1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von karlmueller, 23. März 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Da Arte ein Mitglied der EBU ist, war von Anfang an klar, dass sie in 720p senden. Es wurde auf deren Homepage und in Pressemitteilungen auch immer so kommuniziert.

    Ja klar, aber 720p ist immer noch deutlich besser als PAL. Es ist eben ein Kompromiss. Für die meisten "HD-Ready" Besitzer macht es keinen Unterschied ob 720p oder 1080i. Die sind halt noch deutlich in der Mehrzahl. Ich hätte auch lieber Full-HD Auflösung, vor allem auf dem Beamer. Aber immerhin 720p in HD, immer noch viel besser als PAL.

    In 5 Jahren sieht das dann wieder anders aus und mit etwas Glück stellen die ÖR bzw. EBU-Mitglieder dann auf 1080i um. Sie waren ja auch in der Lage von 4:3 auf 16:9 umzustellen, es ist demnach ja nicht so, dass man sich auf ewig auf ein Format festgelegt hat.
     
  2. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Ja, natürlich ist 720p theoretisch besser als SD.

    Die Diskussion um die Irrsinnigkeit der 720p Einführung der ÖRs ist aber trotzdem berechtigt, und eben nicht nur aus technischen und theoretischen Gründen - denn theoretisch ist 720p in einigen Fällen ja in der Tat besser als 1080i - sondern aufgrund der reellen Bedingungen in der Praxis. Wenn die ÖRs eine 1080i Produktion in 720p senden, und der Kunde es über seinen HD-Receiver via 1080i an seinen HD-Ready Bildschirm weitergibt, kann dabei eigentlich nichts raus kommen, das einem guten SD-Signal ernsthaft überlegen ist. Hier liegt das Problem, und vor dem verschließen sich die ÖRs und allen voran die EBU vollständig, ja, sie ignorieren es gänzlich. Die "Verarbeitungskette" beim Kunden arbeitet mittlerweile in praktisch allen Fällen im 1080i-Format - und das wollen EBU und Co. nicht einsehen.

    Wenn man einen Standard setzen will, muss man Vorreiter sein: Hätten die ÖRs vor 5 Jahren mit HD begonnen, hätte man sich in der Produktion sicherlich an 720p anpassen können (sowohl in der Content-Produktion als auch auf bezogen auf die Endgeräte beim Kunden). Aber mit 5 Jahren Verspätung in einen bereits aktiven HD-Markt einzutreten, den bereits vorherrschenden Standard verändern zu wollen, und dann noch davon auszugehen, dass sich alle bereits am Markt befindlichen Anbieter den Vorgaben der ÖRs nachträglich anpassen, ist nicht nur lächerlich, sondern schon fast arrogant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  3. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    zur EBU gehören auch die TF1, France 2, Canal+ France, BBC, ITV, Channel 4, TV4 Sverige... wieso senden die alle in 1080i?
    Davon mal abgesehen profitieren viel mehr Kunden von 720p. Denn progressiv kann jeder HD Ready Bildschirm Inhalte darstellen. Die 1080er Auflösung hat dagegen nur ein Bruchteil der Endgeräte zur Verfügung und somit bringt die zusätzliche Auflösung nur bei einem kleinen Teil wirklich Vorteile
     
  4. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Warum das in der Realität nicht so ist: Siehe meinen Beitrag über deinem!
     
  5. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    naja, es ist aber auch so, dass die Sender mit ihrem Profiequipment besser "deinterlacen" können als die heimischen Endgeräte. Ausserdem werden die Öffis Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zusammen viel in echtem 1080/720p produzieren. Hinzukommen die Nicht Live-Quellen, Serien, Filme, die ja auch oft progressiv vorliegen. Bleiben viele internationale Live Events. Da gilt aber doch mein erstes Argument, oder?
     
  6. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Es hilft doch nichts, sich darüber aufzuregen ;)... Geändert wird da erstmal nichts. Dass viele Kunden den Fehler mit der Mehrfachskalierung machen werden ist allerdings richtig. Nur - viele sagen ja heute schon: "Ich hab jetzt auch HDTV" - und gucken immer noch analoges Kabel in PAL letterboxed... Sind aber begeistert von der Bildqualität :(.

    Diese grosse Menge dürfte selbst mit 3-fach hin- und herskalieren noch einen deutlichen Qualitätssprung bemerken.

    Freaks wie wir können dann ja noch mehr raussholen ;).
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2008
  8. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Das wärs ja noch ;) nene ich rede vom britischen ITV. Auf der EBU Homepage ist es auch als Mitglied gelistet (wenn auch nicht im Wiki).
     
  9. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Das bringt aber nichts, wenn der Receiver aus den 50 Vollbildern aufgrund der Einstellung "1080i" bei HDMI wieder 50 Halbbilder draus macht und der Fernseher dann ein zweites Mal deinterlacen muss.

    So viel ist das nicht...
    Wie beschrieben liegen Filme, Serien, Dokus und Co. im progressiven 24/25p Format vor, und nicht im progressiven 50p Format. Auch über 1080i lassen sich progressive Bilder übertragen, allerdings nur bis maximal 25p ==> 1080i ist für Filme, Dokus, Serien besser geeignet als 720p, denn hier bleibt das Signal trotzdem bis zum Fernseher progressiv. Bei 720p würde man aus 25 Vollbildern pro Sekund 50 Vollbilder pro Sekunde machen ==> Das erzeugt lediglich 50% redundante Daten und bringt überhaupt keinen Vorteil (außer eine enorme Bandbreitenersparnis, da der Enkoder die Bildverdopplung erkennt und die Bilder natürlich nicht zweimal kodiert).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  10. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Wieso sollte denn diese Einstellung gewählt sein? Ausser Anixe HD wird kein deutscher FTA Sender in 1080i senden. Also auf 720p gestellt und gut ist. Wenn man Premiere HD empfängt sollten die Reveiver natürlich automatisch umstellen können zwischen 1080i 720p und 576i, sonst werden viele faul sein und einmal eine Einstellung wählen, die dann oft suboptimal ist. Das würde ich jetzt trotzdem nicht als nachteil von 720p sehen.

    OK, da stimme ich dir zu. Will ja objektiv sein. Perfekt kann man es anscheinend theoretisch nur machen, wenn man im laufenden Betrieb wechseln würde zwischen 1080i und 720p. Das wird aber nicht passieren. Ich denke mal, den finalen Ausschlag wird (auch) die geringere Übertragungsrate gegeben haben. Trotz allem ist doch klar, dass nur die FullHD Besitzer (die absolute Minderheit) von 1080i profitieren und die HD ready Besitzer meist eher von 720p. Was will man machen, Simulcast? Wohl eher nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.