1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von karlmueller, 23. März 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Bei 1080i muss bei den meisten TVs auch skaliert werden! ;)
    Das ist also kein gutes Argument!!!!!! Solange die Mehrheit der TVs noch keine 1080p Auflösung haben... Wie lange soll das dauern. Bis es soweit ist (Wieleicht 10-20 Jahre) finde ich das 720p Format besser!

    Und es gibt viele 720 Projektoren...
    Und alle HDReady müssen das 1080i auch noch mal auf die native Auflösung Ihres Bildschirms skalieren.
    Also muss der Größte Teil der HDTVs (HDReady) bei beiden Formaten (1080i/720p) extra skalieren...

    Denkt man an die Zukunft (5-10 Jahre). Wird sich das bei der Produktion 1080p50 Format durchsetzen (Lässt sich sogar auf 2XSpeed 2-4 Layer Blu-ray abspeichern und abspielen...). Da hat 720p50 wieder Vorteile...
    Ich hoffe ja schon wir gehen davon aus, dass zukünftige Geräte das automatische Umschalten zwischen 720p und 1080i können...
    Oder dass die Leute klug genug sind und jedes mal umschalten...
    Nicht alle Deinterlacen erkennen die 1080p25 austrahlung...
    (Also für Blu-ray und HDReady ist es am besten man überträgt ein 1080p/i Bild (Wenn der TV das akzektiert "die neuen können das") wenn man Aufzoomiert, damit man beim Aufzoomieren keine Auflösungsverluste hat?)

    Da das 1080i Format immer befürwortet wird wegen Kinofilmen und p24 Material stell ich jetzt mal folgende These auf: ;)

    Also wir wissen: Bei Originaler Ausstrahlung der Kinofime werden tatsächlich bei 1080p nur ca. 1920x810i ausgenutzt, und bei 720p Ausstrahlung nur ca. 1280x576p! (2,35:1 <=> 16:9 Fernseher)

    Das Quellmaterial liegt in 1080p25 oder 1080p50 vor. Im Fall wo der Sender den Film als richiges 16:9 Format senden möchte, muss das Bild aufgezoomt und teilweise auf den Seiten geschnitten werden.

    Damit werden beim 1080i tatsächlich nicht die 1920x1080 Auflösung ausgenutzt, sondern es sieht eher nach nem ca. 1440x810 (16:9) Bild aus, das dann aufskaliert als 1920x1080i gesendet wird...

    Wie ist das den bei 720p Sendern? Die sollten doch aus dem 1920x1080p Quellmaterial min. ein 1280x720 Pixel Bild erzeugen können! Oder?

    Wenn ja! Dann ist der Unterschied 1440x810i vs 1280x720p ja nicht mehr so gravierend. (Ohne Berücksichtigung dass das Auge Horizontale Auflösung besser wahrnimmt als Vertikale)

    Nur wenn der Film Original gesendet wird oder im 16:9 Format vorliegt, hat 1080i bei Full-HDs die 2,25 fach größere Auflösung (Ohne berücksichtigung des Kell-faktors).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  2. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Ähm sorry - aber es ist umgekehrt: das Auge nimmt die vertikale Auflösung besser wahr als die horizontale... Heisst: die Anzahl der Zeilen ist ausschlaggebend.

    Ansonsten hast du ein gutes Argument aufgegriffen. Es trifft aber nur dann zu, wenn das Ausgangsmaterial bereits in 1080i/p vorliegt und danach noch aufgezoomt / skaliert wird. Bei einer Neuabtastung ab Film spielt das alles keine Rolle.

    Seien wir doch einfach erst mal froh, dass wir HDTV haben...
     
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Jo das wollte ich auch sogar noch in meinen Post schreiben, dass das nur zutrifft wenn die Sender das Material in 1080p und mit 2,35:1 Format bekommen. Wenn das Filmstudio das Kinomaterial (4K...) aber noch mal extra für die Sender in 16:9 kodiert, dann würde das keine Rolle spielen...
    Also die Filmstudios scheinen ja Ihre Filme im 2,35:1 Format für Blu-ray zu kodieren.

    Weiß hier jemand welches Format die HDTV Sender bekommen?

    Ja sicher bin ich froh dass es jetzt mal paar HDTV Sender gibt! Aber ich viel ganz schnell mehr haben...!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  4. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Also Sorry, aber deiner Rechnung kann ich nicht annähernd folgen. 1080p ist 1080p. Wenn ein Film in 1080p vorliegt, hat das Material 1920*1080 Pixel, bei Cinemascope (2,35:1) entsprechend mit schwarzen Streifen oben und unten im Bild. Das breitere Cinemascope-Format wird schon in der Zuführung auf 16:9 "geletterboxed". Der Fernseher erhält also 1920*1080 Pixel mit schwarzen Streifen oben und unten. Bei HD gibt es kein anamorphes 16:9, falls du das meinst - und ein Aufzoomen, damit das 2,35:1 Bild den Blidschirm füllt, habe ich zumindest auf Premiere HD noch nie gesehen. Die Bildinformation in den schwarzen Streifen gehen bei 720p genauso verloren.

    Und im übrigen: Gerade zur Zeit werden Full-HD Geräte zum Standard, 1080er Material wird von diesen Geräten nicht skaliert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    auch wenn es mittlerweile schon FULL HDs für um die 1000 euro gibt...soviel geld hat trotzdem nicht jeder ! ausserdem kauft sich nicht jeder jedes jahr einen neuen fernsehr ! einmal gekauft muss der jahre halten !
     
  6. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    D.h. also die schwarzen Streifen werden immer mitgesendet bei HDTV Sendern die Kinofilme zeigen?
    Jo, aber min. 10-20 Jahre...
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Wenn ich mir dann 2028 einen neuen Fernseher kaufe ist FullHD sowieso schon wieder Geschichte :D
     
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Ja, und denkst du, dass die Industrie wegen ein paar einzelnen ÖRs in Europa jetzt native 720p-Geräte entwickelt, wenn die ganze übrige Welt auf 1080 setzt? Ich bin mir sicher, da kannst du lange warten. Ergo verbreiten sich 1080er Geräte nun immer mehr.

    Ja, so ist es. Alles andere wäre Unsinn, da HD-Geräte ja immer 16:9 sind und daher die schwarzen Streifen bei 2,35:1 nicht zu dick ausfallen bzw. das Bild aufgrund der Größe der neuen TV-Geräte nicht zu klein wird. Im SD-Bereich werden 2,35:1 Filme häufig auf 16:9 aufgezoomt und am Rand beschnitten, damit Besitzer eines 4:3 Fernsehers wenigstens ein bisschen was sehen. Auf DVD haben 2,35:1 Filme in der Regel aber auch das Originalformat, sprich schwarze Streifen trotz 16:9 Fernseher.

    Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die privaten Sender ebenfalls auf 720p setzen werden. Pro7/Sat1 hat bereits 1080i Equipment - da werden sicherlich nicht auf 720p umrüsten. Generell macht 720p für Sender, die keinen oder wenig Sport übertragen, wie beschrieben keinen Sinn. Hollywood-Content wird ebenfalls in 1080 angeliefert. Daher glaube ich nicht, dass andere Sender den ÖRs folgen werden.

    Was die ÖRs momentan anrichten, ist ein weiteres Chaos und weitere Verwirrung um HD. Selbst wenn der Kunde Geräte haben sollte, die beide Formate in guter Qualität verarbeiten können, legt man einen weiteren Grundstein für Konfigurationsfehler auf Kundenseite, die die resultierende Qualität erheblich mindern.
    Die Einstellung "720p" für HDMI ist ja auch für SD ein Nachteil, wenn man einen Full-HD Fernseher besitzt: 576i wird zuerst auf 720p, dann auf 1080p hochgerechnet. Das sind dann zwei Skalierungen hintereinander. Auch bei HD-Ready sind bessere Ergebnisse zu erwarten, wenn man von 576 auf 1080 und dann auf 1366*768 skaliert anstatt von 576 auf 720 und dann auf 1366*768. Wie du siehst, es ist ohnehin schon Chaos pur und ohne technischem Studium steigt man schon fast nicht mehr durch. Da macht 720p nun alles nur noch schlimmer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Stimmt weil sie einer empfehlung der EBU Folgen ist es chaos...
    Tolle Logik...

    Und naja ob pro7 auf 1080i oder 720p setzen wird man erst 2010 zu 100 % sagen können.
     
  10. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Und so lange sich die Blu-ray und die HDTV Sender nicht entwickeln oder vermehren, wird auch keiner Interesse haben sich einen teueren Full-HD zu kaufen.
    Und solange es im "Geiz ist Geil oder MM" so Angebote gibt wie 42" HDReady für 666Euro gibt, werden die Leute weiterhin bei HDReady gut zuschlagen, und sind erst mal für die nächsten 10-20 Jahre ruhig...
    Es wird noch paar Jährchen dauern bis sich Full-HD wie auch Blu-ray richtig durchgesetzt hat. Bis es soweit ist kann man doch ohne Probleme in 720p senden auch wenn das Quellmaterial 1080i ist. Wenn dadurch mehr HDTV Sender auf einen Transponder passen.
    z.B hat der neue Transponder der ARD eine Kapazität von ca. 44MBit/s.
    Da könnte man gerade 4x 720p Sender reinquetschen (11MBit/s pro Sender). Aber nur 3x 1080i Sender (14,6 MBit/s), wenn man keine Minimalisten Artefaktreichen Sender haben möchte.
    (Ich finde es wichtiger Angebot zu haben, anstatt einen Qualitätsunterschied zu haben den man kaum erkennen kann)
    Im PC Bereich sind gerade erst die ersten Full-HD Bildschime auf den Markt gekommen. (Und ich hoffe auch da, dass sich da das Format 1920x1080 durchsetzt und nicht 1920x1200)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.