1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich vermute nicht, dass die Sendeleistung erhöht wird weil man ja mit den 20 kW das Gebiet abdeckt, was analog die 200 kW versorgt. Ist in Deutschland ja ähnlich. Früher analog 200 kW und jetzt teilweise sogar nur 10 kW.
     
  2. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Schade.:(
    Analog habe ich nämlich einen stark verrauschten Empfang. Dann wird's wohl nichts mit DVB-T.:(
     
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das würde ich nicht sagen. Bei DVB-T reichen ja geringere Sendeleistungen. Bei mir kommen die analog auch nur verrauscht und digital problemlos. Klappt der Empfang bei Dir im Moment nicht?
     
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nein, leider nicht. Der Receiver bleibt zwar auf der Frequenz länger stehen aber liest keine Sender ein.
     
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Was für nee Antenne benutzt Du? Ist die horizontal ausgerichtet? Meine bisherigen DVB-T-Erfahrungen waren eigentlich, wenn analog geht, geht digital auch.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das Problem beim K41 wird wohl Osnabrück / Lingen sein...da kommen sich im Bereich Niederrhein und westliches Ruhrgebiet wohl beide gegenseitig in die Quere, so dass nichts zu empfangen ist. Besserung würde nur eine Antennenausrichtung bringen, die Osnabrück / Lingen komplett ausnullt (90°-Winkel zum Sender) und dabei aber trotzdem noch genügend aus Genk reinbekommt. Bei mir geht der K41 entsprechend leider auch nur schwach und zeitweise (Antenne auf Roermond ausgerichtet -> Winkel zu Genk ähnlich), während K44 und K47 relativ gut (verschneit, aber in Farbe) reinkommen. Einzige Hoffnung wäre eben ein Kanalwechsel nach der Analogabschaltung.
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich benutze eine Zimmerantenne, da ich die vorhandene alte Dachantenne leider nicht ändern darf.:(
    Bei mir kommen diese beiden Sender nur schwarz-weiß und stark verrauscht rein. Der Ton ist kaum verrauscht.
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    Liebe Gemeinde :love:
    :D Allen "Unkenrufen" hier nun zum Trotz ! :D
    :winken: Digitenne vom Fernseturm Roermond ! :winken:

    Eine neue ca. 12m hohe DVB-T Sendeantenne der Firma kathrein ist heute Morgen oben auf dem Roermonder Fernsehturm fertig Montiert worden .

    Der Fernsehturm in Roermond mit seinen nun 169 m - ist nach Auskunft der KPN bald wieder on Air mit dem Digitenne Bouquet und auch dem Free to Air Kanal 54 !
    Hoffendlich auch im grenznahen Deutschland wird man dann wieder besser DVB-T aus den niederlanden empfangen können !

    ...viele lb. Grüße ins Forum...


    [​IMG]

    ;) und grübelt nicht so viel darüber nach, das RMND. jetzt doch wieder kommt - aber der Glaube und vorallen das "Wissen" kann Berge versetzen... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008
  9. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ohhh..wie ist das schöönn...:love:...schnell her mit den Bildern:winken:

    Das wär ja en ding wenn Roermond bald wieder on gehen würde...

    Frage Nebenbei : Ich habe immer noch nicht verstanden warum (der;die;das ??) KPN in Roermond die Anlage abgebaut hat und jetzt wieder aufgebaut hat?...Is doch geldverschwendung (aber wer's hat...:rolleyes:)...
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland



    Weil der alte GFK Zylinder mit den horiz. UHF Sendeantennen, damals schon 20 Jahre alt war und sowieso erneuert werden musste.

    [​IMG]


    ...kein Problem, ich füge die aktuellen Bilder von RMND heute Abend in meine HP ein ! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008