1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Vielleicht hilft das ... nicht mehr ganz frisch von 2005:

    Werbeeausgaben insgesamt 2005 27 Milliarden
    davon TV 4,5 Milliarden.

    Die Quelle von 2007 finde ich aktuell nicht momentan:

    http://www.medienhandbuch.de/news/w...url=/bildung/details_komplett.php%253Fid=3287
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Und aus welchen Erlösen werde diese wiederum finanziert? Kennst du die Höhe oder Umlageverfahren?

    Also das Argument mit der Supermarktkasse ist ziemlich daneben. Denn demnach bezahle ich auch ein Teil der monatlichen Rente meines Nachbarn an der Supermarktkasse durch die Tatsache, dass ein Teil der Umsatzssteuer für die Rentenbeiträge mitfinanziert werden. Und eben aus dieser Rente zahlt mein Nachbar wahrscheinlich auch seine GEZ Beiträge, sollte er nicht generell befreit sein. Also, wie war das noch mit der Supermarktkasse? Und wo steht diese Supermarktkasse? Sie könnte also auch in Madrid stehen oder in Oslo oder Porto oder Rom? Das Argument ist absolut witzlos. Es sei denn, Deutschland wäre ein absolut abgeschottetes Land und würde eine Außenwirtschaft betreiben, dass heißt auschließlich von der Binnenmarktnachfrage existieren. Die Wirklcihkeit sieht anders aus. Wir sind immer ncoh Exportweltweister. Alleine diese Tatsche macht es notwendig, die omiöse Supermarktkasse da zu lassen wo sie hingehört - nämlich im Supermarkt.
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Ich glaube nicht das irgendein Deutscher in Spanien Devisen lässt.
    Seit vielleicht 6 Jahren nicht mehr.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Und was ändern deine aussagen nun an der Tatsache das wir beim einkauf das werbebudget füllen und davon das privatTV finanziert wird?
    Und natürlich zahlt man an der suparmarktkasse dank der MWST auch noch viele andere sache z.B. auch die rente...
    Ist das nun auch falsch weil es davon keine konkreten Zahlen gibt?
    Und weil der rentner auch gez bezahlt ist die finanzierung des privaten rundfunks über das werbebudget dann nicht mehr da?

    Ich verstehe immer noch nicht was dadran öminos sein muss.

    Hier wird von einigen kritisiert das der ÖRR kostenpflichtig ist und man den privaten Rundfunk kostenlos bekommt.
    Diese aussage kritisiert man damit das man die privaten auch finanziert und das bei fast jedem einkauf.

    Und da werden hier teils unlogische gegenargumente gebracht?
    Warum?
    Was hat man davon? Die aussage wird dadurch definitiv nicht unrichtiger.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2008
  5. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    OT: Das ist nicht daneben, das ist wirklich so. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer wurde unter anderem deshalb gemacht, um die riesigen Riestersubventionen für die Versicherungsbranche bezahlen zu können. Das trifft vor allem die Leute besonders hart, die einen Großteil ihres Lohnes Verkonsumieren müssen, weil sie nicht genug verdienen. Diese Menschen subventionieren somit die Riesterverträge der Besserverdienenden, obwohl sie selber davon nüscht haben... Einfach krank oder schlicht Umverteilung von unten nach oben...
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Wieso unsere Privaten? Auch unsere ÖRR und die Rente. Auch dich bezahle ich an der Supermarktkasse, denn von den Steuereinnahemen wird auch das ALG I und II bezahlt. Auch deine Krankenversicherungsbeiträge und der Niederländer in Rotterdam zahlt auch für "deinen" NDR mit. Es braucht nur eine einzige Firma im NDR ein Werbespot zu schalten, dessen Produkte auch in den Niederlande vertrieben werden und deine ganze Rechnung fällt.

    Und zu welchem Anteil jeder von uns die Privaten an der Supermarktkasse finanziert kannst du immer noch nicht sagen, nicht einmal woher die 8 Millarden Werbeeinahmen kommen. Die 7,3 Millarden Gebühren könnern allerdings genau bestimmt werden.

    Viel Spaß beim Rechnen.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Ich hol mein Bier im Getränkemarkt weil Rewe kein Salvator hat und der Getränkemarkt nur 5Cent teurer ist als Rewe.
    Unser Rewe hat einen "richtigen" Bäcker am Eingang.
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Wo sind denn unlogische Gegenargumente. Ich sehe nur Dein einiges Argument, dass ziemlcih wackelig dasteht und du bisher kein einziges Gegenargument entkräften konntest.

    Also noch mal: Wie viel zahle ich für die Privaten an der Supermarktkasse? 1-2 Cent vielleicht. Kann man das Gegenteil beweisen, kann man die Zahl überhaupt ermitteln? Nein. Also doch quasi kostenlos.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Und habe ich das irgendwo bestritten?

    Nur ändert das ganze doch immer noch NICHTS dadran das die Privaten auch vom werbebudget bezahlt werden und dieses werbebudget von den Konsumenten beim einkaufen gefüllt wird.

    Was ändern ALG1, die werbung beim ÖRR, das füllen des werbebudgets durch ausländer und und und nun an dieser Tatsache?

    Wie schonmal gesagt. Hier hat NIEMAND irgendwo gesagt das die höhe die man für die privaten ähnlich hoch ist.

    Wo machen eure Gegenargumente nun die aussage "die privaten bezahlt werden auch von uns finanziert" falsch?

    Ich brauche nicht rechnen um die obige aussage zu treffen.

    Rechnen brauche ich erst wenn ich aussagen wie "die privaten werden von uns mit einem gleich hohen anteil wie der ÖRR bezahl" treffe...

    Meine aussage "die privaten werden von unsbezahlt" ist sicherlich nicht wackelig.

    Auch wenn sie auch von ausländern etc. bezahlt werden. Auch wenn man keine genau summe etc. nennen kann. Die aussage wird dadurch nicht falsch.

    Und warum ich einige deiner argumente als unlogisch abstempel ganz einfach?

    Du sagst hier das es die finanzierung nicht gibt weil man keine konkrete zahl nennen kann.
    Du stellst hier also die Preisgestaltung die jeder in der schule gelernt hat in frage usw. usf.

    Bis jetzt habe ich hier noch KEIN argument gelesen was die obige aussage entkräftigt.

    Aha weil man evt. nur 2 cent bezahlt ist es also keine finanzierung und kostenlos?
    Und das darf ich dann nicht als unlogisch abstempeln?
    Ist ein Lutscher für 5 cent auch kostenlos?

    Ist die subvention des ÖPNV auch kostenlos weil man evt. nur 2 cent von seinen steuern dafür abgeben muss? Bzw. weil man keine konkrete Zahl nennen kann?
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Ich z.B. bestreite es nicht.
    Aber es wird immer so getan als ob der Supermarkt oder das Produkt da durch teurer wird.
    Wie gesagt, Kioske sind fasst doppelt so teuer, auch ohne TV Werbung.
    Dazu kommt eben das man dann auch sagen muss das man Premiere und die ÖR doppelt bezahlt weil sie eben auch Werbung senden. Und Premiere kann man ohne Abo nicht mal nutzen obwohl an der Supermarktkasse zum Teil bezahlt. :(