet: Die Öffentlich-Rechtlichen betreiben online auch Flirtseiten (z.B. "liebesalarm.de") - das gehört nicht zum Senderauftrag.
    • Flops: Der ZDF-Zweiteiler "Mein Vater, der Kaiser" (3,6 Mio. Zuschauer) kostete 15 Mio. Euro.
    • Sponsoring: Die Sender tricksen das Werbeverbot ab .20 Uhr aus ("... wird präsentiert von..."), kassieren 48 Mio: Euro zusätzlich.
    • Doppelungen: Phoenix und KiKa werden von ARD und ZDF verwaltet - eine Teilung wäre billiger.
    • Digital-TV: Kanäle wie "ZDFdoku"( digital) sind überflüssig, so NRW- Landeschef Steinbrück (SPD).
    • Online-Wirrwarr: ARD/ZDF kennen die genaue Zahl ihrer Webseiten nicht. Kosten ca. 40 Mio. Euro pro Jahr.
    • Wiederholungen: Ein Drittel des ARD/ZDF-Programms sind Wiederholungen - wo bleibt das ganze Geld?
    • Programm-Flut: Neben "Bayern 3" kommt aus München z.B. auch "BR alpha" (Bildungs- TV). Experten: Ein TV Programm pro Anstalt reicht.
    • TV-Soaps: Sollten Sache der Privaten sein. FDP-Vize Brüderle: "Dafür sind Gebührengelder zu schade."
    • KiKa: Der Kinderkanal sendet jetzt bis 21 Uhr (Statt 19 Uhr) - wurde von einigen Ministerpräsidenten kritisiert.
    • Gerechtigkeit: "Alle' müssen den Gürtel enger schnallen. Das sollte auch für ARD/ZDF gelten fordert SAT.l-Sprecherin Kristina Faßler.
    Die angaben und zahlen waren ohne quellen angabe und sollen nur als richtwert gelten, anscheinend sind das zahlen von 2004 oder 2005...
    Sollen auch nicht meine eigene meinung wiedergeben weil die lautet ganz klar abschaffung der GEZ oder zumindest abschaffung der gebühr für pc's , rundfunk brauch ich nicht und habe ich auch nicht...
     
  7. steffens

    steffens Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Was mich besonders am ÖR stört, ist die einseitige Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen (EU, Multikulti, Klimawandel etc). Privatsender würden diesen einseitigen ********* höchstens so lange bringen, bis ihnen zu Recht die Zuschauerzahlen wegbrechen. Da ich dieses "Qualitätsfernsehen" nicht schaue und schon gar nicht bezahlen möchte, habe ich mich abgemeldet. Ging ganz problemlos: Zettel ausgedruckt, ausgefüllt, abgeschickt - nach 2 Wochen war die Bestätigung da.

    Ich schaue vielleicht eine Stunde pro Woche über einen DVB-T Stick Fernsehen (diese Tierfilme aus den Zoos im Dritten). Ansonsten nur noch Internet.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Für die Gebührenpflicht reicht das einfache bereithalten eines Empfängers!
    Man könnte ja.
    Also reicht das bereithalten eines Telefons auch aus.
    Für die die es im Arbeitszimmer haben.
    Ich habe auch schon Kühlschränke mit LCD und Internet gesehen.
    Also die Küche zum Arbeitszimmer erklären und GEZ auf Kühlschränke.
    Warum nicht?
    Ist doch alles Soli. :D
     
  9. Casimir1904

    Casimir1904 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Gerade noch gefunden:

    Abhängigkeit der Free-TV- und Hörfunk-Sender von der Werbefinanzierung war 2006 nach Angaben der Landesmedienanstalten noch immer sehr hoch: Im freien Fernsehen betrug der Erlös-Anteil aus Werbung 85 Prozent und im Privatfunk 84 Prozent.

    Also kann man bei der werbe kosten rechung pro haushalt für den privaten rundfunk nochmal 15% runter rechnen...
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Mach den ÖFFis ihre Rechnung nicht kaputt.
    Früher musste man hier immer lesen das man für die Privaten an der Supermarktkasse das Mehrfache der GEZ bezahlen muss. :eek: