1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von karlmueller, 23. März 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. freetgy

    freetgy Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    überall wo mit Videokamera aufgenommen wird ist 720p im Vorteil.
    (Nachrichten,Dokus,Serien,Sport)

    also alles was gerade nicht nur Film ist.

    Bei Filmmaterial ist das sicher kein Problem

    Aber bei Video? (echtes Interlace)

    Wo wird den im SD Bereich 25p gesendet? eigentlich nur bei Film
    und gerade bei der WM hat man wieder gesehen wie sehr man Details durch Interlacing verliert.

    PAL hat dann nämlich eine Vertikale Auflösung von 288
    und das soll keine Steigerung zu 720p sein?...

    Der Sitzabstand ist bei vielen Haushalten eh über 2m
    somit 1080 generell sinnfrei.

    1080i hat bei dem entsprechenden material auch nur eine vertikale Auflösung von 540 und liegt damit deutlich unter 720p.
    (eventuell durch gutes Deinterlacing kaschierbar, nur kenn ich keinen Fernseher im Consumerbereich der sowas könnte)
    Gute Scaling,Deinterlacing Videoprozessoren kosten nicht umsonst bis zu 10000€ oder mehr.


    Der einzige Vorteil ist die höhere Auflösung und damit potenziell bessere Bildqualität wenn:
    a) qualität des materials stimmt
    b) mit ausreichend Bitrate gesendet wird
    c) ein entsprechender Fernseher vorhanden ist
    d) ein entsprechender Sitzabstand eingehalten wird
    e) in 25p gesendet wird (Film), da hier die 50p nicht zur geltung kommen und somit die Datenrate in höhere Auflösung besser investiert wäre

    ein paar viele "wenns" für mich für einen Vorteil.
    und da dieses Material nie mit einer Bitrate gesendet wird wie bei einer Blu Ray verliert es auch dort den Vergleich

    Dann habe ich lieber 720p und nehme für Filme einfach ne Blu Ray.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008
  2. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Bei echtem Interlace gibt es keine Segmented Frames. Das ist ja gerade der Unterschied.

    Das stimmt nicht. Dokus werden heute fast ausschließlich im 25p Format, also im Filmstandard, produziert, bei HD noch mehr (siehe z.B. die Dokus auf Discovery HD). Weiteres Beispiel: Die "Planet Erde" Dokus, welche EinsFestival im HD-Shocase zeigte, waren ebenfalls 25p.

    Auch Serien sind heute fast ausschließlich auf 25p (Lost, Sex and The City, Desperat Housewifes, ...) gedreht, sogar die meisten eigenproduzierten Serien auf ARD und ZDF liegen ironischerweise im 25p-Format vor.
    Schau dir mal das Programm im Fernsehen und achte auf das 25p-Ruckeln: Du wirst sehen, dass es bei weit mehr als der Hälfte deutlich zu erkennen ist! Und das gilt im SD-Bereich ebenfalls!
    In 50i werden heute nur noch ganz billige Soaps oder Reality-Shows bzw. Heimwerker-Sendungen produziert, oder Aufnahmen, bei denen man den billigen MAZ-Effekt bewusst haben möchte. Daneben Sport und Nachrichten. Das war's dann aber auch schon. Deswegen sage ich ja (und das steht auch im c't Artikel), dass es sowohl 50i als auch 50p in der Realität kaum gibt. Die ÖRs möchten natürlich in Zukunft ihre eigenen Produktionen in 50p machen, bislang ist das aber nicht der Fall!

    Interlaced ist schon heute nur noch in ganz billigen Produktionen vorzufinden, alles andere ist 24/25p.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Dann ist es ja gerade Doof dass man 1080p50 als zukünftiges Übertragungsformat anstrebt...
    Wenn es mal soweit ist und es wird in 1080p50 ausgestrahlt, dann wird es kein Vernünftiges p50 geben, wenn alles in p24/p25/i25 gedreht wird.

    Einziges Format was da Sinnvoll ist:
    Auf 1080p50 aufskaliertes 720p50.

    Deshalb schreibt die EBU ja:
    Der beste Weg zu 1080p50 geht über 720p50, und nicht über 1080i25.
    Das stimmt nicht! Große Sportereignisse werden weiterhin noch in 1080i produziert. Hast du das jetzt nicht mitbekommen in welchem Format EM und Olympia gedreht wird?

    Also besonders für Sport sollte man doch 1080p50 anstreben. Weil 1080i ist doch wirklich nur ein Kompromiss. Der Informationsgehalt ist zwar in den einzelnen Fields enthalten, es entstehen aber beim Deinterlacing ernorme Verluste. (Die Fields passen bei Bewegung nicht zueinander => Unschärfe...)

    Naja wieleicht können zukünftige Laser TVs mit dem Interlace Material richtig umgehen und auch Interlace ausgeben... Dann würde ich Interlace gar nicht mehr so schlecht finden! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008
  4. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Warum drehst du mir das Wort im Mund um? Habe ich nicht geschrieben, dass Sport mit 50i bzw. besser mit 50p produziert wird? Aber gerade die EM hat bewiesen, dass ein Beharren auf 720p Unsinn ist: Die EM wurde international produziert, und da international nunmal 1080i der vorherrschende Standard ist, wurde auch in 1080i gefilmt. Das Umrechnen auf 720p bringt dann keinen Vorteil mehr, sondern nur noch den Nachteil, das man die Schwächen beider Standards vereint.
    Natürlich strebt man 1080p50 an, den dann hat man ein universelles Format, das sich für Sport, Filme, Serien, Dokus, Soaps, Nachrichten usw. gleichermaßen eignet.

    Ich erkenne die Vorteile von 720p ja an, das ist hier ja nicht die Frage. Ich halte es nur für Unfug, auf 720p zu setzen, wenn die ganze Welt entweder in 1080p25 (1080psf25) oder 1080i produziert. Lediglich die wenigen Eigenproduktionen der 720p-Sender könnten von dem Vorteil der 50 Vollbilder profitieren. Ergo ist und bleibt 1080i für den Löwenanteil des Fernsehprogramms das geeignetere Format
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008
  5. freetgy

    freetgy Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    und was willst du machen wenn bei der produktion auf 1080p50 umgestellt wird.

    jede 2.te Zeile verschmeißen (1080i50) ? oder jedes 2.te Frame (1080p25)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    seid doch endlich mal genügsamer ! aber nein...hauptsache man bekommt immer das größte...nur zahlen zählen !
     
  7. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Und genau deshalb sollte man schon gar keine Umfrage starten welches das bessere Format ist, weil die meisten sich nur auf Zahlen beziehen, und von Deinterlacing, p50, Datenrate, Vor und Nachteile der beiden Formate...... überhaupt keine Ahnung haben.

    Für viele zählen nur Zahlen. Und die sind bei 1080i eben größer, und deshalb ist es besser.:rolleyes:
     
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Jetzt wird ja wirklich alles verdreht. Wieso sollte man jetzt schon in 1080p50 produzieren, wenn es dieses Format im Fernsehen vorerst gar nicht gibt? Momentan wird HD in 720p oder 1080i produziert, alles andere wäre für die heutige Technik Unsinn und viel zu teuer. Sicherlich wird es vereinzelt vielleicht gemacht, nicht aber im alltäglichen TV-Umfeld. Ich gehe davon aus, dass es 1080p nie wirklich als "Upgrade" geben wird. Die 50 Frames werden eher mit Ultra-Super-HD als 9875p50 oder was weiß ich eingeführt. 1080p50 wäre mit heutigen HD-Receivern nicht kompatibel. Also müsste man - genauso wie heute mit SD und HD - parallel in den aktuellen HD-Formaten und im neuen 1080p50 Format senden. Der geringe Vorteil steht da nicht dafür.

    Aber nochmal zum eigentlichen Punkt: Es sollte doch bitte mal jeder, der hier schlaue Kommentare von sich gibt, einfach mal einen guten SD-Sender (ZDF) mit einem 720p HD-Sender (ARTE HD bietet sich da an) vergleichen: Man wird sehen, der Unterschied ist viel zu gering, als dass man es als "großen Qualitätsfortschritt" bezeichnen könnte. Jedenfalls, solange das Original nicht in 50p vorliegt, würde ich mir nicht zutrauen, bei einem Vergleichstest eine 100%ige Trefferquote zu erzielen. Wie gesagt, mit 720 Zeilen lässt sich gegenüber 576 Zeilen kein Blumentopf gewinnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2008
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Als das showcase von einsfestival da war habe ICH persönlich sehr wohl große Unterschiede gesehen...

    Aber was solls.
    Wenn 720p wirklich so schlecht ist und nur Probleme macht werden wir ja spätestens 2012 1080i bewundern können.
     
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Unterschied zu was? Zu EinsFestival SD (vor der "Qualitätsoffensive")? Dass SD mit 2 MBit schlechter aussieht als HD mit 25 MBit (ja, richtig gelesen) muss ich dir hoffentlich nicht erklären? Spendiere dem MPEG-2 SD 25 MBit und du wirst Augen machen...
    Es behauptet kein Mensch, dass 720p schlecht ist. Ganz im Gegenteil, 720p ist häufig besser - theoretisch. Nur im heutigen, weltweit bereits verbreiteten HD-Umfeld macht die Einführung keinen Sinn, weil fast keiner in diesem Format produziert, und das werden die paar europäischen Sendert nicht ändern können. Das möchte ich damit sagen. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?

    Und übrigens: Wenn man einen professionellen Deinterlacer (so ein Teil kostet heute noch einige tausend Euro) zum Vergleich heranzieht, dann wird es selbst für ein geschultes Auge schwer, 1080p50 von 1080i50 zu unterscheiden. Ich habe selbst einen Vergleichstest gesehen und war echt verblüfft, wie sauber so ein Gerät die Halbbilder interpoliert. Dazu muss man wissen, dass solche Gerät - im Gegensatz zu den billigen Teilen in den üblichen TV-Geräten - mehrere zeitlich umliegende Halbbilder vergleichen, um Objektkonturen zu erkennen und daraus die fehlenden 540 Zeilen zu berechnen (das selbe machen übrigens auch professionelle Upscaler).
    Man kann also nicht pauschal sagen, dass 1080i nur 540 Zeilen überträgt, denn - entsprechende Technik vorausgesetzt - ist die Informationsrückgewinnung sehr gut möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.