1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2008.

  1. DeltaEagle

    DeltaEagle Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2008
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Achso dann sind sci-fi und co. bei Kd auch free tv.

    Noch besser:
    Fussball bei T-Home.
    Denn da bezahle ich ja nur an den IPTV Anbieter und nur den.
    Beim fussball halt lizenzgebühern,aber kommt ja aufs selbe raus.

    Wie beim fussball.

    Fussball bei T-Home ist also FreeTV?
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    War auf das FreeTV bezogen. Bitte den Strang beachten und nicht aus dem Zusammenhang reißen!

    SciFi bezahlt man neben den monatlichen Kabelbereitstellungsgebühren natülich extra. Dieser Extrabetrag ist aber transparent nur für das PayTV-Angebot und daher eindeutig darauf zurückzuführen.

    Wenn aber ein FreeTV-Sender für die Bereitstellung des digitalen Signals eine Urheberrechtsabgabe vom KNB verlangt, dann ist für den Kunden nicht klar, welcher Betrag des höheren digitalen Anschlusses an den Sender geht. Es wird intern etwas miteinander verrechnet. Aber auch wenn es klar wäre, würde der Kunde nicht direkt an den Sender zahlen. Man kann also auch dann nicht von PayTV sprechen. Das ist ein Kniff der Sender.
    Fußball ist natürlich PayTV, weil man gezielt direkt dafür bezahlt und auch erst nach der Zahlung Zugang erhält.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008
  3. DeltaEagle

    DeltaEagle Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2008
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Nö,bei T-Home ist/war das zumindest teilweise gratis dabei.
     
  4. fred16

    fred16 Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2008
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    das zitat aus dem interview sagt alles: "und die Schaffung eines Systems, mit dem die Auffindbarkeit der Sender gewährleistet wird"

    wenn die sender für die leute interessant sind, werden sie diese auch finden, klappt ja bei allen anderen deutschen sendern auch! wenn die leute aber keinen blödsinn sehen wollen, hilft auch keine zwangssoftware, die, die sender auf platz 1-20 vorschiebt o.ä.! :rolleyes: :eek:



    auch sehr lustig, da ein widerspruch in sich selbst: "Ohne Grundverschlüsselung würde aber die Volldigitalisierung keinen Sinn machen, da sonst die insbesondere für kleinere Sender so notwendige Erreichbarkeit der Endkunden nicht realisiert werden würde. Gerade aber die kleineren Sender brauchen auch diese Möglichkeit, neue Wege zu den Zuschauern zu finden, um sich stabil refinanzieren zu können."

    es wird davon gesprochen, dass gerade die kleinen sender die größtmögliche erreichbarkeit zum endkunden brauchen, aber genau mit einer verschlüsselung wird diese erreichbarkeit ja erheblich eingeschränkt. aber das versteht der gute herr flatau wohl nicht :rolleyes:
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Wir müssen einzelne Beispiele aus dem uneinsichtigen Graubereich nicht zur Regel erheben.
    Außerdem ist T-Home gleichzeitig in zwei Funktionen aufgetreten. Einmal als Provider (wie ein KNB) und einmal als Rechteinhaber/Vermarkter. Und gratis war da sicher nichts. Das war vielleicht was inklusive. Aber das zahlt der Kunde auch nur. Und er erhält erst nach der Zahlung Zugang. (Das ist wie wenn BSKYB bis vor einer Weile noch ITV über seine Plattform sendete. Da wurde ITV auch nicht PayTV. BSKYB ist in zwei Funktionen aufgetreten. Als PayTV-Anbieter und als Provider.)

    Wir können uns jetzt noch Stunden darüber unterhalten. Für mich ist der Fall klar. Ist der Zugang frei von Verschlüsselung und zahlt man nichts direkt von Zuschauer an Sender um einen Zugang herzustellen, ist es FreeTV. Die Finanzierungsform der Sender entscheidet nicht über die Einteilung Pay-/FreeTV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Wenn alle verschlüsseln, muss jeder Zuschauer entschlüsseln.
    Die Erreichbarkeit würde nicht eingeschränkt. Durch einen genormten Zwangs-EPG hätten die Sender bei jedem Zuschauer den gleichen Platz (TierTV auf 155). Das hilft den Sendern, weil sie damit werben können.

    Gegen die Grundverschlüsselung spricht, dass es der Zuschauer bezahlen muss und dass er dafür noch eingeschränkt wird (z.B. Verbot digitaler Ausgänge an den Boxen).
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Die Zahlungspflicht bestünde weiterhin, weil jeder, der überhaupt etwas sehen will, zahlen müsste.
    So wie jetzt. Nur sicherer gegen Schwarzseher.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.552
    Zustimmungen:
    1.884
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"


    :eek::eek::eek::eek:

    1.) Pay-TV ist IMMER verschlüsselt. Die Öffis sind dies nicht!

    2.) Die GEZ wird NICHT für die Öffis fällig, sondern für die Inbetriebnahme eines TV-Gerätes. Egal welche Programme damit letztendlich gesehen werden.

    Natürlich wird die GEZ zur Finanzierung der Öffis und anderer Dinge (Deutsche Welle im Ausland, DVB-T-Netz) genutzt, die Fälligkeit ist aber eine ganz andere!
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.552
    Zustimmungen:
    1.884
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Lies mal das:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Pay-TV


    :winken:
     
  10. fred16

    fred16 Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2008
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    wenn alle nicht verschlüsseln, muss keiner entschlüsseln und kann alle sender sehen. wenn aber sender schon nicht gesehen werden, wenn sie frei sind, werden sie erst recht nicht gesehen, wenn sie verschlüsselt sind und noch extra kosten.


    und was hilft es, wenn die sender damit werben, dass sie auf platz 155 sind, wenn die sender trotzdem nicht gesehen werden, wer soll dann die werbung sehen? ;)


    die chefs der kleinen sender müssen einsehen, dass sie einfach etwas zu spät dran sind, um sich ein stück von der großen torte, namens deutscher tv-markt, abzuschneiden. es ist nicht so einfach wie die sich das gedacht haben, mal einen sender zu gründen und damit schön geld zu machen, klappt ja bei den etablierten auch. :eek: dafür hätten sie früher dran sein müssen. außerdem führen reine spartensender zu einer vereinsamung und zu einer entfamilisierung der leute!