1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Natürlich leben die vom Werbegeld der Firmen
    Und woher kriegen die Firmen das Geld?

    Richtig durch UNS.

    Und das ist nunmal eine Tatsache...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2008
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Nachprüfen werden wir es nie können.
    Werbung ist aber immer in der Preiskalkulation mit drinn.
    Ich habe da ja auch nichts dagegen.
    Aber das maifestiert das duale System, den Privatfernsehen kann nun mal bestimmte Inhalte nicht stemmen.
     
  3. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    ... keineswegs krampfhaft.

    Ich z.B. bezweifel nur, dass irgendwas dann billiger wäre, es käme dann vermutlich nur zu einer Umverteilung des Werbebudgets oder alternativ zu höheren Gewinnen der Unternehmen.

    Vielleicht gibt es ja eine Studie, ob die Einführung des Privat-TVs zu höheren
    Produktpreisen geführt hat - wer weiss.

    Produkte x und y brauche ich ohnehin, was die Unternehmen damit machen ist Ihre Sache. Relativ sicher ist aber, dass die Abschaffung des Privat-Tvs zu keiner Preissenkung führen würde. Von daher ist mir das wurscht, wenn die TV über Werbung finanzieren, die ich indirekt mitbezahle und man kann es nun wirklich nicht vergleichen mit Zwangsgebühren.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Tja, das ist eben das Problem. Diese Umlage der Werbekosten ist absolut maginal und kann nicht einmal ansatzweise seriös auf/für einzelne Sender ermittelt werden, es können überhaupt keine Zahlen ermittelt werden. Es ist absolut irrelevant und steht in keinem Verhältnis zu den GEZ Gebühren.

    Das Argument mit der Supermarktkasse fällt somit, solange nicht gesagt werden kann, wie teuer die Privaten einem Haushalt im Durchschnitt pro Monat sind.

    Liegt dieser Wert bei einem Cent pro Monat? Dieser Cent für die Privaten steht im Verhältnis zu den 17 Euro und 3 Cent für die ÖRR?

    Ist die Schätzung mit einem Cent falsch? Wie viel Cent sind es denn, wie sollte diese Summe berechnet werden.

    Das Argument hat mangels Inhalt und Greifbarkeit an Relevanz verloren.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Witzig...:rolleyes:
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.755
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Schon mal in der Berufsschule im BWL-Unterricht gesessen?

    Über Sinn und Unsinn der Werbung gesprochen? Schonmal darüber nachgedacht, das Werbung Lockangebote sind. Und die Leute durch geschickte Plazierung dann doch auch zusätzlich andere Sachen im Baumarkt kaufen. Und da ist es letztendlich egal, ob Saturn, Mediamarkt, Baumarkt
    oder Edeka Werbung macht. Die Leute werden animiert da hinzurennen und zu kaufen. Und wenn von Millionen Zuschauern auch nur jeder Tausendste kauft,
    stimmt die Kasse (bei dem einen Werbespot). Bei dem nächsten gibts Nutella.
    Doch der Zuschauer kriegt Hunger auf Nutella, kauft aber die Billigmarke beim Aldi. Diese aber ist nichts anderes, weil die Billigmarken bei Aldi und Lidl die gleichen Produkte sind, nur mit anderem Namen versehen und extra für die Discounter hergestellt. Mit der Werbung wird ein Bedürftnis suggeriert. Der Kunde kauft, füllt die Kassen des Supermarktbesitzers, der kauft neue Ware ein, das Geld landet also beim Hersteller. Und der investiert wieder einen Teil der Einnahmen für Werbung und der Kreis fängt von neuem an. Ideal wenn sich die Werbung ergänzt. Z. B. Edeka Wir lieben Lebensmittel und anschliessend Nutella. Freut sich Ferrero UND Edeka, wenn Lieschen Müller idealerweise noch neben Edeka wohnt!!!

    Die Rundfunkgebührenzahler "schleppen" die Verweigerer durch. Und die konsumbereiten Verbraucher die Leute, die weniger Markenartikel kaufen und ihr Brot selber kaufen. So oder so, die Allgemeinheit zahlt dafür. Mit Sicherheit nicht die Firmen aus der Portokasse, weil sie ja so lieb sind. Kundenfreundlich ja, aber nicht lieb. Sie wollen alle nur unser Bestes...:eek: :eek:
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    @michaxx
    Mir ging es primär nur um die aussage das die privaten kostenlos sind. Und solange die firmen unser Geld dafür benutzen die privaten zu finanzieren sind sie alles andere als kostenlos...

    Ob es dir egal ist oder nicht ändert an der sache jedenfalls nichts.

    Und ich finde schon das man das Vergleichen kann.
    Bei beiden habe ich keine wirkliche Möglichkeit nein zu sagen und bei beiden werden evt. sachen bezahlt die ich nicht finanzieren will...

    @arte-neu
    8 Milliarden € sind also marginal?

    Es ist also nicht da weil man die genaue Zahlen nicht sagen kann?

    Jo.
    Weil wir die genauen Zahlen nicht kennen sind die Milliarden an werbeeinnahmen beim Privaten Rundfunk nicht vorhanden.
    Also ist die subvention fürs theater oder den ÖPNV auch nicht vorhanden weil man nicht genau sagen kann wieviel von seinen steuern dafür nun verwendet wurde?
    Also tut mir leid. Aber nur weil man nicht genau sagen wieviel nun pro einkauf für die werbung bezahlt wurde ist doch diese Finanzierung nicht weg?


    Preisgestaltung habe ich in der 8ten Klasse der Realschule und in der Berufsschule gelernt. Hattet ihr das nie? Oder wieso wird diese Tatsache so verhemmt ignoriert?
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Wieso witzig? Kennst du den durchschnittlichen Konsum eines Durchschnittshaushalts? Kennst du die daraus entfallende Werbebudget der einzelnen Produkte bzw. Hersteller.

    "Witzig" ist eine ziemlich dürftige Aussage auf die Fragen.

    Die Zahlen kennt keiner von uns, es ist schier unmöglich das auch nur ansatzweise zu ermitteln. Daher fällt das Argument mit der Supermarktkasse.

    Ich bleibe dabei. Die Privaten kosten mir nur einen verschwindenen Bruchteil dessen was mir der ÖRR kosten würde. Wer will diese Aussage inhaltlich widersprechen können? Also auf diese Rechnung, die die Unwahrheit beweisen sollte bin ich gespannt.

    Wie sagte ein anderer hier im Forum immer so gerne :)
    Ich hole schon mal das Popcorn.
    Ach ja, den Smily nicht vergessen, bitte sehr: :D
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Also wenn ich beim Praktiker 20% weniger bezahle bekomme ich Fernsehen als Gegenleistung.
    Na da ist aber das Werbefernsehen solidarischer weil alle sparen können auch wenn sie es nicht einschalten.:D
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.755
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt


    Werbekosten sind in der Betriebskalkulation variabel weil nicht staatlich vorgeschrieben. Bei einem Werbeaufschlag von 5 Prozent in dem VK-Kalkulation dürften das bei 500 Euro Konsum durchschnittlich 25 Euro im Monat pro Person sein. Wie gesagt Durchschnitt und angenommen, aber mit Sicherheit mehr als 17,03. Weil die Leute können ohne zu essen und trinken nicht leben. Dazu kommen noch Luxus- und Hightechgüter, die auch beworben werden...

    Apropos Werbeetat. Können die Firmen noch steuerlich absetzen, was dem Fiannzamt nur recht ist, denn von jedem verkauften Euro Umsatz kassiert das Finanzamt wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer...